ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Wegen Energiekrise: Silizium extrem verteuert

by admin2 20. Oktober 2021
20. Oktober 2021
Wegen Energiekrise: Silizium extrem verteuert

Autor: U.K.  Bild: Wikipedia/2×910 Lizenz: CC BY-SA 4.0


Grundstoff für Computer und Solarzellen wird knapp

Die Folgeeffekte der weltweiten Verteuerung von Energierohstoffen nehmen immer dramatischere Formen an: Rohsilizium, der unersetzliche Ausgangsstoff für Computerchips, Solarzellen, Flachbildschirme und Autoelektronik, wird wegen der Stromkrise in den nordchinesischen Industrieregionen knapp und teuer. Als Konsequenz droht nun, zusätzlich zu dem schon bestehenden Produktionsengpass bei fertigen Schaltkreisen, nun ein weiterer Ausfall wegen fehlendem Grundmaterial.

Dabei ist Silizium an sich, chemisch gesehen ein sogenanntes Halbmetall, auf der Erde in Massen vorhanden. Allerdings kommt es so gut wie nie in reiner Form vor, sondern meist als chemische Verbindung in Sand, Quarz und anderen Mineralien. Um industriell nutzbares Silizium-Metall mit einem Reinheitsgrad von ca. 99 % zu gewinnen, muss der Quarzsand in einem speziellen Lichtbogen-Reduktionsofen bei etwa 2.000 °C aufgeschmolzen werden. Dazu ist sehr viel elektrische Energie notwendig, weswegen die Silizium-Hersteller meist in Regionen mit billigen Stromquellen angesiedelt sind.

Für die Verwendung in elektronischen Bauteilen muss dieses sogenannte metallurgische Silizium noch weiter gereinigt werden, was ebenfalls sehr aufwändig und energieintensiv ist. Zur Herstellung von Solarzellen, die ja nach Wunsch der Grünen einen Großteil unserer Stromerzeugung leisten sollen, benötigt man polykristallines Silizium mit einem Reinheitsgrad größer als 99,99 Prozent. Für Computerchips und Halbleiterelektronik ist eine noch extremere Reinheit erforderlich: Monokristallines Silizium, bei dem der ganze Materialblock aus nur einem einzigen Kristall besteht, darf höchstens 1 Fremdatom pro 1 Milliarde Siliziumatome enthalten. Auch hier braucht man viel Strom und penibel arbeitende Fachkräfte, so dass die größten Produktionsstätten wiederum in China und Südkorea zu finden sind.

Nun hat aber die Stromkrise im Norden Chinas dazu geführt, dass auf Anordnung der Regierung etwa die Hälfte der dort ansässigen Silizium-Schmelzen ihre Produktion drosseln oder gar ganz einstellen müssen, zunächst bis Ende des Jahres. Offiziell wird dies mit Klimaschutzzielen begründet. Tatsächlich ist die Ursache aber stockender Nachschub und explodierende Preis bei Kohle und Flüssiggas, wodurch die dortigen Kraftwerke nicht mehr Volllast fahren können. Der Befehl dazu kam direkt von Vizepremier Han Zheng, der dem Energiesektor und der Industrieproduktion des Landes vorsteht. Die KP Chinas will unter allen Umständen die Stromversorgung für Privathaushalte und lebenswichtige Lieferketten während des Winters aufrechterhalten, um sozialen Unmut in der Bevölkerung zu vermeiden.

Die Folgen für die Weltwirtschaft könnten dramatischer nicht sein: Innert weniger Wochen hat sich der Preis für metallurgischem Silizium mehr als verdreifacht und ist auf ein Allzeithoch gesprungen. Für die weiterverarbeitende Industrie ein unerwarteter Schock, denn der Rohstoffpreis war über die letzten 20 Jahre relativ stabil und niedrig. Ein weiterer Anstieg ist so gut wie sicher, und große Veredler wie z.B. die Elkem ASA in Norwegen haben schon Lieferverträge aufgekündigt, mit der Force-Majeure-Klausel und weil ihnen schlicht das Material ausgeht. Betroffen ist aber nicht nur die Elektronikindustrie: Silizium ist ein wichtiger Zuschlagsstoff bei der Aluminiumproduktion und dürfte auch da die schon jetzt rekordhohen Alu-Preise weiter antreiben. Und auch Silikon, der Universalstoff für Baumaterialien, Kosmetik und Medizinprodukte, kann ohne Rohsilizium nicht hergestellt werden.

Was lernen wir daraus? In unserer komplexen Wirtschaftswelt können politisch gewollte Veränderungen einzelner Parameter zu Schadensfolgen führen, sich rasant über den ganzen Erdball ausbreiten und Branchen in Schwierigkeiten bringen, an die kein Politiker je gedacht hat. Denn die Verteuerung der Energie, das ist politisch gewollt, jedenfalls bei uns.

ChinaEnergieKnappheitRohstoffeSiliziumWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wien ehrt EU-Zentralisten Jean-Claude Juncker mit hoher Auszeichnung
next post
Vizekanzler Kogler berichtet über Lobbyisten-Einfluss bei ÖVP

Das könnte Sie auch interessieren

Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...

Immer wieder Tirol: Sonderlockdown nicht ausgeschlossen

China ersetzt amerikanische Handelseinschränkungen mit Lieferungen aus Russland

China: Erster eigener Kernreaktor in Betrieb genommen

Nukleare Wettrüsten sorgt für weltweite Spannungen

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Wurde Covid-19 von Bidens Top-Berater Antony Fauci finanziert?

Schlagzeilen zum Tag – 31. Juli 2019

Chinas Autoindustrie setzt auf Chips und Algorithmen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN