ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
China Air: “all you can fly” für 450...
Trump: Schützer der Moslems!?
Die dystopische westliche Welt
Saudi-Arabien: Trump führt Katar näher an Israel heran
Der nächste „Lockdown-Minister“
Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen

by admin2 18. November 2020
18. November 2020
EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen

Der Personentransport zwischen den beiden Parlamentssitzen in Brüssel und Straßburg verursachen allein zwei Drittel des Verbrauchs.

Die vor Jahren weltweit ausgebrochene Hysterie um den Klimawandel machte bekanntlich auch vor Europa nicht halt. Während Milliarden schwere Klimaschutzpakete geschnürt werden, verursacht der monatliche Umzug der Abgeordneten einen Schaden von 100-200 Millionen Euro und reichlich CO2.

Der freiheitliche EU-Delegationsleiter Harald Vilimsky kritisierte die kostspielige und umweltschädliche Wirtschaft, der zwei Parlamentssitze. In einer Presseaussendung beschwerte sich Vilimsky, dass die EU-Institutionen Weltmeister darin wären, Geld für alle möglichen Projekte zu verprassen, anstelle den notwendigen Sparstift bei sich selbst anzusetzen. So sei die Reduzierung ein einfacher und sparsamen Schritt nicht nur Geld einzusparen, sondern tatsächlich auch unnötige Emissionen zu eliminieren.

„Dass das problemlos geht, sehen wir ja gerade in Zeiten von Corona“, erklärte der EU-Abgeordnete. Laut einer Studie des Europaparlaments Vilimsky zufolge, verbrauchte der „Wanderzirkus“ zwischen den beiden Parlamentssitzen 2018 ungefähr 75.000 Tonnen CO2 Emissionen. Folglich belief sich dieser Verbrauch auf mindestens ebenso viel in den Folgejahren: „- sofern dieser sich im Normalbetrieb befindet und nicht wie derzeit wegen Corona sistiert ist“.

[Autor: A.T. Bild: FPÖ Lizenz: –]

BrüsselBudgetCO2CoronaEmissionenEUEU-ParlamentFPÖGeldKlimaKlimaschutzKlimawandelParlamentssitzStraßburgVilimsky
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Italienische Studie: Coronavirus bereits im Herbst 2019 im Umlauf
next post
Wiener Stadtregierung „drängenden Probleme bleiben weiterhin ungelöst“

Das könnte Sie auch interessieren

“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”

Schlagzeilen zum Tag – 14. August 2019

Roma-Siedlungen und Coronavirus

LGBT-Lobby gefährdet Freiheit der Wissenschaft

Kiew in MH17-Absturz verwickelt

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4

Mutmaßliche Dschihadistin attackiert zwei Personen in der Schweiz.

Preßburg: Neue Regierung nimmt konkrete Formen an

Wahlrecht für Ausländer? „Der Standard“ ist tränenreich dafür

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen