ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Sebastian Kurz. Schwere Turbulenzen
EU: Europäische Volkspartei wird zur Ost-CDU
6. März: Aufruf zur größten Anti-Regierungs- und Corona-Maßnahmen-Demo...
Ibiza-Video Ersteller Julian H. wird nach Österreich ausgeliefert
Selbsthilfegruppe für Satiriker…

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Grünschnäbel, Heimatliebe und Hundekot

by admin2 5. November 2020
5. November 2020
Grünschnäbel, Heimatliebe und Hundekot

Was für ein Teufel hat unsere Grünschnäbel geritten, dass sie einen Vergleich zwischen Heimatliebe und Hundekot mittels Kack-Posting aus dem linken Ärmel ziehen? Ist ihnen Heimat nicht mehr wert als Scheiße? Die Heimat, die alles bietet, was man für eine hoffnungsvolle Zukunft braucht? Bildung, soziale Sicherheit, ein vorzeigbares Gesundheitssystem und vieles mehr. Mag sein, dass der Begriff Heimat für viele „Nicht Bodenständige“ eine andere Bedeutung hat. Heimat ist für die Einen der Ort, an dem man sich wohl fühlt. Für die anderen der Ort, an dem man zu Hause ist. Für wieder andere ist Heimat dort, wo man den Mittelpunkt seiner Lebensinteressen hat oder vermutet.

Für die Jugend, die nie um oder für die Heimat zur Waffe greifen und kämpfen musste, sind die Begriffe Heimat und Heimatliebe vielleicht nicht nachvollziehbar. Für viele Herzensösterreicher- und österreicherinnen hat aber Heimat eine besondere, manchmal sehr individuelle Bedeutung. Vielleicht ist Heimatliebe nicht das richtige Wort. Vielleicht passt Heimatverbundenheit besser. Vielleicht hat das Wort Heimatstolz auch eine Berechtigung.

Man kann über alles reden, sofern man nicht jene beleidigt, für die Heimat eine besondere Bedeutung hat. Was wollten jedoch die „Grünschnäbel“ mit ihrem Vergleich ausdrücken und sagen? Scheißen wir auf die Heimat oder auf die Liebe?
Vielmehr scheint es lediglich eine Provokation, ein Faustschlag der Linken in Richtung rechts zu sein. Aber auf einen Faustschlag mehr oder weniger kommt es vielen Bürgern, die der Heimat in welcher Form auch immer verbunden sind, nicht an. Diese Form der Niederlagen macht stärker und festigt das Bewusstsein, eine Heimat zu haben und diese auch weiter zu verteidigen.

Vor jenen, denen Heimat nicht mehr wert ist als ein Hundehäuferl. Als Hundebesitzer muss ich aber auch noch anmerken, dass ich das Häuferl meines vierbeinigen Lieblings auch mit anderen Augen sehe. Es passt wenigstens mit der Verdauung. Apropos Verdauung. Auch den Vergleich der Grünschnäbel habe ich bereits verdaut …

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: FPÖ Lizenz: –]

26. OktoberEU BauerGrüneHeimathassHeimatliebeHundekotManfred TisalNationalfeiertagNoGisORFStaatsfeiertag
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Volkstod: Ein Volk schafft sich ab – ZurZeit Nr. 45
next post
Der Islam und die Zukunft ­Europas

Das könnte Sie auch interessieren

Gesucht und gefunden: Sargnägel für die Grünen

Handydaten-Auswertung in Österreich und Israel

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Volksbegehren: Koralpe vor weiterer Verschandelung bewahren!

DAÖ überzeugt von Strache Rückkehr

Chaos, Verwirrung und Hilfslosigkeit: Tanners Weg zum Scheitern...

Schlagzeilen zum Tag – 14. Oktober 2019

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

100.000 Euro für Straches Kopf

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen