ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Mutmaßlicher Milliardenbetrüger im Think Tank des Bundeskanzlers?

by admin2 26. Juni 2020
26. Juni 2020
Mutmaßlicher Milliardenbetrüger im Think Tank des Bundeskanzlers?

Berater von Bundeskanzler Sebastian Kurz löst 12 Milliarden Euro in Luft auf

Im Wahlkampf sponserte der Kurz-Berater Markus Braun noch – schön brav gestückelt übrigens, um die Kontrolle des Rechnungshofs zu umgehen – 70.000 Euro an die ÖVP. Im Wahlkampf davor spendete er übrigens die Haselsteiner-Partei NEOS. Weiters ist Markus Braun Mitglied des „Think Austria“, eines beratenden Think-Tanks des Bundeskanzlers Kurz.

Inzwischen ist viel passiert. Brauns Aschheimer Unternehmen „Wirecard“, das im deutschen Aktienindex DAX gelistet ist, hat innerhalb weniger Tage einen Börsenwert von knapp 12 Milliarden Euro eingebüßt. „Wirecard“ versuchte sich als Abwickler bargeldloser Zahlungsleistungen und stand damit in Konkurrenz zu „Paypal“ und dem holländischen Abwickler „Adyen“. „Stand“ wohlgemerkt. Denn das Unternehmen wird trotz des zukunftsträchtigen Geschäftsmodells bald Geschichte sein. Der Grund: „Wirecard“ steht im Verdacht, Bilanzen gefälscht zu haben. So verweigerten die Abschlussprüfer der Aktiengesellschaft kürzlich das Testat.

1,9 Milliarden Euro auf philippinischen Konten ließen sich nicht nachweisen –  immerhin ein Viertel der Bilanzsumme. Die Banken dementierten alsbald: Sie führen gar keine „Wirecard“-Konten. „Wirecard“ selbst erklärte anschließend, die Milliarden dürften gar nie existiert haben. Die Auszüge der Treuhandkonten erwiesen sich als plumpe Fälschungen. Der zurückgetretene Ex-Vorstand Braun wurde festgenommen, gegen eine Kaution in Höhe von fünf Millionen allerdings wieder freigelassen. Für Braun gilt die Unschuldsvermutung.

Donnerstagvormittag der nächste Paukenschlag: Die Gesellschaft stellte einen Insolvenzantrag. Die Aktie wurde kurzfristig vom Handel ausgesetzt und notiert zur Zeit im niedrigen einstelligen Bereich bei zwei Euro – das bedeutet ein Kurssturz von über 70  Prozent innerhalb eines Tages. Zum Vergleich: Am 17. Juni notierte die Aktie noch knapp über 100 Euro, versicherte der Vorstand doch noch am selben Tag ein sauberes Testat.

Das Vermögen zahlreicher gutgläubiger Kleinanleger hat sich damit in Luft aufgelöst. Die knapp 123 Millionen emittierten Aktien hatten vor einer Woche bei einem Kurs von über 100 pro Aktie noch eine Marktkapitalisierung von weit über zwölf Milliarden Euro. Heute, mit einem Kurs von 2,5 Euro Aktie sind die Anteilsscheine in Summe läppische 300 Millionen wert. Damit haben sich rund zwölf Milliarden Euro Anlagerkapital über Nacht in Luft aufgelöst.

Interessantes Detail am Rande: Wirecard steht auch bei heimischen Banken tief in der Kreide. Ganz zufällig freilich bei ÖVP-dominierten: Bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien mit 60 Millionen Euro, die der oberösterreichischen mit 45 Millionen.

Zeig mir deine Freunde, und ich sag Dir, wer Du bist. Sebastian Kurz hat Erklärungsbedarf.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Leo Molatore Lizenz: CC BY-SA 2.0]

BetrugBilanzfälschungInsolvenzKriminalitätMarkus BraunÖVPSebastian KurzWirecardWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Verteidigungsministerin Tanner schaltet in den PR-Krisenmodus
next post
Der Kampf um Le Havre und Perpignan

Das könnte Sie auch interessieren

ÖVP-Doppelspiel ums EU-Budget

ZurZeit-Podcast: Radikaler Mainstream

Österreich … was bleibt davon? – ZurZeit Nr....

Warum musste Anschober wirklich abdanken?

Westliche Demokratie am Ende … Alternativen? – ZurZeit...

Wird Kurz bei grüner Regierungsbeteiligung wieder die Balkanroute...

Antifa stilisiert von Polizei getöteten kriminellen Linksextremisten zum...

Die ÖVP fördert die schleichende Islamisierung Österreichs

Nächtliche Tragödie am Achensee

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN