ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....
Österreicher Bargeld vertrauen aus guten Gründen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

3:0 im Landtagsreigen für die Freiheitlichen

by admin2 24. April 2023
24. April 2023
3:0 im Landtagsreigen für die Freiheitlichen

Autor: G.B. Bilder: FPÖ Lizenz: –


FPÖ mit Marlene Svazek legt um sieben Prozent auf 25,8 zu – Linke Bourgeoise mit Gerstensaft-Accessoire überraschend auf 11,3 Prozent

Der Reigen der Landtagswahlen in Niederösterreich, Kärnten und Salzburg für das innenpolitische Jahr 2023 ist geschlagen. Und es steht 3:0 für die Freiheitlichen in der Auseinandersetzung mit den Altparteien ÖVP und SPÖ. Auch die Grünen als Koalitionspartner auf Bundesebene und die Neos als erlaubte Opposition mussten Federn lassen. Zwei regionale Phänomene konnten ebenfalls reüssieren. In Kärnten das Team Kärnten und in Salzburg die sogenannte KPÖ plus.

Das Finale des innenpolitischen Trio Infernale erbrachte folgendes Ergebnis:

  • ÖVP: 30,4 % – minus 7,4 Prozent / 12 Mandate – minus 3
  • SPÖ: 17,9 % – minus 2,2 Prozent / 7 Mandate – minus 1
  • FPÖ: 25,8 % – plus 6,9 Prozent / 10 Mandate – plus 3
  • Grüne: 8,2 % – minus 1,1 Prozent / 3 Mandate – plus/minus 0
  • Neos: 4,2 % – minus 3,1 Prozent / 0 Mandate – minus 3
  • KPÖ: 11,7 % – plus 11,3 Prozent / 4 Mandate – plus 4

Der freiheitliche Erfolg lässt sich auch an den Gemeindeergebnissen ablesen. In 31 von 119 Gemeinden wurde die FPÖ stärkste Partei. Ein Indikator für die starke Verwurzelung in ländlichen Gebieten. Zudem wurde der Abstand zu der ÖVP auf etwa fünf Prozent verkürzt und die Blauen liegen lediglich zwei Mandate hinter der Landeshauptmannpartei. 2018 sind es noch acht Sitze Distanz im Landtag gewesen. Dass die SPÖ auf den dritten Platz verwiesen wurde gerät hierbei beinahe aus dem Blickfeld.

Der Wille der Salzburger Wählerschaft lässt sich klar ablesen. Man wünscht sich eine Fortsetzung der Landeshauptmannschaft durch die Volkspartei, jedoch mit einem starken freiheitlichen Koalitionspartner mit entsprechend markanter Handschrift. Grüne und Neos möchte der Salzburger nicht mehr in der Regierung sehen. Die Neos auch nicht mehr im Landtag. Und somit auch eine Absage an eine Politik mit dem Klimawandel als monolithischem Thema einerseits und der Vorstellung einer Gesellschaft als reine Ökonomie andererseits.

Der Sozialdemokratie ist die Rolle eines Korrektiv in der Opposition zugedacht. Und um dies nicht zu vergessen, wurde die KPÖ plus mit vier Mandaten ausgestattet.

Ob machtpolitische Erwägungen sowie Taktiken und bundespolitische Interessen letztendlich andere Konstellationen formen, wird sich weisen. Bekanntlich sind die ersten Aussagen nach der Wahl bereits dem Koalitionspoker geschuldet und daher nicht auf die Goldwaage zu legen.

Haslauer und Egger könnten eine „große“ Koalition bilden, hätten jedoch drei Mandate weniger als Schwarz-Blau. Und auch diese Variante ist nur durch ein Mandat abgesichert. Eine Zeitlang sah es so aus, als könnten Schwarz-Rot nicht einmal mehr eine Mehrheit bilden. Die Grünen als Dritten im Bunde zur Errichtung eines „Cordon Sanitaire“ gegen die FPÖ aufzunehmen, würde nicht nur farblich an Afghanistan oder Kenia erinnern. Was ein Überschwappen der „deutschen“ Termini Kenia- oder Jamaika-Koalition nach Österreich nicht gänzlich ausschließt.

Die Demoskopen lagen weitgehend richtig. Das Ausscheiden der Neos und die starke KP waren hingegen überraschend. Betrachtet man das Publikum bei den kommunistischen Wahlfeiern, die Wählerströme und die Hochburgen Graz und Salzburg kann man sich des Eindrucks einer linken Bourgeoise mit Gerstensaft-Acessoir nicht verwehren. Links ist das neue „alte“ Chic mit Retro-Charme. Nachdem die Grünen den Gang in Regierungen und Frühpension angetreten haben und die Neos an Inflation, Mietenwucher und Lebenskosten gescheitert sind.

DemoskopenEggerFPÖGrüneHaslauerKPÖ plusLandtagswahlNeosÖVPSalzburgschwarz-blauSchwarz-RotSPÖSvazek
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ÖVP-Bildungsministerium lässt 3,5 Millionen Antigentests verschwinden
next post
SPÖ: Stimmen für Diskozil werden immer lauter

Das könnte Sie auch interessieren

Angst vor der Klimakatastrophe – ZurZeit Nr. 35

Skurrile Debatte um Kickl-Aussage

Linke Krawallmacher stören Höbelt-Vorlesung

„Invasionsankündigung“ der Türkei lässt EU kalt

“Medien werden immer unkritischer gegenüber der Regierung”

Grüne Spendenkeiler besetzen Rathaus

Nächtliche Tragödie am Achensee

Todesdrohung gegen Hofer auf Seite von Grünen-Politiker

Rechtes Italien, rechte EU?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN