ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Kurzsche Sch(m)achnovelle

by admin2 13. Oktober 2021
13. Oktober 2021
Kurzsche Sch(m)achnovelle

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Schreck lass nach. Kurz ist kurz weg, und rochardiert sich selbst vom Kanzler zum Schattenkanzler, um aus dem Hintergrund die türkis–schwarzen Fäden zu ziehen. Und mit dem Vorzeigediplomaten Schallenberg hat er ein Opfer gefunden, das sich dem Spiel um Macht unterordnen wird. Er ist ja Diplomat und vor allem schlau genug, sich nicht selbst zu schaden. Schön langsam wird das Spiel mit den Wählern aber durchschaubar, und die Chats mit den Königsmachern, oder wie immer man diejenigen bezeichnen will, die den Finger am Drücker der Handys haben, sind nur am halben Weg zur Spitze des Eisberges, der jetzt zu schmelzen droht.

Selbst Grün-Kogler scheint es nicht auszureichen, was sich in den schwarz–türkisen Reihen abspielt. Stimmt man dieser Rochade nicht zu, bedeutet es runter von der Regierungsbank, Machtverlust, Imageverlust und womöglich eine Verzögerung und Nichtverwirklichung der sowieso in vielen Fällen anzuzweifelnden Klimaziele. Ein Problem, das selbst die Grünen spaltet und Uneinigkeit sät. Stimmt man jedoch zu, passiert das Gleiche in Grün. Grün wärmt zwar die Stühle auf der Regierungsbank, muss sich aber weiterhin des Schattenkanzlers Anordnungen beugen.

Selbst Kogler reicht es nicht aus, was sich in den ­tür­kisen Reihen abspielt.

Was die Personalentscheidungen der türkis–schwarzen Partei anbelangt, sind die Wähler schon einiges gewöhnt. Klubobmann Wöginger muss der Parteientscheidung Folge leisten und nach hinten rücken. Seinen Platz nimmt Parteichef Kurz ein, und einer in der letzten schwarz–türkisen Reihe muss den Platz räumen. Schallenberg nimmt vielleicht nur kurz, scheinbar oder scheinhalber den Platz von Kurz ein und Michael Linhart den Platz von Schallenberg. Was sich jedoch im Hintergrund noch alles abspielt oder abspielen wird, wage ich nicht zu prognostizieren.

Eines ist sicher: Das Spiel geht weiter. Die größte Teuerreform der Zweiten Republik gerät ins Wanken. Das tut insofern weh, als Handel, Energieriesen und Ölmultis schon zwei Tage nach der Ankündigung dieser Kurz-Koglerschen „Monsterreform“ in vorauseilendem Gehorsam die Preise für so ziemlich alles angehoben haben, um bei Neustart der Steuerreform nachbessern zu können.

Egal ob politisch oder wirtschaftlich, sozial oder kulturell, Ver­lierer ist das Volk und damit diejenigen, die die Steuertöpfe befüllen, aus denen sich unsere Volksvertreter für wen oder was auch immer bedienen. Aber mit Hilfe der unabhängigen „Eine-Hand-wäscht-die-andere-Presse“ wird es der Obrigkeit sicherlich gelingen, sich aus dem Kurzdesaster herauszumanövrieren. Und vielleicht kommt man drauf, dass der alte Holzmichl schuld ist, am ganzen Desaster.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

EU BauerGISGrüneKäuflichKoglerKorruptionKurzORFÖVPTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Das Dilemma setzt sich fort!”
next post
Superman Erbe zur LQBT Figur instrumentalisiert

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Klub wegen übler Nachrede verurteilt

Wölfe und Migranten

Korruptionsermittlungen gegen Kurz: Zerbricht nun die Koalition?

Die ÖVP-Netzwerke dominieren die ganze Republik

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

Wann beginnt Justizminister Moser endlich mit Reformen?

Wohin geht die FPÖ? – ZurZeit Nr. 3

Österreichs Bundesregierung „Sprachwahrer des Jahres 2018“

Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN