ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Bundeswehr muss Puma durch Marder ersetzen

by admin2 20. Dezember 2022
20. Dezember 2022
Bundeswehr muss Puma durch Marder ersetzen

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Motorpferd Lizenz: GNU Free Documentation License


Nach dem „Totalausfall“ der Schützenpanzer Puma rückt der Vorgänger aus dem Kalten Krieg nach

Bereits im Jahr 2018 hat ein Rüstungsbericht des Bundesministeriums der Verteidigung, BMVg, die Wahrscheinlichkeit einer rechtzeitigen Einsatzbereitschaft der Schützenpanzer Puma für das Jahr 2023 mit 30 Prozent taxiert. Seit vergangenen Freitag ist bekannt, dass die 70-prozentige Variante eingetreten ist. Bei den 18 Pumas der Panzergrenadierbrigade 37, Teil der 10. Panzerdivision, ist die Einsatzbereitschaft innert Tage auf „Null“ gesunken. Kabelbrand, Probleme mit Elektronik, abgenutzte Zahnkränze, Turmausfall. So liest sich die Mangel- bzw. Schadensliste nach einem Manöver am Schießübungszentrum der Panzertruppe. Ein „Brandmail“ des Kommandanten der 10. Panzerdivision, Generalmajor Ruprecht von Butler, fand den Weg zum Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Darin spricht er unter anderem von einer Einsatzbereitschaft in drei bis vier Monaten. Dennoch sei dies für die Soldaten ein „Lotteriespiel“.

Als erste Konsequenzen wurde das zweite Los für die Puma-Beschaffung vorerst aufs Eis gelegt. Zudem soll der Vorgänger Schützenpanzer Marder die entstandene Lücke in der „Very High Readiness Joint Task Force“ – VJTF – übernehmen. Hierbei handelt es sich um eine Kampfgruppe der „NATO Response Force“ – NRF – mit einer Stärke von 5.000 Mann an Landstreitkräften sowie weiteren 15.000 Mann an Luft-, See-, Spezial- und Unterstützungskräften. Diese Kampfgruppe wurde in Reaktion auf die Krimkrise im Jahre 2014 aufgestellt. Eingemeldete Soldaten müssen innerhalb von zehn Stunden in der Kaserne antreten, um zu gewährleisten, dass sich die Vorhut zwei bis drei Tage nach Alarmierung in Marsch setzt. Das Hauptkontingent nach fünf bis sieben Tagen.

Nunmehr muss der Leitverband – die Panzergrenadierbrigade 37 – mit dem Schützenpanzer Marder anrücken. Zum Ersatz für eben dieses Kind des Kalten Krieges, welches ab 1971 in Serie der Truppe zugeführt wurde, war eigentlich der Puma gedacht. Bereits in Afghanistan wurden zwei Marder durch eine RPG Panzerabwehrwaffe sowie durch eine improvisierte Sprengfalle ausgeschaltet.

Doch die Genese des Puma ist vom Ruf als „Pannenpanzer“ geprägt. Mittlerweile belaufen sich die Beschaffungskosten für 350 Stück auf sechs Milliarden Euro. Mit einem Stückpreis von 17 Millionen Euro ist der Puma der teuerste Schützenpanzer der Welt. Nun kommen weitere Millionen hinzu.

Für die VJTF-Führungsnation Deutschland – mittlerweile das dritte Mal – dürfte weiteres Ungemach drohen. Am 13. Dezember wurde öffentlich, dass der Verteidigungsausschuss darüber informiert wurde, dass die Bundeswehr die VJTF-Verpflichtungen für 2023 nur unter erheblichen Einschränkungen erfüllen können wird. Bemängelt werden fehlende Artillerie, Flugabwehr, Führungsfähigkeiten sowie Sanität.

Die späte Rache für die Einstellung des Marder 2 im Kleinen und für das „Einstreifen“ der Friedensdividende im Großen.

10. PanzerdivisionBMVgBundesministerium der VerteidigungBundeswehrGeneralmajor Ruprecht von ButlerMarderNATONATO Response ForceNRFPanzergrenadierbrigade 37PumaSchützenpanzerVery High Readiness Joint Task ForceVJTF
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
OGM-Umfrage: 58 Prozent befürworten Schengen-Veto
next post
HGM: Linke bläst zum Sturm aufs Arsenal

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

„Es lebe Polen“- Andrezj Duda gewinnt Präsidentenwahl

Coronavirus stoppt Panzer

NATO-Beitritt Schwedens würde Sicherheit in Nordeuropa destabilisieren

Und willst Du nicht die Greta sein, muss...

Weiße und Blauäugige müssen sich schämen!

Kroatiens Präsident: „Die Ukraine hat keinen Platz in...

“Es braucht eine diplomatische Lösung des Konfliktes”

Krim: USA provoziert Russland mit NATO-Übung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN