ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden

by admin2 18. August 2020
18. August 2020
Knorr und Kelly auf politisch korrekten Pfaden

„Black Lives Matter“- Irrsinn wütet weiter

Konzerne benennen zur Zeit gern ihre Produkte um – sofern sie sich nicht gleich selbst umbenennen.

Der Konzern „Knorr“ beugt sich nun auch den Eskapaden der linken politischen Korrektheit. So wird die klassische „Zigeunersauce“ des mittlerweile vom holländisch-britischen Mutterkonzern „Unilever“ geschluckten Unternehmens künftig einen neuen Namen bekommen. Einen Namen, der an Prägnanz kaum zu überbieten ist: „Paprikasauce Ungarischer Art“. Schmeckt doch gleich viel besser!

Doch „Knorr“ ist nicht allein. Auch der Knabbergebäckhersteller „Kelly“ benennt eines seiner Produkte um. Die „Zigeunerräder“ werden künftig zu „Zirkusrädern“.

Damit springen die beiden opportunistischen Unternehmen bloß auf den Zug der „Black-lives-matter“-Zeit auf. Den Anfang machte die amerikanische Reismarke „Uncle Ben’s“, die sich bereit erklärt hatte, keinen Schwarzen mehr auf die Aufmachung zu drucken.

In Österreich hatte sich sogleich die Mohrenapotheke in der Wiener Innenstadt bereit erklärt, ihren Namen zu ändern. Sie ist die drittälteste Apotheke Wiens und ihr Name hatte eine fast 700-jährige Geschichte: „In Europa zur Zeit des Mittelalters war die Medizin noch völlig unentwickelt. Wirksame Heilmittel kamen aus Afrika und dem Orient. Zu dieser Zeit wurden viele Apotheken mit Namen wie ‘Mohren-‘ benannt”, schreibt die Mohrenapotheke auf ihrer Internetseite. Die Bezeichnung war also quasi eine Verneigung vor der Heilkunst der Mohren, deren politische korrekte Nachfolger nun offenbar in blinder Dummheit ihre eigenen Insignien demontieren.

Auch gegen die Mohrengasse im 2. Bezirk läuft eine von mittlerweile 5.000 linken Bilderstürmern unterschriebene Petition gegen den Namen „Mohrengasse“ Sturm. Die Gasse solle stattdessen den klingenden Namen „Anti-Rassismus“-Gasse erhalten.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Unilever Lizenz: –]

Black Lives MatterKellyKnorrMohrengassepolitische KorrektheitRassismusZigeunerräderZigeunersauce
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die Zielperson Rudi A. im Fokus einer Paparazza
next post
Ludwigs Wahlhelfer: Künstler der zweiten und dritten Reihe

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 20. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 32-33

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 43–44

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

Linke Hollywood-Schauspielerin hegt Sympathie für IS-Chef al-Baghdadi

Schlagzeilen zum Tag – 14. Oktober 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 49-50

Ist Astra-Zeneca die Billigvariante für das einfache Volk?

Lothar Höbelt und Alice Schwarzer …

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen