ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

by admin2 6. Februar 20206. Februar 2020
6. Februar 20206. Februar 2020
E-Autos: Harmloses Hobby oder sozialistischer Albtraum…

Der britische Premierminister Johnson hielt diese Woche eine bemerkenswerte Rede. Er beschwor den historischen Geist der Nation, welche mit Hilfe des Welthandels zu ungeahnten Höhen wie beispiellosen Wohlstand den Gipfel des Empire erklomm. Er verteidigte seine Position gegenüber Brüssel. Großbritannien habe in vielen Bereichen bessere Regelungen zum Schutz von Arbeitnehmern, als Länder am Kontinent. Daher werde man EU-Regeln nicht als conditio sine qua non akzeptieren.

Großbritannien könne zukünftig beispielsweise Lammfleisch nach China exportieren. Ebenso wie derzeit Neuseeland. Schließlich liegt das Vereinigte Königreich sogar näher an China. Dies war bislang nicht möglich wegen der Mitgliedschaft in der EU.

Auch die Anti-Amerikanisten sollten sich zügeln. Schließlich sind die Produkte der amerikanischen Farmer keine toxischen Frankenstein-Existenzen, wie es in Brüssel gerne behauptet wird. Jedoch müssten im Gegenzug die Amerikaner schottischen Whiskey ins Land lassen.

So funktionieren Deals. Quid pro quo.

Was die Begeisterung dämpft ist das Faible des Premierministers ihrer Majestät für „Green Deals“ und „Green Energy Revolution.“ So lange das Faible ein Faible blieb, haben viele Konservative darüber hinweggesehen. Ein grünes Mascherl a la Schwarzenegger, der mit Muskeln und Schusswaffen seinen Reichtum begründet hatte.

Geht es jedoch in Richtung Regelungen, welche die Untertanen Ihrer Majestät in ihrer Freiheit, in ihrer Mobilität sowie in ihrem Einkommen einschränken, ist ein Warnruf trotz aller anderen großartigen Leistungen unerlässlich.

Immerhin ist das Vereinigte Königreich nicht verrückt genug aus der Atomkraft auszusteigen. Im Gegenteil: Forschungen und Investitionen diesbezüglich sollen vorangetrieben werden.  Aber ein Bann von Diesel- wie Benzin-betriebenen Fahrzeugen bis zum Jahre 2035 würde Kosten von 28 Milliarden Pfund verursachen. Dies ist eine vorsichtige Schätzung.

Es wäre unverantwortlich, den großen Kredit, den die Untertanten Ihrer Majestät der neuen Regierung Ihrer Majestät gewährt haben, für „Mambo Jambo“-Projekte zur Bekämpfung eines inexistenten Gespenstes zu opfern. Schließlich stimmten die Briten für eine Loslösung von der EU, auch um sich von den Auguren des Untergangs zu befreien.

Der Fracking-Befürworter in Nordengland Sir James Arthur Ratcliffe erklärte, dass in Europa keine ernsthaften Investitionen in der Petrochemie mehr stattfinden. Es wäre besser keine ernsthaften Investitionen mehr in den „Green Deal“ zu tätigen.

Andernfalls wäre die einzige Innovation, die Europa noch hervorbringt, das Bemühen, Europa zu verlassen.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Ludovic Hirlimann Lizenz: CC BY-SA 2.0]

BenzinBrexitChinaDieselEUGreen DealGroßbritannienJohnsonMobilität
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
UNO: Österreich ist Spitze der Abrüstung…
next post
Thüringen: Sieg der Vernunft

Das könnte Sie auch interessieren

Budapest: Ein Akt der Wertschätzung für verfolgte Christen

Boris Johnson startet Sicherheitsoffensive

Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt

Macron zieht den Stecker aus der „Grande Nation“

Schlagzeilen zum Tag – 17. Juli 2019

Niederlande bauen Diskriminierung der Palästinenser etwas ab

G7-Gipfel: Gegner von Trump und Johnson wurden bitter...

„Band of Brothers“

Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen