ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Grüne stellen Forderungen

by admin2 8. Oktober 2019
8. Oktober 2019
Grüne stellen Forderungen

Kommt Türkis-Grün?

Jene Befürchtungen, die in den – zugegebenermaßen etwas missglückten – Wahlwerbespots der FPÖ zum Ausdruck gebracht wurden, dürften eintreten: Die Grünen klopfen schon bei Sebastian Kurz. Und wenn er dieses Klopfen erhören sollte, so dürfte er wohl zwangsläufig weit nach links kippen.

So träumt der grüne Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi schon offen davon, Sebastian Kurz einen „Ruck von rechts in die Mitte“ zu verpassen. Und er fordert auch gleich eine große Klimawende. Nachsatz: „Wer das nicht erkennt, ist nicht auf der Höhe der Zeit.” Vielleicht ist es oftmals ganz vernünftig, nicht immer „auf der Höhe der Zeit” zu sein.

Vorarlbergs Obergrüner Johannes Rauch zitiert gar gleich Helmut Schmidt: „”Die Demokratie lebt vom Kompromiss.“ Auch auf Koalitionsbedingungen will er „jetzt einmal gar keine aufstellen.“ Nicht mal Klimaschutz? Tja, nach den Verhandlungen ist es wohl aber zu spät dazu! Wer zwischen den Zeilen liest, wird bald erkennen, dass es die Grünen in Wahrheit sehr billig geben werden. Zu groß ist die Verlockung, auf Spitzengehälter, Versorgungsposten und Dienstwägen zu verzichten.

Selbst Sigrid Maurer, jene Grüne, die zunächst forsch den Mittelfinger streckte, bevor sie sich später wegen einem Facebook-Posting zur Märtyrerin aller Belästigten stilisierte, fordert von Kurz eine „180-Grad-Wende“. Als Ministerin hatte er sie damals ausgeschlossen. Aber bleibt’s auch dabei?

Sebastians Kurz anfängliche Distanz und seine Betonung der Fortführung seines bisherigen Kurses (gemeint wohl: des FPÖ-Kurses) ist vielmehr der Taktik als der Überzeugung geschuldet: Eine geschickte Strategie, um die regierungswütigen Grünen ein wenig zappeln zu lassen und ihnen dann möglichst viel abzuringen. Fragt sich nur, ob Kurz‘ Strategier aufgeht, oder ob er sich letztlich von den Grünen konsumieren lässt? Ganz umsonst wird’s jedenfalls nicht.

Übrigens: Die ständigen einhelligen Äußerungen, dass sich aus den Zugewinnen der Grünen ein Regierungsauftrag ableiten ließe, ist absoluter Schwachsinn. Hinter Türkis-Rot und Türkis-Blau stehen allemal noch mehr Wähler, als hinter Türkis-Grün.

Wir werden ja sehen, wie beliebt Massenzuwanderung, Steuererhöhungen, Autofahrerschikanen und Fußgängerzonen sind!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Die Grünen Lizenz: -]

GrüneJohannes RauchKoalitionKoglerÖVPSebastian KurzSigrid MaurerTürkis-Grün
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
SPÖ-Langenzersdorf und der Hass im Netz
next post
Portugal: Jetzt reicht’s!

Das könnte Sie auch interessieren

ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

Asylparadies Österreich

Kein Chinatown, kein Little Italy!

Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch

Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern

Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

Kein Ermittlungsverfahren gegen FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger

Türkis-Grünes Totalversagen

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen