ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Keine Weißen erlaubt: Schwarze Kinder brauchen Erholung von...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs
Hans-Georg Maaßen: „Letzte Generation“ ist Staatsfeind
Endlich Härte des Gesetzes gegen Extremisten der „Letzten...
Frau Meinl-Reisinger, Ihre Sorgen möchten wir haben!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Bundespräsident gratuliert Besetzer-NGO

by admin2 19. Oktober 202119. Oktober 2021
19. Oktober 202119. Oktober 2021
Bundespräsident gratuliert Besetzer-NGO

Autor: A.T.  Bild: Wikipedia/Peter Lechner Lizenz: CC BY-SA 4.0


“Green Peace” feiert heute 50 Jahre Geburtstag. Alexander Van der Bellen lud die Organisatoren heute in die Hofburg ein und überschüttete sie mit Lob.

Das Staatsoberhaupt lobte “Green Peace” als “Meilenstein der Umweltbewegung” und ergänzte: „Es sind große Erfolge gelungen, doch die Arbeit ist nicht weniger geworden”.

Auch Alexander Egit, der Geschäftsführer von “Green Peace” in Zentral- und Osteuropa sowie Vorstandsvorsitzender von Greenpeace EU äußerte sich gegenüber die Presse und meinte: „Greenpeace hat in den vergangenen 50 Jahren viel für den Schutz der Umwelt erreicht. Wir haben zahlreiche Umweltverbrechen aufgedeckt und die Politik sowie Konzerne zur Verantwortung gezogen, wenn sie unsere Natur bedrohten”. Dabei betonte er außerdem, dass große Herausforderungen wie die Klima- sowie die Artenkrise weiterhin viel Arbeit und weiteres Engagement beanspruchen werden.

Grundsätzlich lässt sich gegen die grundlegende Idee von “Green Peace” nichts sagen. Umweltschutz ist Heimatschutz, Punkt. Dennoch ist es fragwürdig, als Staatsoberhaupt eine Aktivistengruppe einzuladen, die nicht vor all zu kurzer Zeit das Wiener Rathaus besetzt hat und mit anderen gleichartigen Aktionen oft die Titelseiten der Medien ziert. Dass Van der Bellen aufgrund seiner grünen Parteikarriere gute Kontakte zu den Herrschaften von Greenpeace pflegt, kann man sich wohl denken. Doch als Bundespräsident fungiert er nun mal nicht als Individuum, sondern als Staatsoberhaupt.

EgitGreen PeaceGreenpeaceheimatHofburgUmweltVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
US-Bürger haben kein Vertrauen in ihre Eliten
next post
Wien ehrt EU-Zentralisten Jean-Claude Juncker mit hoher Auszeichnung

Das könnte Sie auch interessieren

Die Justizministerin und die Justiz

Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...

Van der Bellen kündigt undemokratischen Willkürakt an

50.000 Euro für Kinderlosigkeit

ZurZeit-Podcast: ÖVP – In grüner Geiselhaft

Wien: Neos, die bessere Wahl für Ludwig!

Van der Bellen zum Staatsfeiertag

ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

ZurZeit-Podcast: Eine faire Wahl?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN