ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

HGM: Freispruch und dennoch verurteilt…

by admin2 2. Februar 2021
2. Februar 2021
HGM: Freispruch und dennoch verurteilt…

„Viel Lärm um Nichts!“ Damit lässt sich der Bericht der Evaluierungskommission für das Heeresgeschichtliche Museum – HGM – zusammenfassen. Und zwar wortwörtlich und nicht nur sinngemäß.

Verteidigungsminister Starlinger, seinerzeit als Mitglied der Expertenregierung installiert, berief die 11-köpfige Kommission unter der Leitung von Wolfgang Muchitsch ein.

Anlass waren Vorwürfe gegen den Leiter des HGM sowie einige Mitarbeiter keine ausreichende Distanzierung von Rechtsextremismus oder Antisemitismus zu wahren bzw. teilweise derartige Inhalte im Museum zu dulden. Unter anderem wurde Literatur im Museumsshop kritisiert, in welcher militärische Leistungen der Wehrmacht gewürdigt wurden. Oder Bastelsets und Modelle von Panzern und Flugzeugen der Wehrmacht.

Nunmehr liegt der Bericht der Kommission vor. Ergebnis: „Keine Hinweise auf rechtsextreme oder antisemitische Inhalte!“

Was nicht anders zu erwarten gewesen ist, für jeden der das HGM mindestens einmal besucht hat. Sowohl für Laien, als auch für Interessierte oder Experten.

Was vielmehr bezweckt wurde, versteckt sich in den weiteren Aussagen der Kommission. Das übliche anti-militaristische und militant-pazifistische Gerede über eine nicht ausreichende Darstellung von Gewalt des Krieges sowie das Fehlen der Genderperspektive, einfacher Soldaten oder Zivilisten.

Auf 7.300 Quadratmetern finden sich lediglich Waffen.

Was für eine Überraschung! Waffen in einem Heeresgeschichtlichen Museum.

Nachdem Direktor Christian Ortner den Saal anlässlich der 100. Wiederkehr des Kriegsbeginns von 1914 umfassend modernisiert hatte, nach dem Vorbild des britischen „Royal Army Museum“, war unter Beweis gestellt, dass eine Modernisierung nicht mit einer Ent-Militarisierung Hand in Hand gehen muss.

Jedoch werden erst jetzt 4,3 Millionen Euro als Finanzspritze lockergemacht, um eine Modernisierung im Sinne der Kommission einzuleiten.

Sprich: Ent-Militarisierung des Militärs…

PS: Das altmodische HGM lockt im Übrigen viel mehr Besucher an, als die teuer, modernisierten Zeitgeistmuseen…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Peter Haas Lizenz: CC BY-SA 3.0 at]

Christian OrtnerHGMKommissionStarlingerTannerWolfgang Muchitsch
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Strafvollzug fordert dreieinhalb Jahre Haft für Nawalny
next post
US Milizen: das Feindbild der Linken

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Fehlerteufelchen oder Corona x 10

Im Wiener Rathaus wird fest weitergequalmt

Corona-Fehlalarm? Coronavismus-Alarm!

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 40

Erntehelfer gesucht! Ihre Mithilfe ist gefragt!

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Rot-Kreuz-Chef im Maskenwahn

Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als...

SPÖ und Burschenschaft unvereinbar

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen