ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Bilder des Schreckens
Die Demokraten spalten das Land unwiederbringlich
Vater Van der Bellen und das Gewissen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaWirtschaft

Wie Facebook sich über die Behörden hinwegsetzt

by admin2 20. Oktober 2021
20. Oktober 2021
Wie Facebook sich über die Behörden hinwegsetzt

Autor: A.T.  Bild: PxHere Lizenz: –


Als Marktführer und stärkstes Medium der heutigen Zeit glaubt die Zuckerberg-Company sich über alles und jeden hinweg setzen zu können – selbst über die Macht der Staaten. In England verhängte die britische Wettbewerbsbehörde nun 50 Millionen Pfund Strafe wegen Verletzung der Informationspflicht.

Die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) warf Facebook beim Kauf des Videodatenbank-Unternehmens Giphy vor, vorsätzlich alle erforderlichen Informationen unterschlagen zu haben. Das ist allerdings gewiss nicht das erste Mal. Der Tech-Riese wurde bereits mehrfach verwarnt.

Die CMA stellte dem Unternehmen schon im Juni 2020 beim Kauf von Giphy eine erste Durchsetzungsanordnung (IEO). Die Anordnung stellt sicher, dass die Unternehmen weiterhin miteinander konkurrieren, wie sie es tun würden, wenn die Fusion nicht stattgefunden hätte. Außerdem soll sie sicherstellen, dass die Unternehmen sich nicht weiter integrieren, solange die Untersuchung des Zusammenschlusses läuft. Das sei gängige Praxis – und zwar aus gutem Grund.

Doch Facebook scherte das nicht. Die Regulierungsbehörde lud das Unternehmen mehrfach zum Competition Appeal Tribunal und vom Court of Appeal wegen unzureichender Zusammenarbeit vor. Die Nichteinhaltung der Vorschriften durch Facebook wurde als Risiko für die Untersuchung der Übernahme von Giphy angesehen. Die CMA fügte hinzu, dass die fehlenden Updates des Tech-Giganten verschleierten, ob er Maßnahmen ergriffen hätte, die das Ergebnis der staatlichen Untersuchung verändern haben könnten.

„Infolgedessen hat die CMA eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen Pfund für diesen schwerwiegenden Verstoß verhängt, der die Fähigkeit des Unternehmens, Probleme zu verhindern, zu überwachen und zu beheben, grundlegend untergraben hat”, so die Regierungsbehörde.

Zudem machte sich Facebook unbeliebt, als das Unternehmen zweimal den Chief Compliance Officer wechselte, ohne zuvor die Zustimmung der Regulierungsbehörde einzuholen. Die CMA legte dafür eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 £ fest.

„Dies sollte als Warnung für jedes Unternehmen dienen, das glaubt, über dem Gesetz zu stehen”, sagte Joel Bamford, Senior Director of Mergers bei der CMA. Er fügte hinzu, dass Facebook die Aufsichtsbehörde trotz zweier verlorener Berufungen weiterhin ignoriert habe.

Das Silicon Valley Unternehmen wurde in den letzten Monaten im Vereinigten Königreich zunehmend bedrängt. Wie die Facebook-Whistleblowerin Sophie Zhang am Montag vor einem parlamentarischen Ausschuss erklärte, erlaube die Social-Media-Website autoritären Regierungen die Manipulation des politischen Diskurses. „Es ist ein Unternehmen, dessen offizielles Ziel es ist, Geld zu verdienen, [es] konzentriert sich mehr darauf, sich selbst zu schützen”, erklärte Zhang dazu.

Wie wir alle wissen regiert Geld nun einmal die Welt. Solange niemand Facebook wirklich auf die Füße steigt, wird das kapitalistische Unternehmen alles tun, um für sich selbst den größten Nutzen zu erwirtschaften.

BamfordCMAEnglandFacebookGBGiphyMedienSoziale NetzwerkeZhang
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Vizekanzler Kogler berichtet über Lobbyisten-Einfluss bei ÖVP
next post
Mückstein für “3G-Diktat” am Arbeitsplatz

Das könnte Sie auch interessieren

Vertuschtes Plagiatsgutachten

Was ist denn bei den Briten los?

Terrorwarnstufe in GB auf „schwer“ angehoben

Russland könnte sich vom “US-gesteuerten” globalen Internet trennen

Hochadel schützt vor politischer Korrektheit nicht

Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

Deutsche Bank, Kroll Inc. und Black Cube zeigen,...

Medien … zensiert, verkauft, verhabert … – ZurZeit...

„BigTech“: Wann werden Facebook, Twitter und Co. Sitze...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN