ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Verfassungsgerichtshof zerpflückt türkis-grünen Corona-Pfusch

by admin2 22. Juli 2020
22. Juli 2020
Verfassungsgerichtshof zerpflückt türkis-grünen Corona-Pfusch

Ohrfeige für Kurz und Anschober: Allgemeine Ausgangssperren waren rechtswidrig

Mitte April sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz, die Überprüfung, ob die Anti-Corona-Maßnahmen verfassungsmäßig waren oder nicht, werde wahrscheinlich zu einem Zeitpunkt stattfinden, wo viele dieser Maßnahmen nicht mehr in Kraft sind. Die allgemeinen Ausgangssperren sind nicht mehr in Kraft, und nun hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) diese für Verfassungswidrig erklärt. Konkret geht es dabei um eine Vorordnung nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz, welche das Betreten öffentlicher Orte nur aus bestimmten Grünen für zulässig erklärte.

Das Höchstgericht urteilte, das ein Betretungsverbote für regional begrenzte Gebiete wie Ortsgebiete – zu denken wäre hier etwa an Ischgl – sei zwar zulässig, jedoch ist dem Gesetzgeber verwehrt, „durch ein allgemein gehaltenes Betretungsverbot des öffentlichen Raumes außerhalb der eigenen Wohnung (…) ein Ausgangsverbot schlechthin anzuordnen“. Auch sei es dem Gesetzgeber, also der türkis-grünen Koalition bzw. dem zuständigen Regierungsmitglied nicht erlaubt, Menschen dazu zu verhalten, „an einem bestimmten Ort, insbesondere auch in ihrer Wohnung, zu verbleiben“. Daran können auch die verschiedenen Ausnahmen nichts ändern, befand der VfGH.

Sprengsatz birgt auch eine andere Entscheidung des VfGH zum türkis-grünen Corona-Pfusch: „Die Differenzierung zwischen Bau- und Gartenmärkten und anderen großen Handelsbetrieben in der COVID-19-Maßnahmenverordnung verstößt gegen das Gesetz.“ Die angefochtene Regelung, für die Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) verantwortlich ist, bedeutete eine sachlich nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung von Geschäften mit mehr als 400 Quadratmetern gegenüber vergleichbaren Betriebsstätten, insbesondere von Bau- und Gartenmärkten. Diese waren ohne Rücksicht auf die Größe ihres Kundenbereiches vom Betretungsverbot ausgenommen.

In einer ersten Stellungnahme erklärte FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer, die schwarz-grüne Bundesregierung sei nicht in der Lage, Österreich sicher und rechtskonform durch die Coronakrise zu führen. Die Folgen der VfGH-Urteile könnten die Republik teuer zu stehen kommen, warnt Hofer. Den all jene Inhaber von Geschäften mit einer Verkaufsfläche von 400 Quadratmetern könnten den Spruch der Höchstrichter zum Anlass nehmen, die Republik auf Schadenersatz zu klagen.

[Autor: B.T. Bild: VfGH/Achim Bieniek Lizenz: –]

AnschoberAusgangsverbotBetretungsverbotCoronaCovid 19FPÖGrüneHoferKurzMaßnahmengesetzÖVPVerfassungsgerichtshofVerordnungVfGH
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Soleimanis Verräter vom Iran hingerichtet
next post
Öffentlich-rechtlicher Sender wirbt um Verständnis für Migrantenkrawalle

Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bundestag erteilt Impfpflicht klare Absage

Bill Gates behauptet, er kann künftige Pandemien verhindern

FPÖ appelliert: Schüler fördern und nicht piesacken!

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler...

USA: Trump in der linken Doppel-Zange von Mainstream...

Kickl: “Österreich hat derzeit keine konservative Regierung”

Abschiebestopp für Asylwerber in Lehre – ÖVP auf...

EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen

Kurz erhält “Freiheitspreis der Medien”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN