ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wählerbestechung mit Steuergeld?

by admin2 5. Mai 2020
5. Mai 2020
Wählerbestechung mit Steuergeld?

Wien: So nicht, Herr Ludwig!

Michael Ludwig, der Wiener SPÖ-Bürgermeister, verteilt locker Geld, das ihm nicht gehört. Sozialisten sind schon seit jeher große Meister in dieser Disziplin. Ludwig – die Wahl am 11. Oktober vor Augen – sticht da besonders hervor.

Nun, was hat der arme Mann denn getan, dass er hier am Pranger steht? Ganz einfach: Das Stadtoberhaupt schreibt jedem Wahlberechtigten, der bereits sein 65. Lebensjahr vollendet hat, einen persönlichen (Serien-)Brief, in welchem er einen Taxigutschein im Wert von fünfzig Euro anbietet. Zur Auswahl stehen die beiden großen Lohnfuhrwerk-Zentralen, die mit der Rufnummer 31 300 oder 40 100. Der Grund? Lassen wir Herrn Ludwig zu Wort kommen: … angesichts der aktuell herausfordernden Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus ersuche ich Sie, die „Taxi-Gutschein-Aktion“ zu nützen, um sich selbst zu schützen.

Na sowas! Wie besorgt Herr Ludwig um die Rentner ist. Doch dann denkt der so reich beschenkte Bürger an den Oktober, erkennt die Absicht und ist verstimmt. Darf man die ganze Sache ungeniert eine Wählerbestechung nennen? Es läge auf der Zunge …

Sobald man das Geschenk in Händen hält, es sind zehn kleine Gutscheine zu je fünf Euro, die man  entlang der strichlierten Linie ausschneiden soll, wird man stutzig, weil unter dem Topos „Hinweis“ folgendes zu lesen ist: Bestellen Sie Ihr Taxi am besten telefonisch und sagen Sie bei der Bestellung, dass Sie eine Gutschein-Aktion nützen. Ja, warum denn das? Was unterscheidet den Gutschein von einer Fünf-Euro-Banknote? Eigentlich nichts. Jedenfalls fühlt man sich da genauso unbehaglich, wie wenn man ein Abendessen für zwei Personen gewonnen hat. Und vorher dem Kellner sagen muss, man begleiche mit dem Gewinn-Gutschein – damit man dann aus der Küche irgendwelche Restln serviert kriegt.

Noch etwas fällt auf: Die Taxi-Gutscheine sind bis Oktober gültig. Wie das? Vielleicht, weil in jenem Monat die Gemeinderatswahl stattfindet?

Apropos Wahl. Statt Gutscheine zu verteilen, sollte sich Herr Ludwig Gedanken um die Gesundheit der Bewohner der Stadt machen. Das für September anberaumte SPÖ-Donauinselfest mit Hunderttausenden von Besuchern, die dicht gedrängt irgendeiner Heavy-Metal-Band lauschen, mag zwar recht nett sein, stellt freilich eine Gefahr für die Gesundheit der Bürger dar. Hier sollte Herr Ludwig als Chef der Wiener SPÖ das Motto „Bürgerwohl vor Parteiwohl“ beherzigen. Daher: Blasen Sie das Festl ab! Den Grund kennen Sie. Zur Erinnerung sei zitiert, was Sie bei der obigen Taxi-Gutschein-Aktion geschrieben haben: … angesichts der aktuell herausfordernden Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus …

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/SPÖ Presse und Kommunikation Lizenz: CC BY-SA 2.0]

DonauinselfestMichael LudwigSPÖSteuergeldTaxigutscheineWählerbestechungWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Kurz-Beraterin sagt, was „neue Normalität“ des Kanzlers ist: Lückenlose Überwachung der Bürger
next post
Preßburg: Machtkampf bei den Sozis

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ – Schnedlitz: Ministerin Aschbacher ist nun endgültig...

Überfall auf AUA-Maschine in Albanien

„Aufschwung ist nur eine ­kalendarische Frage“

SPÖ will Verbindung zwischen „Wochenblick“ und Hanau konstruieren

Neue „Einzelfälle“: Bauchstich bei „Streit unter Brüdern“

Schlagzeilen zum Tag – 28. Oktober 2019

Fürchtet sich ÖVP vor Veröffentlichung des Ibiza -Videos?

Kurz wirft wieder den Kopierer an

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen