ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

EU verschwendet Agrarnothilfen

by admin2 10. Dezember 2019
10. Dezember 2019
EU verschwendet Agrarnothilfen

Vernichtender Rechnungshofsbericht

Die EU ist offenbar tatsächlich in erster Linie eine groß angelegte Geldvernichtungsmaschinerie, ein fresswütiger Milliarden-Moloch. Hunderte sündhaft teure Abgeordnete, tausende Funktionäre und Apparatschiks. All das kostet den Steuerzahler wöchentlich Millionen. Allein: Es nützt nichts. Wie handlungsunfähig die EU tatsächlich ist, bewies sie bei der Flüchtlingskrise.

Ein weiteres Betätigungsfeld, auf dem sie anscheinend gänzlich versagt, ist die Verwendung der Agrarnothilfen. Sie werden – laut „Presse“ – kaum von bedürftigen Bauern genutzt, weil diese meinen, wenn’s drauf ankommt, ohnehin den Staat in Anspruch nehmen können.

Und so bemängelte der EU-Rechnungshof, dass die 2,6 Milliarden (=2.600 Millionen Euro), die jährlich zur Risikoverbeugung den Landwirten zur Verfügung stehen, etwa im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses (Risikoversicherungen,…), nur von jedem Zehnten beansprucht wurden.

Weiters wurde Geld an Landwirte verteilt, die mangels Bedürftigkeit gar nicht berechtigt dazu waren. Etwa wohlhabende italienische und französische Winzer, die sich den Hektar teils mit 115.000 Euro versichern ließen.

Des Weiteren kaufte die EU, nachdem sie mit Russland durch sinnfreie Einfuhrverbote einen Handelskrieg angezettelt hatte (dazu ist sie allemal noch im Stande), von polnischen Bauern als „Entschädigung“ für die entgangenen Handelsgewinne um 200 Millionen Euro Äpfel. Dabei waren die Äpfel – erstens – nur 183 Millionen Wert, also 17 Millionen umsonst verschwendet! Zweitens hätte man sie, stellt der Rechnungshof fest, auch an nachfragende Nichtrussen verkaufen können.

Tja, so läuft das in Brüssel. Und wir zahlen’s.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Euseson Lizenz: CC BY-SA 3.0]

BrüsselEUEU-RechnungshofGeldverschwendungLandwirtschaftSubventionen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Klima-Apostel ziehen vor VfGH
next post
„Augenauswischerei“: Flüchtlings-Konrad zeigt wahres Gesicht

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Evangelische wollen sich an NGO-Schlepperei beteiligen

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Niemand hat die Absicht Merkel in den Westen...

EU-Prügelknaben Ungarn und Polen

Schlagzeilen zum Tag – 24. Oktober 2019

UNHCR-Studie zeigt: “Unsägliche Brutalität” auf afrikanischen Flüchtlingsrouten

Corona-Chaos: Kein Schaden ohne Nutzen…

Brexit-Verhandlungen: „Give me night or give me America“

Borrell übt den Kotau vor dem „Greta-Syndrom“…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen