ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Fridays for Future – Oberschichtkinder inszenieren sich

by admin2 1. Oktober 2020
1. Oktober 2020
Fridays for Future – Oberschichtkinder inszenieren sich

Ein früherer Aktivist hat die Nase voll und packt aus

Die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) bewährt sich wieder einmal als Westfernsehen für den gesamten deutschen Sprachraum, indem sie Artikel publiziert, die man in keiner anderen Tageszeitung in Deutschland oder Österreich lesen kann. Viele sprechen da von Gleichschaltung der veröffentlichten Meinung.

Diesmal bringt die NZZ ein Gespräch mit einem Aussteiger aus der Greta Thunberg-Szene (NZZ-Ausgabe vom 29. September 2020, Seite 5) unter dem Titel „Viele Klimaaktivisten sind in Wahrheit Profiteure des Systems“. Darin beschreibt der 23-jährige Clemens Traub aus einem Dorf in der Pfalz bei Mainz, SPD-Mitglied und Sohn eines Juristen, glasklar und mit viel Zivilcourage, worum es sich bei Fridays for Future tatsächlich handelt.

Lassen wir Clemens Traub zu Wort kommen. Eingangs formuliert er:

„In Mainz, wo ich studierte, waren die Proteste ein großes Thema. In meinem Dorf wurde dagegen kaum darüber gesprochen und wenn doch, schüttelten die Leute nur den Kopf. Es war, als stünden sich zwei Welten gegenüber. Am Anfang tat ich die Leute im Dorf als schlecht informiert ab, was übrigens ein typischer Ausgrenzungsmechanismus der Fridays-for-Future-Bewegung ist. Irgendwann merkte ich, dass meine Freunde auf dem Land in vielem recht hatten.“

Und dann weiter: „Später erlebte ich, wie es in der Mensa der Mainzer Universität zu einem heftigen Streit über Plastikgeschirr kam. Die Aktivisten verloren dabei jeden Anstand und beschimpften die Kassiererinnen. (Interviewer: Was für Worte fielen dort?) Solche, die ich hier nicht wiederholen möchte.“

Auf die Frage, ob für viele die Proteste eine Gelegenheit sei, ihr eigenes Talent zur Schau zu stellen und sich deswegen vor allem aus Karrieregründen engagieren, kommt die Antwort: „Das ist definitiv so. Viele sehen, dass sie da viel Aufmerksamkeit bekommen. Das ist sicher auch ein Motiv, sich dort in der ersten Reihe zu positionieren.“

Clemens Traub beschreibt, dass viele die Klima-Bewegung als abgehoben und lebensfremd empfinden. Durch das teilweise überhebliche Auftreten der Aktivisten, die vor allem in der städtischen Komfortzone unterwegs seien,  bringe sie viele gegen sich auf. Klima-Aktivisten, darunter verwöhnte Arzt-Töchter, würden sich als Außenseiter sehen, in Wahrheit aber seien sie aufgrund ihres Elternhauses und ihrer Bildung Profiteure des Systems.

Der Aussteiger wörtlich: „Und dann zeigen sie mit erhobenem Zeigefinger auf den Diesel-Fahrer, der nicht genug Geld hat, um sich das teuerste Bio-Steak leisten zu können. Ich kann mir gut vorstellen, dass das für die betroffenen Familien sehr verletzend ist.“

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/FridaysForFuture Deutschland Lizenz: CC BY 2.0]

„Fridays for Future“Clemens TraubGreta ThunbergKlimaKlimahysterieKlimawahnNeue Zürcher ZeitungNZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Achtung: Türkis-grüner Regierungspfusch gefährdet Ihre Gesundheit!
next post
Neue Migrantenkarawane auf dem Weg in die USA

Das könnte Sie auch interessieren

Spritpreisexplosion: Der Staat ist das Problem!

Heilige Greta, bitte für uns!

Grüner Technik-Hass – ZurZeit Nr. 10

Macht weiter so!

Deutsches Gericht sieht in „Letzte Generation“ kriminelle Vereinigung

Für Italiens Umweltminister sind Umweltextremisten „schlimmer als die...

Greta Thunberg will die Welt vor der Klima-...

Bündnis zwischen Patrioten und Dschihadisten?

Helvetia überdauert grüne Flut

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN