ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

„Alan Kurdi“: Malta macht sich zum Komplizen der NGO-Schlepper

by admin2 9. Juli 20199. Juli 2019
9. Juli 20199. Juli 2019
„Alan Kurdi“: Malta macht sich zum Komplizen der NGO-Schlepper

NGO Sea-Eye und maltesische Marine machen bei Schlepperfahrten „halbe-halbe“

Malta zeigt vor, wie die Bekämpfung der illegalen Masseneinwanderung nicht funktioniert. Nachdem der Inselstaat im Mittelmeer am 7. Juli dem Schlepperschiff „Alan Kurdi“ der deutschen NGO Sea-Eye mit 65 illegalen Einwanderern an Bord die Einreiseerlaubnis erteilt hatte, setzen die selbsternannten „Seenotretter“ ihre Tätigkeit unvermindert fort. Nun nahm die „Alan Kurdi“ 44 illegale Einwanderer, die sich auf einem Holzboot befanden, an Bord.

Diese Aktion stößt bei den politisch korrekten Systemmedien auf großes Wohlwollen. So schreibt der gesetzlich zur Objektivität verpflichtete ORF auf seiner Internetseite, die „Alan Kurdi“ habe „44 Geflüchtete gerettet“.

Befremdlich erscheint, dass Malta sich offenkundig zum Komplizen der NGO-Schlepper macht. „Die Alan Kurdi hat heute in Kooperation mit maltesischen Behörden 44 Personen von einem Holzboot gerettet. Ein Schiff der maltesischen Marine ist nun auf dem Weg, um sie von der Alan Kurdi zu übernehmen und an Land zu bringen“, schreibt Sea-Eye auf Twitter. Mit anderen Worten: Sea-Eye und die maltesische Marine machen bei den Schlepperfahren gewissermaßen halbe-halbe; durch die Mithilfe Maltas kann die NGO kann die „Alan Kurdi“ noch mehr illegale Einwanderer nach Europa bringen.

Wie die Bekämpfung der illegalen Einwanderung funktioniert, zeigt Matteo Salvini. Italiens Innenminister ließ das Schlepperschiff „Sea Watch 3“, das unrechtmäßig in die italienischen Hoheitsgewässer eingedrungen war, beschlagnahmen. Und mit der Beschlagnahme wird verhindert, dass einschlägige NGOs ihre Schleppertätigkeiten fortsetzen können.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot “Twitter” Lizenz: –]

Alan KurdiEinwanderungIllegaleItalienMaltaMigrationNGOsSalviniSea-Eye
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Neue Einwanderungswelle über Balkanroute
next post
Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ-Asylpolitik a la Merkel und Kurz

Widerstand gegen EU-Diktat

Klima-Apostel ziehen vor VfGH

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

243 Verhaftungen wegen Dopingverdachts

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 38

Wie zum Teufel kommt Greta Thunberg nun über...

Kurz macht sich zum “Sachwalter” deutscher Interessen

Über zwei Milliarden Euro an Migrationshilfen von der...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen