ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

„Wir haben nichts erreicht“

by admin2 12. Dezember 2019
12. Dezember 2019
„Wir haben nichts erreicht“

Greta Thunbergs Einsicht

Groß soll der Rummel in Madrid gewesen sein. Meinen zumindest die Organisatoren des unwürdigen Klima-Schauspiels und sprechen von gar 500.000 Teilnehmern. Zu schade nur, dass ihnen die Sicherheitsbehörden sogleich einen Strich durch die hohe Rechnung machten und die Teilnehmerzahl korrigierten – auf 15.000. Aber so groß ist der Unterschied dann auch wieder nicht. Bloß 485.000 Differenz. Man kann ja mal irren…

Aber gut, auch 15.000 Seelen reichen aus, um sich Sorgen zu machen. Wie die wohl alle angereist sind? Sicher zu Fuß nach Spanien gepilgert…

Aber jetzt zu wichtigerem, zum Höhepunkt dieses unwürdigen Spektakels. Und den lieferte Greta Thunberg, die bei ihrer Rede einmal nicht die Klimahysterie weiter schürte, sondern ehrlich und freimütig bekannte: „Wir haben nichts erreicht!“

Ja, richtig! Goldrichtig, liebe Greta! Du hast nichts erreicht! Und warum wohl? Weil du gar nichts erreichen kannst!  Weils nämlich keinen menschengemachten Klimawandel gibt! Weil die sogenannte „Klima-Krise“ ein von einer Handvoll Neurotikern herbeiphantasiertes Konstrukt ist, um quer durch Europa die grünen Bewegungen zu hypen und dadurch von den wahren Problemen – Migration etwa – abzulenken!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Leonhard Lenz Lizenz: CC0 1.0]

Greta ThunbergKlimahysterieKlimakriseKlimawandel
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Die Verschandelung des Heldenplatzes
next post
Bellaria-Kino sperrt zu

Das könnte Sie auch interessieren

ZurZeit-Podcast: Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?

Kampagne „Grüner Mist 2021“ mit Großplakaten gestartet

EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen

Nun auch Plagiatsvorwürfe gegen grüne Kanzlerkandidatin Baerbock

Lieber Wandbild von Sitting Bull als von Greta...

SOB: Save our Brains

Keine Chance. Du wirst mein Auto nicht grün...

Reif für die Inseln: die Britischen…

Klima-Autistin erhält Papstaudienz

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook