ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
ÖsterreichWirtschaft

Arbeiterkammer: Wieder einmal wird Neid geschürt

by admin2 28. Dezember 20205. Januar 2021
28. Dezember 20205. Januar 2021
Arbeiterkammer: Wieder einmal wird Neid geschürt

Veranlagt die AK Hunderte Millionen Beitragsgelder an der Börset?

Knapp vor Weihnachten, am 22. Dezember, gräbt die steinreiche Arbeiterkammer ein Versatzstück aus der roten Mottenkiste aus, die Forderung nach mehr Verteilungsgerechtigkeit. Die AK, eine Art Vorfeldorganisation der Gewerkschaft, holt sich zu diesem Behufe einen Experten aus dem Norden, einen gewissen Jakob Kapeller von der Universität Dortmund-Essen. Der findet für gutes Geld, konkret: Kammerumlage, die jedem Unselbständigen zwangsweise vom Entgelt abgezogen wird, heraus, was ohnedies jeder weiß. Nämlich, dass der Reichtum hierzulande ungleichmäßig verteilt ist. Angeblich noch ungerechter als die Kämmerer bisher geahnt haben. Wobei die Studie unter anderem Herrn Dietrich Mateschitz als Superreichen outett. Welch Überraschung!

Was folgert die Arbeiterkammer daraus? Im „Standard“ vom 22. Dezember ist zu lesen: „Unsere Studie zeigt, dass sehr viel Vermögen bei Multimillionären und Superreichen konzentriert ist und diese endlich einen fairen Beitrag zur Finanzierung der Krisenlasten leisten müssen.” Das äußert AK-Präsidentin Renate Anderl, deren Diktion doch um einiges freundlicher ist als die des anerkannten Ökonomen Wolfgang Katzian, der eine vermögende Dame mit de Aufg’spritzte mit ihra Zwei-Millionen-Kettn apostrophiert hat.

Dass allerdings gerade die Arbeiterkammer mehr Verteilungsgerechtigkeit fordert, überrascht einigermaßen. Hat doch diese Organisation mutmaßlich Hunderte Millionen Euro in Aktien veranlagt. Weniger Wohlwollende könnten auch sagen, die AK spekuliere mit Proletariergeld. Dazu kommt ein nicht zu verachtender Immobilienbesitz. Zudem wird gemunkelt, Bediensteter der Kammer könne vor allem einer werden, der über gute Beziehungen zum roten Netzwerk verfügt. Weil als Kämmerer reißt man sich bekanntlich keinen Haxn aus.

Schließlich leistet man sich in sogenannten Kammervollversammlungen unzählige Mandatare, die im Schweiße ihres Angesichts die Interessen der Arbeitenden wahrnehmen. Dafür gebührt ihnen  Auslagenersatz, Sitzungsgelder und ähnliches. Man spricht auch – Fake News? – von üppigen Buffets …

Apropos gerechte Verteilung: Wie wäre es, wenn der Gesetzgeber endlich die sogenannte Kammerumlage von 0,5 % des Bruttoentgelts deutlich herabsetzt, damit den Menschen mehr im Börsel bleibt? Die Kammerumlage scheint auf dem Gehaltsstreifen nie auf, sie versteckt sich hinter der Abzugspost „Sozialversicherung“. Würde die AK bei weniger Zwangsabgaben der Werktätigen ihre Aufgaben (darunter die bekannt erfolgreiche Vertretung der Mitglieder vor dem Arbeits- und Sozialgericht sowie die Beratung) weiterhin im bisherigen Umfang erfüllen können? Ja, natürlich! Man bräuchte nur auf unnötige Studien wie die vorliegende zur Vermögensverteilung verzichten. Solche Elaborate sind nämlich nur dazu geeignet, eine der niedrigsten menschlichen Instinkte, den Neid, zu bedienen. Dazu sollte sich die Kammer eigentlich zu schade sein.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Hjanko Lizenz: GNU]

AKArbeiterkammerJakob KapellerRenate AnderlVermögensverteilungWolfgang Katzian
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
England ist frei!
next post
Eine vernünftige Stimme

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztemangel: das System ist schuld!

Wo bleibt der Dank an den Bürger?

Max Lercher, der rote Chefideologe

Postenschacher: Quod licet Iovi, non licet bovi

SPÖ: Den Genossen geht es um fette Posten

Chaostage in der SPÖ gehen weiter

Die „Reichen“ sollen zahlen

AK-Zwangsbeiträge für politisch korrekten Unfug

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN