ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

“Amtsinhaber ist Teil des Problems”

by admin2 29. September 202229. September 2022
29. September 202229. September 2022
“Amtsinhaber ist Teil des Problems”

Autor: – Bild: Facebook “Gerald Grosz” Lizenz: CC BY 2.0


Gerald Grosz im ZZ-Gespräch

Was waren ihre persönlichen Be­weggründe, zu dieser Wahl anzutreten?
Gerald Grosz: Der Amtsinhaber ist Teil des Problems, nicht der Lösung. Österreichs politisches Establishment hat Grundrechtsbrüche, eine wahnwitzige Corona-Politik, die Korruption, eine chaotische Regierung und die Sanktionen zu verantworten. Dagegen trete ich auf und mache mit meiner Kandidatur den 9. Oktober zur Volksabstimmung über das politische System in Österreich.

Umfragen zufolge scheint Van der Bellen zum Unterschied von anderen Amtsinhabern im ersten Wahlgang unter die 50 Prozent-Hürde zu fallen. Wie beurteilen Sie Ihre Chancen, in die Stichwahl zu kommen?
Grosz: Wir sollten spätesten seit dem Beinschab-Skandal in Österreich wissen, dass Umfragen der Manipulation der Menschen und eben nicht der Bestandsaufnahme der Meinung der Gesellschaft dienen.
Die Chance, den Amtsinhaber in die Stichwahl zu zwingen, dem Establishment einen Denkzettel zu verpassen, ist hoch.
Diese Chance will ich sicherlich nutzen.

Die Österreicher wünschen sich einen „aktiveren“ Bundespräsidenten, in welchen Aspekten und bei welchen Themen würden Sie diesem Anspruch nachkommen?
Grosz: Der Bundespräsident hat Recht und Pflichten. Die Rechte will ich stärker leben als die bisherigen Amtsinhaber. Der Bundespräsident steht an der Seite der Bürger, nicht an der Seite der Parteien oder der Regierung. Mit meinem Amtsantritt entlasse ich die Regierung.

Mit meinem Amtsantritt entlasse ich die Bundes­regierung.

Wenn der Bundespräsident künftig stärker in die Tagespolitik eingreifen soll, wäre damit eine Änderung der Verfassung mit qualifizierter Mehrheit erforderlich. Wären Sie als gewählter Präsident bereit, eine solche Änderung herbei zu führen?
Grosz: Nein, eine Änderung ist nicht notwendig. Denn die Verfassung gibt dem Bundespräsidenten schon jetzt jene Rechte, die es braucht, um Gefahren von Volk und Land abzuwenden.

Ein wichtiger Punkt für die Österreicher ist die Frage der verfassungsrechtlich verankerten Neutralität unseres Landes nach Schweizer Vorbild. Wie ist ihre Position zu diesem Thema? Und inwieweit sollte die Schweiz weiterhin eine Referenzgröße sein, nachdem wir Mitglied der EU sind?
Grosz: Die Neutralität wurde von der Regierung mit Füßen getreten. Ich will nicht nur eine vollumfänglich militärische, sondern auch eine politische wie rhetorische Neutralität.
Für den Neutralitätsbruch im Zuge der Russland-Sanktionen zahlen nun die Bürgerinnen und Bürger mit der Inflation die Zeche.

Im aktuellen Umfeld sehen wir uns mit einer veritablen inflationären Krise konfrontiert. Wie würden sie in dieser Frage agieren, insbesondere auch was die Sanktionspolitik des Westens gegen Russland betrifft?
Grosz: Die Sanktionen sind ein schwerer Schaden für Europa, für Österreich. Aus Solidarität mit den Opfern in der Ukraine haben wir wirtschaftspolitischen Selbstmord begangen. Putin badet in 41,6 Milliarden Euro Gazprom–Gewinnen, wir baden im Herbst in kalten Wannen, in kalten Häusern und zahlen Preise, die es noch nie gab. Die Sanktionen müssen ein Ende finden, die Teuerung muss ausgeglichen werden, und temporär hat die Regierung mit amtlicher Preisregelung in die Märkte einzugreifen.

BZÖGerald GroszGroszOE24PräsidentenwahlVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Vom “Verschweigen” bis zur “Impfburg” – Van der Bellens beste Zitate
next post
Inflation Deutschland: Hurra, endlich zweistellig!

Das könnte Sie auch interessieren

24. Jänner: Präsidentenwahl in Portugal

ORF-Interview mit Van der Bellen: An Samtpfötigkeit kaum...

Was wusste Kurz bereits 2017 über das Ibiza-Video?

Neue Schmähs für den Wahlkampf?

Eine Blockflöte vom Feinsten

Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er...

Steckt Frank Stronach hinter DAÖ-Abspaltung?

„Zähne zusammenbeißen“

Wen würde der Anstand wählen? Grüne Deals …

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN