ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

„First Contact“

by admin2 19. Juni 2019
19. Juni 2019
„First Contact“

Es soll Menschen geben, die leben im falschen Jahrhundert. Es soll Menschen geben, die leben auf dem falschen Kontinent. Der Verfasser dieser Zeilen ist sich nicht sicher, welche Feststellung zutreffender ist bzw. ob nicht beide gleichsam entsprechen.

Wir schreiben das Jahr 2019. Die Mondlandung jährt sich zum 50. Male. Unter den Großmächten ist ein neuerlicher Wettlauf entbrannt. Ein Wettlauf, der die neue Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges widerspiegelt. Aus dem Rennen zweier Supermächte ist wieder eine Konkurrenz unter mehreren Großmächten geworden. Eine Neuauflage des Ringens im 19. Jahrhundert. Diesmal mittels Nuklearwaffen, Künstlicher Intelligenz, Hochtechnologie, ökonomischer Stärke sowie einer Vermengung aller Faktoren, die den Weg des Menschen zum Mars weisen sollen. Wie bereits beim Wettlauf zum Mond findet eine gegenseitige Befruchtung der einzelnen Sparten statt.

Da möchte der Einzelne nicht zurückstehen. Der Verfasser fasst sich ein Herz. Schnellen Schrittes eilt er voran. Am vorläufigen Ziel angelangt, hält er kurz inne. Nochmals ein innerlicher, moralischer Ruck. Er öffnet den Zugang und tritt ein.

Er ist sich des Moments von welthistorischen Ausmaßen bewusst. Ein kleiner Schritt für die Menschheit. Aber ein großer Schritt für Papasaurus: „Grüß Gott. Ich bräuchte bitte ein I-Phone.“

Das junge Fräulein stellt sich gedanklich die Frage: Wann haben sie den aufgetaut? Aber nachdem sie höflich ist, stellt sie die verbale Frage: Sind Sie schon Kunde bei uns?

Nachdem die Konservation schleppend vorangeschritten ist – da Dinosauriergehirne im Hinblick auf Neuerungen über eine schwache Auffassungsgabe verfügen – kommt es zum Abschluss des Kontrakts.

Mit dem 21. Jahrhundert in der Tasche macht sich der Verfasser auf den Weg zum nächstgelegenen Ruhepunkt. Er öffnet die Verpackung. Er entnimmt die futuristisch anmutenden Utensilien. Er konsultiert die Bedienungsanleitung. Hierbei hinterlässt er den Eindruck einer der Affen aus dem Film „Planet der Affen“, als diese die modernen Gerätschaften Charlton Hestons begutachteten.

Das neue Equipment ist trotz mehrmaliger Versuche noch nicht einsatzbereit. Jedoch wir geben nicht auf. Der Verfasser hält die Leserschaft am Laufenden.

[Autor: G.B. Bild: Planet of the Apes Lizenz: –]

HochtechnologieKünstliche IntelligenzRaumfahrtSatire
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten
next post
ZurZeit Ausgabe 25_2019

Das könnte Sie auch interessieren

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

Schlagzeilen zum Tag – 8. Juli 2019

Israels Premier Netanjahu: „Frauen sind Tiere mit Rechten“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 15-16

“Meinungsfreiheit interessiert die Deutschen nicht”

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

Klima-Faschistin setzt elfjähriges Kind unter Druck

„Cancel culture“ schafft Klima der Angst

Zum Erbarmen: Die Suche nach SPÖ-treuen „Kulturschaffenden“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen