ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Finanzielles Chaos: Lindner zieht Notbremse im Haushaltsdilemma
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Plädoyer für den Mund-Nasen-Schutz

by admin2 6. August 20206. August 2020
6. August 20206. August 2020
Plädoyer für den Mund-Nasen-Schutz

Manfred Tisal plädiert für den Mund-Nasen-Schutz

Wir wissen, dass er nützt, doch nicht genau, wovor er schützt. Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, hinter den Stoff, Gaze- oder Gewebefetzen, die vielfach nach mehrmaliger Verwendung statt als Schutzmasken als Schmutzmasken bezeichnet werden, die eigene sauerstoffreduzierte Atemluft einzuatmen. Auch die Verkäufer, Kellner und Kassierer haben sich vermutlich damit angefreundet, Antworten auf gestellte Fragen stoffgedämpft zu geben. Eine vertraute Telefonstimme klingt hinter der Maske so, als würde jemand seine Stimme verstellen wollen. So wie wir es von den Kriminalfi lmen bei Lösegeldforderungen kennen.

Apropos Kriminal. Hätte man vor Inkrafttreten der Maskenpflicht mit dem sogenannten Mund- und Nasenschutz eine Bank betreten, so hätten unweigerlich die Alarmglocken geschrillt. Es hätte ja ein Überfall sein können. Vom gesetzlich verordneten Vermummungsverbot ganz zu schweigen. Aber wie gesagt. Wir haben uns daran gewöhnt und viele trösten sich mit der altbekannten Weisheit „Nützt nix, aber schadet nix“. Zudem schützt er uns und unsere Mitmenschen vor anderen Viren, Mikroben, Bazillen und Auslösern diverser Krankheiten. Nebenbei auch noch vor Mundgeruch.

Also tragen wir sie, die mund- und nasenbedeckende Bespannung zwischen rechtem und linkem Ohr. Und wer vernünftig ist, schützt sich damit und das dazwischen. Und das ist keine sündteure Werbeeinschaltung der Bundesregierung, sondern ein gut gemeinter Rat, den, auch das sei erwähnt, selbst der Chef der verordnungsgebenden Regierung nicht ganz ernst zu nehmen scheint. Und ein Regierungsmitglied mit Maske? Viele der „Politgottalleröbersten“ kennt man ja nicht einmal ohne Maske. Egal, wie auch immer. Verordnung ist Verordnung und Empfehlungen und Ratschläge von Experten sind vermutlich die Grundlage dieser Verordnungen. Sozusagen die Väter der Maske.

Hoch lebe in diesem Zusammenhang der Fasching. Da kann man das Angenehm-Gesellschaftlich-Humoristische gleich mit dem Nützlichen verbinden, obwohl es so aussieht, als würde auch der Fasching Corona zum Opfer fallen. Dabei wäre eine Maskenpflicht gerade in dieser fünften Jahreszeit eine Belohnung für die produzierende Narrenschar. Trost für alle Maskentragenden ist, dass vor dem Gesetz alle gleich sind.

Auch die Exekutive. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff „verdeckt ermittelt“ eine reale Bedeutung. Babyelefantenabstand und Masken haben dazu geführt, dass die Zahl der Neuinfektionen soweit gesunken ist, dass mit einer Lockerung des Lockdowns begonnen werden konnte. Und was den Babyelefanten als empfohlenes Abstandssymbol anbelangt, so könnte man diesen durch die tägliche Einnahme von drei bis vier Knoblauchzehen ersetzen. Es würde zwar nichts helfen, aber alle hielten dann zwei Meter Abstand.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist,

[Autor: – Bild: Wikipedia/Kmtextor Lizenz: CC BY-SA 4.0]

EU BauerKurzManfred TisalMaskenpflichtMSNNoGisORFRegierung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ein neo-osmanischer Traum: Erdogans Türkei – ZurZeit Nr. 32-33
next post
Erdogan missbraucht die religiösen Gefühle der Menschen

Das könnte Sie auch interessieren

„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat

Virtuelle Weihnachten 2020?

Rom: Einsätze für Neuwahl bleiben am Tisch…

Über Ratten

ÖVP-EU-Abgeordnete für Aufnahme von Afghanen

100.000 Euro für Straches Kopf

Der medienscheue Gesundheitsminister Mückstein

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Weitere Corona-Lockung: Schwarz-grüne Regierung versinkt im Chaos

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN