ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Die schwarz-grüne Regierung agiert wie ein trotziges Kind

by admin2 18. Dezember 202018. Dezember 2020
18. Dezember 202018. Dezember 2020
Die schwarz-grüne Regierung agiert wie ein trotziges Kind

Ist der dritte Lockdown nur eine Strafe für die Bevölkerung, da sie nicht nach den Spielregeln der Regierung gespielt hat?

Die ersten Corona-Massentests in Österreich wurden zum großen Flopp für die Bundesregierung. Die Beteiligung lag nur zwischen 13,1 Prozent (Wien) und 36,4 Prozent (Niederösterreich). Also gingen insgesamt 2,1 Millionen Menschen zu den Tests. Großes Vorbild für Österreich war die Slowakei, hier ließen sich vom 31. Oktober bis zum 1. November immerhin 3,6 Millionen Menschen testen. Das entspricht immerhin 73 Prozent der slowakischen Bevölkerung (ca. 5,5 Mio. Einwohner). Es zeigte sich dabei, dass ca. 1 Prozent der Getesteten positiv waren.

Aber warum war nun der österreichische „Massen“-Test so ein Flopp?

Dies dürfte – neben vielen anderen – an zwei Gründen liegen:

  • Nach Abschluss der slowakischen Tests zeigte sich, dass diese nicht den gewünschten Erfolg hatten: Die Slowakei hat wieder den Lockdown ausgerufen. Die Tests werden von Kritikern vor allem als Selbstdarstellung der Regierung verstanden und es gibt zahlreiche Skandale rund um die Beschaffung der Tests. Auch wird von Seiten der Wissenschaft bekrittelt, dass es keine vernünftige Auswertung der Daten gibt, bzw. gab.
  • Nun, die Tests in der Slowakei haben rückblickend nichts gebracht, aber ein großer Unterschied zu unseren kurz‘schen Massentest lag darin – das gilt auch für die Massentestung in Südtirol –, es gab hier eine klare Zielformulierung. Will soviel heißen, wie: wir testen die gesamte Bevölkerung, wer nicht geht, bleibt in Quarantäne, wer positiv ist kommt in Quarantäne und für all jene die negativ sind, geht nach Abschluss der Testungen ein relativ normales Leben weiter – ohne geschlossene Gasthäuser, Ausgangsbeschränkungen usw.
    In Österreich gab es gar keine Zielformulierung. Weder wurden wissenschaftliche Ziele formuliert, noch wurde ein Ende der Beschränkungen in Aussicht gestellt.

Jetzt sind die schwarz-grünen Massentest zum großen Desaster geworden: nur wenigen haben sich testen lassen, Millionen an Euro wurde verschleudert, es wurde wieder mal aufgezeigt, dass unsere Bundesregierung keinen stringenten Kurs (siehe Corona-Ampel, Masken sind schlecht – dann wieder gut, Lockdown hier – Lockerung dort usw.) in Sachen Corona fährt.

Wie soll es jetzt weiter gehen?

Trotz Massentest, und zweiten Lockdown, die Corona-Zahlen wollen nicht sinken. Aber anstatt an einer vernünftigen Strategie zu arbeiten, kommen nun – aus Angst der Bürger werde aufbegehren? – Lockerungen zu Weihnachten und ein anschließender neuer Lockdown.

Die Optik ist fatal, erst Ausnahmen für Weihnachten beschließen und danach gleich wieder ab in den Lockdown! Logisch ist das nicht … wirkt es doch auch so, dass es sich jetzt um einen „Erpressungs“-Lockdown handelt. Ganz nach dem Motto „und bist du nicht willig, dann brauch ich Gewalt!“.

Die Bevölkerung hat die Segnungen unserer Bundesregierung, in Form der Massentest, nicht annehmen wollen, dann werden sie jetzt halt dazu gezwungen. Oder, wie es unsere Regierenden gern sagen: Mit „Incentives“ gelockt – wer sich Testen geht, darf früher aus dem Lockdown und wieder in ein normales Leben zurückkehren.

Fragt man sich nur, warum es plötzlich möglich ist, dass man eine klare Zielformulierung vornehmen kann? Warum war es nach der ersten Testreihe nicht möglich wieder in eine gewisse Normalität zurückzukehren? Vielleicht wären dann die Tests tatsächlich zu Massentests geworden?!

Nun wirkt es für viele tatsächlich so, als wäre der kommende Lockdown weniger eine nötige Maßnahme, um uns vor Corona zu schützen. Viel mehr wirkt es jetzt als pädagogische Keule um uns – dem ach so bösen und renitenten Bürger – eines auf die Finger zu geben.

[Autor: W.-R.M. Bild: PxHere Lizenz: –]

AnschoberCoronaCoVid19GrüneKurzLockdownMassentestOberlehrerÖVPPCR-TestSchnelltestSlowakeiSüdtirol
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Der Standard“, Tal Silberstein und ein Prinz
next post
Fürchtet sich ÖVP vor Veröffentlichung des Ibiza -Videos?

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Corona-Lockung: Schwarz-grüne Regierung versinkt im Chaos

Steirer-Ball wichtiger als Angelobung

Brandstetter-Rücktritt: ÖVP versinkt immer tiefer im moralischen Sumpf

“Medien werden immer unkritischer gegenüber der Regierung”

Schlachtet Minister Anschober eine heilige Kuh?

Was wusste Kurz bereits 2017 über das Ibiza-Video?

Italienische Studie: Coronavirus bereits im Herbst 2019 im...

Spanien: Fast 2.000 Corona-Tote weniger aufgrund genauerer Zählung

Rechts ist richtig, links ist falsch

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN