ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

by admin2 19. Juni 2019
19. Juni 2019
CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

EX-CDU-Generalsekretär Tauber zeigt, wie undemokratisch das Establishment tickt

Der Mord an dem nordhessischen CDU-Provinzpolitiker Walter Lübcke durch einen mutmaßlichen Rechtsextremisten ruft offenbar das politische Establishment auf den Plan, um gegen Patrioten loszuschlagen. In einem Meinungsbeitrag in der Tageszeitung „Die Welt“ forderte der ehemalige CDU-Generalsekretär Peter Tauber, den Rechten wichtige Grundrechte zu entziehen.

Tauber bezieht sich dabei auf Artikel 18 des Grundgesetzes. Nach dieser Bestimmung verwirkt unter anderem das Recht auf freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit oder Versammlungsfreiheit, wer die genannten Grundrechte „zum Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht“. Verwirkung und Ausmaß der Grundrechte muss durch das Bundesverfassungsgericht festgestellt werden, was in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aber noch nie der Fall war.

In seinem Kampf-gegen-rechts-Wahn hat Tauber aber weniger rechtsextreme Gewalttäter im Visier, sondern die AfD. So wirft er der patriotischen Partei, die im Bundestag und in allen Landesparlamenten vertreten ist vor, einen Beitrag zur angeblichen Zunahme von Gewalt und Gewaltbereitschaft von rechts zu leisten. „Sie hat mit der Entgrenzung der Sprache den Weg bereitet für die Entgrenzung der Gewalt“, behauptet Tauber.

Die Ausführungen Tauber, der immer noch für die CDU im Bundestag sitzt, zeigen einmal mehr, welche Zustände im angeblich freiesten Staat auf deutschem Boden herrschen. Patrioten, die dem Establishment unbequem werden, sollen die Grundrechte entzogen. Dass aber die Linksfaschisten der Antifa die Versammlungsfreiheit zum Kampf gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbrauchen oder IS-Sympathisanten die Meinungsfreiheit, scheint hingegen das Establishment nicht zu stören.

[Autor: B.T. Bild: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu) Licence: CC BY-SA 3.0-de via Wikimedia Commons]

AFDCDUDeutschlandGrundrechteMeinungsfreiheitPatriotenPeter TauberRechte
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Verteidigungsminister Starlinger, ein Sicherheitsrisiko
next post
„First Contact“

Das könnte Sie auch interessieren

Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert

Schlagzeilen zum Tag – 8. Oktober 2019

2015 kamen zu wenige: Schleswig-Holstein holt 500 „Flüchtlinge“...

Frohe Ostern!

Reaktionärer Adventkalender II

Deutscher Minister strandet in Sambia

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

Merkel wiederholt Fehler von 2015

Thüringen: Die Krönung Angelas I. und die Selbstentlarvung...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen