ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Wurde hier die Geiß zur Gärtnerin gemacht?

by John Tuscha 10. November 202310. November 2023
10. November 202310. November 2023
Wurde hier die Geiß zur Gärtnerin gemacht?

Autor: E.K.-L. Bild: Ausriss Zeitung Lizenz: public domain


Christa Zöchlings Karriere in einem Privatverein namens „Österreichischer Presserat“

Eh klar und geschenkt: Man sagt üblicherweise „Den Bock zum Gärtner machen“, aber in unserem Fall geziemt es sich zu gendern, sonst hat man vom Verein, von dem hier die Rede sein soll, gleich eine Art Privatverfahren am Hals. Weil der „Österreichische Presserat“ – er wacht über den sogenannten Ehrenkodex der heimischen Medien – halt gern ein bisserl die hiesige Gerichtsbarkeit nachahmt. Zum Beispiel, wenn sich ein paar Vereinsmitglieder zusammensetzen, dann ist das mitnichten ein Vereinsstammtisch, sondern vielmehr ein hochnobler „Senat“. Und ein solcher entscheidet dann in Sachen, die an ihn durch – das böse Wort „Denunziant“ sei hier vermieden – sogenannte Beschwerdeführer herangetragen werden. Solche Entscheidungen sind natürlich sehr wichtig.

Man weiß nicht recht: Ist es Personalmangel oder geschieht die Rekrutierung der Senatsmitglieder im Rahmen eines Resozialisierungsprogramms? Zumindest wenn man sich den Fall der Frau Christa Zöchling, seinerzeit Graz Gemeinderatskandidatin für die KPÖ und kürzlich emeritierte Mitarbeiterin des Wochenmagazins „Profil“ anschaut.

Christa Zöchling ist nämlich jene Journalistin, die anno 2015 Anhänger der Freiheitlichen Partei im Wochenmagazin „Profil“ charmant so beschreibt:

Es sind die hässlichsten Menschen Wien, ungestalt, unförmige Leiber, strohige, stumpfe Haare, ohne Schnitt, ungepflegt, Glitzer-T-Shirt, die spannen, Trainingshosen, Leggins. Pickelhaut. Schlechte Zähne, ausgeleierte Schuhe. Die Flüchtlinge aus dem Nahen Osten sind ein schönerer Menschenschlag …

Dafür wird Zöchling, pardon, formal natürlich das Medium, das den Text veröffentlicht hat, nämlich news networld internetservice GmbH, Taborstraße 1-3, 1020 Wien, als Medieninhaberin von „profil.at“ (der Name „Zöchling“ kommt in der „Entscheidung“ des Presserates gar nicht vor!) im November 2015 vom obgenannten Presserat, genauer gesagt: von dessen Senat 1, sogar gerügt. Eine ausgesprochene Seltenheit für ein, na sagen wir, leicht linksgeneigtes Medium. Obwohl man, was den inkriminierten letzten Satz anlangt, sich mit der antiken Formel „de gustibus non est disputandum“ herausreden könnte.

Das Gustostückl dabei: Zöchling ist, wenn man der Internetseite des Presserates Glauben schenken darf, seit 2015 Mitglied im Senat 3. Und zwar schon Monate vor dem November 2015. Davon, dass sich der Presserat wegen der obzitierten Ausführungen im „Profil“ von Zöchling getrennt hätte, kann natürlich keine Rede sein. Denn die Dame dürfte durch den harten Spruch des offenbar benachbarten Senates 1 des Presserates stante pede derart geläutert worden sein, dass sie weiterhin im Senat 3 als Art Laienrichter über andere Verstöße gegen Presse-Ethik und ähnliches richten durfte.

Und nun, am 3. November 2023, erfährt Zöchling eine Rangerhöhung: An diesem Tag wird sie sogar zur „Sprecherin des Senates 3“ gekürt. Welche Ehre für eine ehemals harsch Gerügte. Chapeau, Frau Zöchling!

„Österreichischer Presserat“Christa ZöchlingEhrenkodexKPÖMedien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Trump in Umfragen voran, Establishment der Demokraten in Aufregung
next post
Viktor Orbán skizziert Ungarns Standpunkt in der Asylfrage

Das könnte Sie auch interessieren

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

EU will auf perfide Weise Medien an die...

Ungarn: Medienecho zu Strache-Besuch

Mein Gott, Rauscher!

Medien: willfährigen Adjutanten …

Van der Bellen: Zeit, das Amt niederzulegen

Von Systemmedien umhätschelte Trump-Gegnerin fiel bei Vorwahl durch

Medien … zensiert, verkauft, verhabert … – ZurZeit...

Regierungsinserate: Haltet den Dieb!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN