ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
“Künstliche Intelligenz selbst macht mir keine Sorge”
Dresden wegen Migranten pleite!
Der Westen im Zwiespalt: Wie reagiert man auf...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Das berührende Schicksal des Samuel Bankman-Fried

by admin2 14. November 2022
14. November 2022
Das berührende Schicksal des Samuel Bankman-Fried

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Cointelegraph Lizenz: CC BY 3.0


Ein Krypto-Guru verliert sein Vermögen

Alle warnenden Stimmen, dass Kryptowährungen und die entsprechenden Börsen zurzeit reine Spekulationsobjekte für wilde Zockerei sind und für big player sich hier austoben, was dazu führt, dass Kleinanleger nur verlieren können, wurden als lächerlich abgetan. Nun: Wer nicht hören will, muss fühlen. Das gilt auch für so manchen Anleger, der seine bescheidenen Mittel in eine Kryptowährung investiert. Mit dem Gedanken, hier den großen Schnitt zu machen. Aber schnelle und satte Gewinne können bekanntlich nicht ganz risikolos erwirtschaftet werden. Weil hinterm Berg auch Leute wohnen. Meist solche, die um etliches vifer sind als Otto Klein-Aktionär.

Zunächst einmal: Was darf man unter dem Begriff Kryptowährung verstehen? Es handelt sich, so belehrt uns das Internet, um digital erzeugte und auf dezentralen Computernetzwerken (sogenannten Blockchains) basierende Geldeinheiten. Was auch immer das bedeuten mag … Die bekannteste und älteste digitale Währung ist Bitcoin.

Es existieren naheliegenderweise auch Börsen, auf denen die verschiedenen Kryptowährungen gehandelt werden. Eine dieser Börsen schreibt sich FTX, sie hat ihren Sitz auf den Bahamas; ihr Gründer und Chef (bis Freitag, dem 11. November, denn an diesem Tag erfolgt sein Rücktritt) ist Samuel Bankman-Fried, ein Jüngling von 30 Lenzen. Der von Freunden flott Sam gerufene Samuel tritt selbstbewusst unter dem Kürzel SBF auf. Bis jetzt zumindest. Denn nun hat SBF, wie die Medien schreiben, infolge des Zusammenbruchs der FTX-Börse einen Großteil seines Vermögens verloren.

In konkreten Zahlen: Im Oktober 2022 verfügt SBF über ein geschätztes Nettovermögen von 10,5 Milliarden US-Dollar; schon weit entfernt vom Höchststand von 26 Milliarden. Aber nach der Liquiditätskrise von FTX am 8. November 2022 wird jedoch geschätzt, sein Nettovermögen sei an einem einzigen Tag um 94% auf 991,5 Millionen US-Dollar gesunken. Das ist der größte Tagesverlust in der Geschichte des sogenannte Bloomberg-Index, welche eine tagesaktuelle Liste der Reichsten der Welt führt. Unter uns: Mit den erwähnten 991,5 Millionen Dollar kommt man trotz Inflation noch immer halbwegs kommod über die Runden. Freilich: Weil SBF, so ein Kommentator in der distinguierten NZZ (Neue Zürcher Zeitung), ein undurchsichtiges Finanzimperium von zweifelhafter Qualität und Bonität geschaffen habe, kann, wenn alle Stricke reißen, auch der Rest binnen Tagen futsch ein.

Wer ist der Mann, der sich trotz enormer Verluste noch immer ein Luxusleben leisten kann? Bankman-Fried wird 1992 auf dem Campus der Stanford University geboren. Er wächst auf in einer Familie der oberen Mittelschicht, als Sohn von Barbara Fried und Joseph Bankman, beide Professoren an der Stanford Law School. Sam besucht unter anderem das Canada/USA Mathcamp, ein Sommerprogramm für mathematisch begabte High-School-Schüler sowie das Massachusetts Institute of Technology.

Das Motto von SBF seit 2017, dem Jahr der Gründung seiner FTX-Börse, klingt eher schlicht: FTX soll ein Ort sein, an dem man mit seinen Dollars alles machen kann, was man will. Man kann Bitcoins kaufen. Man kann Geld in allen möglichen Währungen an seine Freunde schicken. Man kann eine Banane kaufen

Der Jüngling gilt bis vor wenigen Tagen als Krypto-Guru, als Messias der Branche. Nun dürfte er in die Geschichte eingehen als derjenige Milliardär mit dem bisher größten Absturz binnen 24 Stunden. Es ist der tiefe Fall eines Superstars, der in den vergangenen fünf Jahren einen rasanten Aufstieg hinlegt. Noch im März dieses Jahres trifft Bankman-Fried sich mit Goldman-Sachs-CEO David Solomon, im Mai veranstaltet er eine Konferenz mit Teilnehmern wie Bill Clinton und Tony Blair. Doch in diesen Tagen will keiner bei ihm anstreifen. Ein allzu bekanntes Phänomen. Wie schreibt schon Friedrich von Schiller in seiner Ballade „Der Ring des Polykrates“: Des Glückes ungemischte Freude ward keinem Irdischen zutheil.

FTXKryptowährungenSamuel (Sam) Bankman-FriedSpekulation
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Das Ende Europas – ZurZeit Nr. 45
next post
Eugenia Roccella, eine Familienministerin wie aus dem Bilderbuch

Das könnte Sie auch interessieren

Türkei verbietet Verwendung von Kryptowährungen

Bitcoin und Kryptowährungen auf Höhenflug

Bitcoin bald Staatswährung?

Brasilien legalisiert Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Kryptowährungen: Ein Triumph für Bitcoin inmitten des Credit...

Immobilien-Blase: Gefahr für die Bürger – ZurZeit Nr....

Kryptomarkt vor bisher größter Prüfung

Größte Einzelspende aller Zeiten für Baerbocks Grüne von...

243 Verhaftungen wegen Dopingverdachts

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN