ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Die Befreiung der Burg

by admin2 21. Dezember 202221. Dezember 2022
21. Dezember 202221. Dezember 2022
Die Befreiung der Burg

Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Residenztheater Lizenz: Cc BY-SA 4.0


Kusejs Amtszeit wird nicht verlängert

„Kursejs Amtszeit wird nicht verlängert.“ Diese Schlagzeile hatte sich Martin Kusej wohl zu ersparen versucht. Denn kurz vor der Bekanntgabe der neuen Burgtheaterdirektion gab Kusej öffentlich bekannt, sich selbst aus dem Rennen zu nehmen. Ein nobler Zug – wäre er einige Tage früher erfolgt.

Denn spätestens seit den öffentlichen Protesteten gegen die Theaterführung des Regisseurs und seit der peinlichen Aufforderung Kusejs an seine eigene Theatermannschaft, sie möge sich doch öffentlich in einer Solidaritätserklärung zu Wort melden, spätestens seit diesem unwürdigen Akt war jedem Beobachter klar: Das war’s, Herr Direktor! Kusej ist aus dem Rennen.

Und der Kärntner Slowene begründet es damit, dass das „uneingeschränkte Vertrauen vonseiten des Eigentümers“ nicht gegen sei, daher „ziehe ich meine laufende Bewerbung zur Fortsetzung meiner Direktion mit sofortiger Wirkung zurück“. Interessant nur, dass der Herr Direktor dennoch weiterhin bis 2024 das Haus führen will: Wenn man ohne Vertrauen seitens der Eigentümer nicht ordentlich arbeiten, dann kann man es allerdings genauso wenig von 2022 bis 2024, oder aber die Erklärung ist ohnedies nur vorgeschoben, um der Nichtverlängerung zuvorzukommen.

Vor einigen Tagen hatte Kusej noch großmundig angekündigt, er wolle weiterhin gestalten und strebe die Direktion jedenfalls wieder an. „Gestalten“ dürfte als synonym für „zerstören“ verstanden werden, denn alle Amtshandlungen, Inszenierungen und Pressemitteilungen waren eine einzige Katastrophe! In dieser Direktion stimmte schlicht nichts: Schauspieler, Graphiken, Bühnenbilder – Aushang, Netzseite, Vorstellungen! Einen so langweiligen und katastrophalen Spielplan hatte dieses altehrwürdige Haus noch nie!

Allein die Tatsache, dass Kusej einen der letzten großen deutschsprachigen Regisseure, nämlich Altmeister Peymann, nicht weiter an der Burg inszenieren lassen wollte, war selbsterklärend! Neid, Missgunst und Arroganz, Kleingeist und teure Eitelkeiten hatte unter dieser Direktion jedwedes künstlerische Ethos am Altar der Egomanie zum Opfer gebracht.

Während Peymann ein großmütiger Choleriker war, der sich kein Blatt vor den Mund nahm und zig-mal Kopf und Kragen riskierte, der Thomas Bernhard groß in Szene setzte und mit dem Besten vom Besten, mit Voss, Kirchner und Dene, nach Wien einzog, zertrümmerte Kusej den letzten Rest an Glanz mit einer so penetranten Kleingeistigkeit, dass man das Haus nur fluchtartig verlassen konnte.

Die deutlichste Schlagzeile der Ära Kusej machte ein Einbruch in seine Innenstadtwohnung, wobei einige sündhaft teure Luxusuhren entwendet worden sein sollen. Damit ist zur Ära Kusej alles gesagt!

BurgtheaterKlaus PeymannKulturMartin KusejRegieRegisseurRücktrittVertrag
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Nächster „Einzelfall“: Migrant erschlägt zweifachen Familienvater
next post
Schwarzes Christkind: “Wokeness” in den Medien – ZurZeit Nr. 51-52

Das könnte Sie auch interessieren

„Reisfleisch-Kontroverse“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

Erdogans AKP verbietet Netflix-Dreh mit homosexueller Rolle

Köpferollen in der SPÖ

Hat ÖVP im ORF das Ruder übernommen?

AKK tritt ab: Die Katze ist aus dem...

Slowenische Reconquista? – Erstes Gesetz auf Slowenisch veröffentlicht

Gedanken eines Gentleman zum Weltfrauentag

„Das Kind ein erotisches Spielzeug“ – Ausstellung in...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN