ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Jobvergabe: Grüne fordern Inländer-Diskriminierung

by admin2 8. Oktober 2020
8. Oktober 2020
Jobvergabe: Grüne fordern Inländer-Diskriminierung

Selbst Migranten wehren sich gegen linkslinke Grün-Phantasien

Die Grünen sind mittelweile endgültig zu einer anti-österreichischen Partei verkommen. So fordert die Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein nach ihrem sündhaft teuren Gürtel-Pool-Desaster die nächste Absurdität, die gleichzeitig die heimatfeindliche Grundstimmung der Wiener GrünInnen offenlegt: Migranten sollen bei der Vergabe stadtnaher Jobs gegenüber Österreichern bevorzugt  werden! Oder anders formuliert: Österreicher sollen diskriminiert werden.

Das gab die Partei bei der online-Plattform „wahlkabine“ an. Ernst gemeint oder nur ein kurzfristiges Wahlzuckerl für unentschlossene Eingebürgerte? Ernst gemeint! Schließlich liefert man gleich auch die passende Begründung dazu: „Wenn alle Qualifikationen gleich sind, dann stehen wir dort, wo die Stadt Wien als Arbeitgeberin fungiert, für eine bestmögliche repräsentative Abbildung der Gesellschaft ein. Wir sehen Mehrsprachigkeit als Vorteil und Chance, um mit und für Communitys zur arbeiten“, heißt es aus der links-grünen Ecke. Sehr integrationsfördernd, wenn selbst die Stadt mit ihren „neuen Bürgen“ dann gleich auf Türkisch oder Arabisch kommuniziert. Die Forderung beweist jedenfalls, dass Grüne weder an Integration noch an den Interessen der heimischen Bevölkerung interessiert sind.

Selbst der Nedad Memic, ein „Migrationsexperte“ mit offenkundigem Migrationshintergrund, lehnt den hirnrissigen Vorschlag der GrünInnen ab: „Die Migranten“ gebe es nicht, „ wir sind Menschen wie alle anderen auch.“ Zudem wolle man „Gleichberechtigung, nicht Bevorzugung“. Denn „es gibt bereits genügend Spannungen beim Ausländerthema“.  Da sei es nicht ratsam, weiter „Öl ins Feuer zu gießen.“

Das muss man sich doch tatsächlich auf der Zunge zergehen lassen: Selbst Einwanderern sprechen sich gegen die Forderungen der Grünen aus, sie bevorzugt zu behandeln.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

AusländerDiskriminierungEinwanderungGrüneHebeinMigrantenÖsterreicherWahlWahl 2020WienWien Wahl
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Corona-Fehlerteufelchen oder Corona x 10
next post
Der Sieger ist … Mike Pence

Das könnte Sie auch interessieren

Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links

Sicherheitsbericht des Innenministeriums: Österreich hat Problem mit Linksextremismus

Kurz und die „zweite Welle“

“Die Wahrheit verträgt heute keiner mehr”

Wiens Bürgermeister zieht die Spendierhose an

Identitäre: Niederlage für Ex-Kanzler Kurz und deutschen Verfassungsschutz

„Augenauswischerei“: Flüchtlings-Konrad zeigt wahres Gesicht

ZurZeit-Podcast: Wer billig kauft, kauft teuer!

Nigerianischer Drogenring in Kärnten verurteilt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen