ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Preßburg: Machtkampf bei den Sozis

by admin2 5. Mai 2020
5. Mai 2020
Preßburg: Machtkampf bei den Sozis

Das Ringen zwischen zwei roten Ex-Premiers

Bei der Neuwahl des slowakischen Nationalrates am 29. Februar erlitten die Smer (dt. Richtung)-Sozialdemokraten eine Niederlage. Statt 49 stellen sie nur mehr 38 Mandatare im 150-köpfigen Nationalrat. Dies bedeutete gleichzeitig das Ende der unter roter Führung stehenden Drei-Parteien-Koalition aus Sozialdemokraten, Slowakischer Nationalpartei sowie der slowakisch-magyarischen Mischpartei Most-Híd, da die beiden Regierungspartner der Roten die Fünf-Prozenthürde verfehlten und daher nicht mehr im Parlament vertreten sind. Die bisherige Regierung unter Premier Peter Pellegrini (er war Spitzenkandidat der Smer-Sozialdemokraten) wurde durch eine bürgerlich-liberale Vier-Parteien-Koalition abgelöst, der neue Ministerpräsident schreibt sich Igor Matovič.

Jetzt ist innerhalb der Sozialdemokraten ein Machtkampf entbrannt. Zwischen zwei Alpha-Tieren, dem Parteivorsitzenden Robert Fico und Peter Pellegrini. Fico war bekanntlich Pellegrinis Vorgänger als Regierungschef und musste wegen des starken Drucks der Öffentlichkeit am 15. März 2018 zurücktreten. Gründe dafür waren angebliche Verbindungen zur Mafia, Korruption sowie der Mord am Aufdecker-Journalisten Ján Kuciak und dessen Verlobter Martina Kušnírová am 21. Februar 2018. Fico blieb allerdings Parteichef und betrachtete Pellegrini als eine Art Strohmann.

Eine Fehleinschätzung, wie sich jetzt herausstellt. Am Sonntag (3. Mai) kündigte Pellegrini im größten Privat-TV-Sender des Landes (Markíza TV) seine Kandidatur für den Posten des roten Vorsitzenden beim Parteitag im Herbst an. Fico konterte sofort: Ich bleibe. Fico ist immerhin Gründer der Partei und seit mehr als zwanzig Jahren, genau: seit dem 8. November 1999, an deren Spitze.

Pellegrini geht somit ein großes Risiko ein. Er fügte hinzu, er werde überlegen, wie er seine politische Karriere fortsetzen könne, wenn die Delegierten beschließen, ihn nicht auf dem Parteivorsitz zu sehen. Es wäre seltsam zu bleiben, wenn sie nicht wollen, sagte er, wich aber der Frage aus, ob er die Partei im Falle eines Unterliegens gegen Fico verlassen würde.

Der TV-Sender veröffentlichte gleichfalls am Sonntag das Ergebnis einer Befragung des renommierten Instituts FOCUS. Danach ist Präsidentin Zuzana Čaputová die beliebteste Politikerin des Landes. Auf Platz zwei folgt nicht – wie zu erwarten wäre, Premier Igor Matovič – sondern Peter Pellegrini. Robert Fico hingegen ist unter ferner liefen gereiht, auf dem neunten Platz. Auch innerhalb der roten Wähler genießt Pellegrini viel Vertrauen, nämlich 96 %, bei Fico sind des bloß 63,4 %.

Trotzdem klebt Fico an seinem Sessel. Obwohl schon nach der für die Roten erfolglosen EU-Parlamentswahl (25. Mai 2019) einige regionale Organisationen in der Partei die Ablöse von Fico forderten. Er blieb jedoch an der Spitze, übergab Pellegrini jedoch die

Politische Beobachter gehen davon aus, dass Robert Fico, der den Parteiapparat beherrscht, seine Position halten wird. Denn er hat noch jeden Kampf innerhalb der Partei gewonnen. Falls dann der weitaus volkstümlichere und bei den einfachen Parteimitgliedern beliebte Peter Pellegrini den Smer-Sozialdemokraten Adieu sagt, verheißt das für die Roten der Slowakei keine rosige Zukunft.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/EU2017EE Estonian Presidency Lizenz: CC BY 2.0]

Igor MatovičMachtkampfPeter PellegriniRobert FicoSlowakeiSmer-SozialdemokratenZuzana Čaputová
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wählerbestechung mit Steuergeld?
next post
Hang zur Diktatur bei Kurz Beraterin

Das könnte Sie auch interessieren

Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

Preßburg: Regierungsparteien im Umfragetief

Orbans neues Familiengesetz soll „ungarische Nation retten“

Preßburg: Neue Regierung nimmt konkrete Formen an

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

Seuchenbekämpfung 2020: Vergleich Slowakei – Ungarn

Schöner Erfolg der magyarischen Volksgruppe

Slowakei: Vladimir Meciar spannt wieder ein

Preßburg: Premier contra Wirtschaftsminister

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN