ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Deutschlands Exportmotor stottert

by admin2 10. Februar 2022
10. Februar 2022
Deutschlands Exportmotor stottert

Autor: U.K. Bild: Pixabay Lizenz: –


Außenhandelsbilanz erneut gesunken

Der deutsche Exportmotor kommt immer mehr ins Stottern. Im Dezember 2021 ist der Außenhandelsüberschuss der deutschen Wirtschaft erneut gesunken, im nunmehr fünften Monat in Folge. Wie das Statistische Bundesamt Destatis gestern mitteilte, betrug der saisonbereinigte Exportüberschuss nur noch 6,8 Milliarden Euro, deutlich weniger als das längjährige Mittel der letzten fünf Jahre von etwa 20 Mrd. Euro pro Monat.

Im Klartext heißt das, dass Deutschland zunehmend mehr Waren aus dem Ausland importiert, als es an Abnehmer außerhalb der Bundesrepublik verkaufen kann. Für ein Land, dessen Wirtschaftskraft sich ganz wesentlich aus dem Export seiner Güter speist, eine bedrohliche Entwicklung. Da die Binnennachfrage im letzten Quartal 2021, nicht zuletzt aufgrund der staatlichen Corona-Restriktionen, sogar gesunken ist, bedeutet dies einen überproportionalen Rückgang der Nachfrage nach deutschen Maschinen, Autos und anderen Handelswaren auf dem Weltmarkt. Einen schlechteren Wert hat es, abgesehen von einem Ausrutscher im Super-Corona-Krisenmonat April 2020, nur während der weltweiten Finanzkrise 2008/2009 gegeben.

Besonders bedenklich sind die Zahlen im Detail: In die VR China, Deutschlands zweitwichtigstem Exportpartner nach den USA, sanken die Exporte im Jahresvergleich um 8,9 %, währen die Importe aus der Volksrepublik gleichzeitig um 42,3 % stiegen. Wahrlich eine erdrutschartige Veränderung. Selbst für die Länder der Euro-Zone verschob sich die Handelsbilanz um rund 5 % zuungunsten Deutschlands.

Offensichtlich verlieren die Produkte Deutschlands, dass sich bis vor gut zehn Jahren noch als “Exportweltmeister” bezeichnen durfte, auf dem Weltmarkt zunehmend ihre Konkurrenzfähigkeit. Möglicherweise ist “grüne” Windrad-Technologie doch nicht so gefragt, wie es sich deutsche Politiker gerne erträumen, und auch die hausgemachte Demontage der bislang führenden Automobilindustrie zeigt erste Folgen. Zugleich holen die ostasiatischen Volkwirtschaften wie China und Korea nun auch in anspruchsvollen High-Tech-, Pharma- und IT-Sektoren immer mehr auf, der Vorsprung “deutscher Ingenieurskunst” sinkt zusehends.

Da passt es leider ins Bild, dass auch das Bruttoindlandsprodukt (BIP) in Deutschland im 4. Quartal des vergangenen Jahres wieder um 0,7 % geschrumpft ist, aufgrund der wirtschaftsschädigenden Lockdown-Maßnahmen im Herbst. Der “Corona-Knick” ist in Deutschland noch lange nicht ausgestanden. Denn dort dümpelt aktuell das BIP in absoluten Zahlen immer noch um rund 2 % unter dem letzten Vorkrisen-Quartal IV/2019, dank der ziel- und planlosen Corona-Politik der Bundesregierung und ihrer Berater. In Verbindung mit der ausufernden Teuerung erscheint hier ein neues Schreckgespenst am Horizont: Steigende Preise plus wirtschaftlicher Stillstand, die Stagflation!

ChinaCoronaDeutschlandEnergiewendeExporteKonjunkturKoreaWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kritik an der Duden-Redaktion
next post
ZurZeit-Podcast: Mit Vollgas gegen die Wand – die Politik der Ampelkoalition

Das könnte Sie auch interessieren

Ungeimpften droht Verhaftung

Kohl vs. Altmeier

Opposition beschließt Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe

Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung

Ärztemangel: das System ist schuld!

Kryptomarkt vor bisher größter Prüfung

Das mit der Wirtschaftsflaute

Wer hat Angst vor der gelben Gefahr? Wer...

Südafrika: Omikron und Aids

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN