ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl
“Es geht nur vordergründig um die Rettung des...
SPÖ: Auf zum letzten Gefecht!
Öko-Diktatur: Im Gleichschritt ‚für das Klima‘ – ZZ...
Klimaschutzministerin Gewessler als Klimasünderin
Transperson verantwortlich für Amoklauf an Nashville Grundschule: 6...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Wien Energie-Skandal

by admin2 30. August 2022
30. August 2022
Wien Energie-Skandal

Autor: U.K. Bild: Wikipedia/Viennaphotographer Lizenz: CC BY-SA 4.0


Nebelkerzen ohne Ende

Hat die Wien Energie einfach nicht verstanden, was sie da an der Strombörse treibt? Oder werden Bürger und Bundespolitik gar schlichtweg belogen? Denn die Zahlen, welche im Stundentakt ans Licht kommen, passen in keinster Weise zu den Erklärungen, mit denen Firmensprecher Peter Weinelt, aber auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) uns weismachen wollen, dass die finanzielle Schieflage bei der Wien Energie GmbH allein den aktuellen Marktturbulenzen geschuldet sei.

So erklärte Herr Kommerzialrat Hanke, dessen bedeutungsschwere Amtsbezeichung “Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke” lautet, gegenüber APA allen Ernstes, der am Montag angeforderte Betrag von über 1,7 Mrd. Euro sei eine Kaution, “die nicht verloren ist, die kein Aufwand ist”. Bitte, Herr Kommerzialrat, haben Sie Ihr Ökonomiestudium vergessen, oder wollen Sie uns absichtlich belügen?! Ein Margin Call, und darum handelt es sich hier, ist mitnichten eine Kaution. Es ist ein Verlustdeckungsbeitrag, der von der Rohstoffbörse eingefordert wird, sobald ein Futures-Kontrakt weiter in die Verlustzone rutscht und die ursprüngliche Sicherheitsleistung (“Margin”) nicht mehr ausreicht, um die zu erwartenden Verluste auszugleichen. Nur wenn sich der Wind wieder dreht, erhält man tatsächlich das Geld zurück. Steht man aber auf der falschen Seite des Marktes, ist das Geld am Ende der Kontraktlaufzeit weg, zu 100% plus ggf. noch einem zusätzlichen Clearing-Verlust.

Naja, weg ist das Geld nicht. Es gehört nur jetzt der Gegenpartei (“Counterparty”), die halt cleverer war als die Wien Energie.

Genauso unglaubwürdig sind die Worte von Stadtwerke-Vizechef Peter Weinelt “Es gibt keinen Leerverkauf.” Denn bei steigenden Strompreisen kann es nur bei sogenannten Short-Positionen, also bei Terminverkäufen in der Spekulation auf fallende Preise, zu einem Margin Call kommen. Wäre man “Long”, d.h. Wien Energie hätte bezeiten Strom-Futures gekauft, als die Preise noch niedriger waren, wäre der Futures-Deal jetzt dick “im Geld” und man könnte sich über schöne Extragewinne freuen.

Details zu den Problemen lassen sich derzeit nur erahnen oder durch kriminalistische Analyse der wenigen Fakten ableiten. Denn die Kontrakte an der EEX sind anonym; auch ein anderer Rohstoffhändler sieht nicht, wer auf der Gegenseite des Geschäfts steht. Natürlich könnte Wien und ihr Energiekonzern problemlos Licht ins Dunkel bringen, indem es seine Stromfuture-Positionen offenlegt. Das dürfte ausgedruckt auf zwei DIN-A4-Seiten passen. Dass man das nicht tut, wird schon seine Gründe haben…

Allerdings hat sich Peter Hanke heute selbst verraten. 798 Millionen Euro Margin seien am gestrigen Montag wieder von der Börse freigegeben worden. Und gestern ist in der Tat der Strompreis für Februar 23 um 24%, oder 333,- Euro pro Megawattstunde, gefallen. Marktvolatilität nennt man sowas, das kann aktuell übermorgen auch wieder raufgehen. Hankes Sager erlaubt nun dem Börsenprofi auszurechnen, wie groß die Short-Position der Wien Energie ist: Es sind etwa 2,4 Millionen Megawattstunden, oder anders gesagt 2,4 Terawattstunden (TWh) Strom. Laut Geschäftsbericht 2021 hatte die Wien Energie in 2021 einen Stromumsatz von 6,8 TWh. Und jetzt ist man mit einem reichlichen Drittel der Jahresmenge short, und das auch noch fett in der Verlustzone!

Übrigens: Sollte der Strompreis weiter steigen, bedeuten jede 100 Euro Preissteigerung an der Börse einen neuen Finanzbedarf von 240 Millionen Euro, leistbar binnen 48 Stunden. Viel Spaß also beim Rettungsschirm spannen…

GasLudwigPleiteSchuldenSPÖWienWien Energie
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
USA: 801 Milliarden Dollar fürs Militär, aber manche Menschen müssen hungern
next post
Oskar Lafontaine fordert Abkoppelung Europas von den USA

Das könnte Sie auch interessieren

Viktor Orbáns Schal sorgt für Aufregung

ÖVP, der Absturz und kein Ende

Sieg für die Demokratie: 30.000 Menschen auf Berliner...

Köpferollen in der SPÖ

Zum Erbarmen: Die Suche nach SPÖ-treuen „Kulturschaffenden“

Spaziergang durchs mittelalterliche Wien

Grün-schwarze Regierung will nicht, oder kann nicht!

Chaostage in der SPÖ gehen weiter

Erhebliche Gefahr von Staatsschulden- und Währungskrisen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN