ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

König des „Great Reset“

by John Tuscha 5. Mai 2023
5. Mai 2023
König des „Great Reset“

Autor: B.T. Bilder: Wikipedia/Scottish Parliament Lizenz: CC BY-SA 2.0


Charles III.: Der neue britische Monarch ist ein Verfechter der „Neuen Weltordnung“

Nach dem Tod der britischen Königin Elizabeth II. ist ihr ältester Sohn Charles neues Staatsoberhaupt.
Anders als seine Mutter, die sich in ihrem langen Leben nie politisch äußerte, hat sich der neue König, Charles III., wiederholt eindeutig positioniert. Vor allem ist er eine der führenden Personen hinter dem „Great Reset“, also des von globalistischen Kreisen geplanten grundlegenden Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft. Als Triebfedern für das Vorantreiben des „großen Neustarts“ dienen einerseits die Bekämpfung des angeblich ausschließlich vom Menschen verursachten Klimawandels und andererseits die Coronakrise.
Der nunmehrige britische König war gerngesehener Teilnehmer von verschiedenen Veranstaltungen des von Klaus Schwab geleiteten „Weltwirtschaftsforums“ (WEF). Am 22. Jänner 2020, also unmittelbar vor Beginn der Coronakrise, hielt Charles eine „Grundsatzrede“ auf der Tagung des WEF im schweizerischen Davos. Dabei stellte er die Bekämpfung der sogenannten Klimakrise als Notwendigkeit für einen radikalen Umbau von Gesellschaft dar: „Um voranzukommen, brauchen wir
daher nichts weniger als einen Paradigmenwechsel, einen, der zum Handeln auf revolutionärer Ebene und in revolutionärem Tempo inspiriert.“

Es ist schon bemerkenswert, wenn das Mitglied eines europäischen Königshauses das Wort „revolutionär“ in den Mund nimmt, wo doch in der Regel gekrönte Häupter Revolutionen scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Zudem verlangte Charles das „Aufzeigen verantwortungsvoller Übergangspfade zur Dekarbonisierung und zum Übergang zur Netto-Null“. Denn es sei „an der Zeit, dass Unternehmen, Branchen und Länder gleichermaßen planen und umsetzen, wie sie dekarbonisieren und zur Netto-Null übergehen werden“. „Netto-Null“ ist ein anderer Begriff für „Klimaneutralität“, also etwas, das die EU bis 2050 erreichen will und dabei mutwillig erheblichen wirtschaftlichen Schaden in Kauf nimmt.
In einem weiteren Punkt sprach sich der britische Thronfolger für die „Annahme gemeinsamer Metriken und Standards“ aus. Denn immer mehr Unternehmen würden ESG-Methoden übernehmen und ihre SDG-ausgerichteten Investitionen hervorheben. Das Kürzel SDG bedeutet Ziele für nachhaltige Entwicklung, und ESG steht für „Environmental, social, and corporate governance“, also für „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“. ESG ist ein Instrument, um die Vorgaben von Globalismus und politischer Korrektheit in der Wirtschaft einzupflanzen.

So lautet einer der Maßstäbe des WEF „Vielfalt und Einbeziehung“. Darunter ist die „geschlechtliche, ethnische und
kulturelle Vielfalt, insbesondere in den Führungsteams“, zu verstehen. Zudem sprach Charles davon, „die nachhaltigen Optionen zu den vertrauenswürdigen und erreichbaren Optionen für die Verbraucher zu machen“. Weil „wir nicht erwarten können, dass die Verbraucher nachhaltige Entscheidungen treffen, wenn ihnen diese Entscheidungen nicht klar vor Augen geführt werden“, müssen wir, so der Thronfolger, „besser mit den Verbrauchern über die Nachhaltigkeit der von uns
angebotenen Waren, Dienstleistungen und Investitionen kommunizieren“. Man kann in diesen Fall auch von einem Aufruf der Massenmanipulation sprechen.
Bei einer virtuellen Konferenz des „Weltwirtschaftsforums“ am 3. Juni 2020 sagte der nunmehrige König in Bezug auf die Coronakrise, „wir haben die goldene Möglichkeit, etwas Gutes aus dieser Krise mitzunehmen – ihre beispiellosen Schockwellen empfänglicher für die großen Visionen des Wandels machen“. „Der Great Reset, der heute im Rahmen eines virtuellen Rundtischgesprächs ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, unsere Welt wieder aufzubauen, neu zu gestalten, zu beleben und ins Gleichgewicht zu bringen. Er wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen und
Gemeinschaften ‚besser wieder aufbauen‘, indem sie nachhaltige Geschäftspraktiken in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten stellen.“ „Besser wiederaufbauen“ heißt im Englischen übrigen „built back better“ – so lautete auch ein Slogan von Joseph „Joe“ Biden im letzten US- Präsidentschaftswahlkampf.

Der von Charles wiederholt verwendete Begriff „nachhaltig“ klingt auf den ersten Blick vernünftig und unauffällig. Tatsächlich aber ist der Begriff „nachhaltig“ der Vorwand, um im Namen der Zivilreligion des angeblich ausschließlich vom Menschen verursachten Klimawandels Steuern zu erhöhen bzw. neue einzuführen, die Lebensgewohnheiten der Menschen zu verändern, die Massen zu manipulieren oder Grundrechte einzuschränken. Und das alles natürlich ohne demokratische
Mitbestimmung der Bürger. Der Analytiker F. William Engdahl klärt auf: „Das Schlüsselwort ist nachhaltig. Wenn wir tiefer graben ist klar, dass es das Codewort für die Reorganisation der Welt des Weltreichtums mit Mitteln wie Strafsteuern auf Kohlenstoffe, die Flug- und Fahrzeugverkehr drastisch reduzieren sind. Die weniger entwickelte Welt wird nicht zur entwickelten aufschließen, sondern umgekehrt müssen die fortgeschrittenen Kulturen ihren Lebensstandard reduzieren, um ‚nachhaltig‘ zu werden.“ Und dieses Programm zur Reduzierung des Lebensstandards ist zumindest in Europa voll angelaufen.

Hinweis: Dieser Beitrag erschien bereits in der Ausgabe 37-38/2022 von ZurZeit.

Charles III.GlobalismusGreat ResetGroßbritannienKönigVereinigtes KönigreichWEFWeltwirtschaftsforum
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Mexikos Präsident Lopez Obrador fordert Ende der US-Einmischung in sein Land
next post
„KPÖ besorgniserregend“

Das könnte Sie auch interessieren

Meloni überrascht negativ: 500.000 Einwanderer sollen ins Land...

Weiße und christliche Briten werden zum Auslaufmodell

Rücktritt einer Globalistin

Hetzkampagne gegen Ratzinger-Vertrauten Kardinal Müller

Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“

Landet Boris Johnson im Tower?

Britische Einwanderungslobby missbraucht jetzt auch noch Religionsgründer Jesus

Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

Schlagzeilen zum Tag – 24. Oktober 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN