ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Warum musste Anschober wirklich abdanken?
Ministerin Zadic schwelgt in grünen Kuscheljustizfantasien
Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie
Bundestagspräsident Schäuble: „Riecht irgendwie nach einem Geheimdienst“
Sachverständiger entlastet Polizisten im George Floyd Prozess
Der nächste „Lockdown-Minister“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wiener Stadtregierung „drängenden Probleme bleiben weiterhin ungelöst“

by admin2 18. November 2020
18. November 2020
Wiener Stadtregierung „drängenden Probleme bleiben weiterhin ungelöst“

FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp kritisiert das Postenkarussell der „alten Gesichter“. „Ein Neuanfang sieht anders aus“.

„More of the s(h)ame‘!“ – Wieder das gleiche, oder noch mehr Schande. Beide Bedeutungen drücken wohl ein passendes Motto für die neu-alten Wiener Stadträte aus, die trotz ihrer Verfehlung wieder in wichtige Funktionen gekommen sind.

Die alten, noch immer größer werdenden Probleme werden so auf keinen Fall gelöst, wie der FPÖ-Stadtrat Dominik Nepp erklärte. „Was hier dargeboten wird, ist ein beispielloses Postenkarussell mit innovativ klingenden Ressortnamen, allerdings mit den gleichen alten Gesichtern“, so Nepp.

Auch die umstrittenen, alt-neuen Stadträte Jürgen Czernohorszky und Ulli Sima sitzen wieder auf einem Stadtratsposten. Czernohorszky hatte nicht nur bei den sogenannten Brennpunktschulen völlig versagt, sondern förderte, laut dem Wiener FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss, auch indirekt eine Schule der Muslimbruderschaft. Ohne jegliche Aufklärungsversuche sitzt er nun wieder in der Stadtregierung.

„Der einzig ‚Neue‘ im Team ist der pinke Wiederkehr, der sich allerdings schon am Tag 1 der Koalitionsverhandlungen für einen Regierungsposten über den Tisch ziehen ließ.“, so Landesparteiobmann Nepp. Christoph Wiederkehr wird das Bildungs, und Integrationsressort von Jürgen Czernohorszky übernehmen. Abgesehen davon, dass die „pinken“ kaum etwas zu melden haben, wird sich vermutlich auch so nichts verändern. Da die sogenannten „Neuen“, die NEOS, fast dieselbe Sozialpolitik wie rot und grün betreiben.

[Autor: A.T. Bild: OTS/FPÖ Lizenz: –]

CzernohorszkyFPÖKoalitionKoalitionsverhandlungenKraussLandesparteiobmannMuslimbruderschaftNeosNepprot-pinkSimaSPÖStadtratWiederkehrWien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU-Klimawirtschaft verursacht 111.000 Tonnen CO2-Emissionen
next post
Israelische Luftangriffe töten 3 Menschen in Syrien

Das könnte Sie auch interessieren

27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

Maskenzwang in Villach

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

“Ich bin erschüttert und schockiert”

Identitäre: Niederlage für Ex-Kanzler Kurz und deutschen Verfassungsschutz

Schlagzeilen zum Tag – 14. August 2019

Bricht Kurz sein Versprechen?

Österreich wächst – aber nur durch Einwanderung

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen