ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Kusej: Er stilisiert sich zum Opfer!

by admin2 24. September 2019
24. September 2019
Kusej: Er stilisiert sich zum Opfer!

Wem es in unserem wunderschönen Land nicht gefällt …

Martin Kusej, der neue und von vielen Kulturfreunden in Wien minder gern gesehene Vorsteher des Burgtheaters, gab der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ ein Interview. Darin spricht – man ist fast versucht zu sagen: phantasiert – er über die politischen Zustände in Österreich. Kusej, der sein überaus durchgeistigtes Antlitz durch zwei gewaltige Geheimratsecken zu unterstreichen sucht, im O-Ton:

… Befürchtung, dass man hier richtig eins auf die Rübe kriegt. Dass man also konkret körperlich attackiert werden könnte … Der Herr mit der Statur eines Tito-Partisanen, den Ängstlichen mimend, konstatiert ein deutliches Sinken der Schwelle von Gewaltbereitschaft, zur Skrupel- und Respektlosigkeit. Tatsächlich kommt einem Respektlosigkeit in den Sinn, wenn man von Plänen liest, am teutschen Nationaltheater Stücke auf Slowenisch aufzuführen.

Kusej weiter: Ich glaube, da besteht Gefahr, dass man verprügelt wird … Wenn man die Gewaltbereitschaft spürt, dann fürchte ich, dass die wirklich ernst machen. Und dass man in einer Situation ist wie früher, kurz vor der Machtergreifung. Große Frage: Von wessen Machtergreifung spricht der Mann? Um dann endgültig zu resignieren: Man muss konstant dagegenhalten – bis sie einem die Fresse einschlagen, und dann kann man eh nichts mehr sagen. Das erinnert an eine alte Volksweisheit: So mancher kommt erst nach dem zweiten Kinnhaken drauf, wie beliebt er ist.

Tja, lieber Herr Kusej, vielleicht sollten Sie sich ein Diktum von Bruno Kreisky zu Herzen nehmen. Es lautet: Wem es in unserem wunderschönen Land nicht gefällt, den zwingen wir nicht hierzubleiben.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Residenztheater Lizenz: CC BY-SA 4.0]

 

Bruno KreiskyBurgtheaterFresseGewaltbereitschaftMachtergreifungMartin Kusej
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Gesudere: Justiz angeblich überlastet
next post
Vranitzkys Pensionisten-Brief feiert fröhliche Urständ‘

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kommerzialisierung des Stephansdoms

In der Sache Desiderius-Erasmus-Stiftung

Schlagzeilen zum Tag – 28. Juni 2019

Linke „Künstler“ schänden Lueger-Denkmal

Burke statt Franziskus auf den Papst-Thron!

Schlagzeilen zum Tag – 14. August 2019

Daytona 500: Patriotismus und Benzin im Blut!

Politische Korrektheit: US-Uni streicht Salutschüsse zum Veteranentag

Steiermark: Rote Kommunisten verhindern grüne Kommunisten…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen