ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Pangea-News: Ausstieg aus dem Wasserdampf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

“Post-Corona-Krisen werden FPÖ wieder ein Arbeitsfeld bringen”

by admin2 15. Oktober 2020
15. Oktober 2020
“Post-Corona-Krisen werden FPÖ wieder ein Arbeitsfeld bringen”

Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer­ (OGM) über die Wiener Wahl, die ­Gründe für den Absturz der Freiheitlichen und über Michael Ludwig, den neuen starken Mann in der SPÖ

Bei der Wien-Wahl fällt vor allem der Absturz der Freiheitlichen auf: Was sind die Gründe, haben sie vielleicht auf die falschen Themen gesetzt?
Wolfgang Bachmayer: Nein, die Ursachen liegen weiter zurück. Ich will nicht das altbekannte Ibiza-Thema strapazieren, aber das war im Prinzip die erste große Ursache. Wenige Monate später, vor der Nationalratswahl 2019, kam die in der freiheitlichen Wählerschaft – um ein Haider-Wort zu gebrauchen, bei den „kleinen Leuten“ – besonders schlecht angenommene Spesenaffäre. Sie hat in ihren negativen Auswirkungen in der freiheitlichen Wählerschaft die Ibiza-Affäre noch übertroffen. Und seitdem erleiden die Freiheitlichen eine Themenarmut, da ihnen ja ihr bisheriges Monopolthema Zuwanderung und Integration von der ÖVP weggenommen wurde, und die Türkisen seitdem alles tun, um die von den Freiheitlichen gewonnene Themenkompetenz weiterhin zu behalten und auszubauen.

Dr. Wolfgang Bachmayer ist Gründer und Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts OGM. (Bild: Twitter “wbachmayer”

Die anderen Parteien waren für viele vormals freiheitliche Wähler offenbar keine Alternative, da die Zahl der Nichtwähler erheblich zugenommen hat.
Bachmayer: Die Verluste der FPÖ sind in deutlich größtem Ausmaß an die Nichtwähler gegangen. Das sind enttäuschte Wähler, die nicht gleich an andere Parteien verloren gegangen sind, sondern, wenn Sie so wollen, auf den Nichtwähler-Parkplatz gegangen sind. An zweiter Stelle liegen die Türkisen, und an dritter Stelle, mit Abstand, gingen auch Wähler an die Sozialdemokraten verloren, die sich insbesondere an Bürgermeister Ludwig orientiert haben.

Weil Sie gerade die Türkisen angesprochen haben: Die ÖVP lag in Wien vor einigen Wochen­ in Umfragen bei über 20 Prozent, letztendlich sind es etwas weniger als 20 Prozent geworden. Wachsen für die Türkisen jetzt die Bäume auch nicht in den Himmel?
Bachmayer: Das ist fast etwas übertrieben formuliert angesichts des Ergebnisses, da sie sich im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl 2015 verdoppelt haben. Es stimmt, in Umfragen lagen sie insbesondere zu Jahresbeginn über 20 Prozent, aber ich möchte erinnern, dass sie bei der Nationalratswahl 2019 im Bundesland Wien 24,5 Prozent der Stimmen erreicht haben. D.h., diese bei der Nationalratswahl auf Bundesebene erzielten Stimmen konnten die Türkisen nicht zu Gänze halten. Aber das Ergebnis von rund 19 Prozent ist immer noch ein bemerkenswerter Erfolg.

Die SPÖ ist klar stärkste Partei geblieben und hat auch leicht dazugewonnen. Was bedeutet das jetzt für die Sozialdemokratie insgesamt? Ist die Parteivorsitzende Rendi-Wagner – im letzten Jahr wurde ja immer wieder Kritik an ihrer Führungsrolle geäußert – nun innerparteilich gestärkt?
Bachmayer: Ja und nein zugleich. Ich glaube, dass Pamela Rendi-Wagner durch dieses Ergebnis insofern gestärkt ist, dass über ihre Parteivorsitzendenrolle so lange nicht mehr diskutiert wird und sie diese daher sicher innehat, solange Bürgermeister Ludwig sagt, das bleibt so und es wird hier nicht herumdiskutiert. Denn Bürgermeister Ludwig hat diesen Erfolg – er hat immerhin bei seinem ersten Antreten ein Plus erzielt, was Bürgermeister Häupl bei seinem ersten Antreten 1996 weit verfehlt hat – ein außerordentlich gutes Wahlergebnis erzielt. Er ist damit nicht nur der starke Mann der Sozialdemokraten in Wien, sondern er ist auch der starke Mann der Sozialdemokraten auf Bundesebene und wird daher in hohem Maße mitbestimmen, wenn nicht gar bestimmen, wer den Bundesparteivorsitz haben wird. Das wird dazu führen, dass Pamela Rendi-Wagner noch eine Weile Parteivorsitzende bleibt, so meine Vermutung, und erst zu einem gut durchdachten Zeitpunkt, vielleicht gar nicht so weit entfernt von der nächsten Nationalratswahl, dann jemand, der oder die auch in hohem Maße von Bürgermeister Ludwig mitbestimmt werden wird, als neues und frisches Gesicht für die nächste Nationalratswahl aufgebaut werden wird.

Rechnen Sie damit, dass die FPÖ nun ihren Kurs gegenüber der türkis-grünen Bundesregierung verschärfen wird?
Bachmayer: Beim Wien-Wahlkampf ist mir aufgefallen, dass neben den bisherigen, noch immer getrommelten Themen Zuwanderung und Migration jetzt das Thema Corona-Unzufriedenheit hinzugefügt wurde. Also man hat die gar nicht so geringe Gruppe der Corona-Frustrierten und auch der Impfgegner angesprochen, was in Zeiten wie diesen sicher Chancen gebracht hätte. Die Frage ist, ob das ein haltbares Thema bleiben wird. Das hängt damit zusammen, wie lange das Coronavirus bleibt. Aber wenn Corona zurückgeht und dann die nächste große Krise, die Arbeitsmarktkrise ausbricht, hat die Freiheitliche Partei damit eigentlich wieder ein Aktions- und Themenfeld, das sie beackern wird, und der erste Gegner wird sicherlich die Bundesregierung sein.
Warten wir einmal ab, was die Koalitionsverhandlungen in Wien bringen, denn auch die haben Auswirkungen auf die Bundesebene. Aber unabhängig davon werden die Freiheitlichen eine harte Oppositionsrolle fahren müssen. Nächstes Jahr findet die Landtagwahl in Oberösterreich statt, und diese Wahl ist für die FPÖ ganz, ganz wichtig, weil sie dort ein ähnlich gutes Ergebnis zu verteidigen hat wie in Wien. Die Situation dort ist aber nicht so dramatisch wie in Wien, nicht zuletzt, weil HC Strache in Wien nicht in den Gemeinderat
eingezogen ist.

Das Gespräch führte Bernhard Tomaschitz.

[Autor: – Bild: Wikipedia/Christian Michelides Lizenz: CC BY-SA 4.0]

ArbeitsloseBachmayerCoronaFPÖGrüneHoferKurzMeinungsforscherNeosNeppSPÖWahlWahl2020Wien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Weltstadt Wien: Wie geht es weiter? – ZurZeit Nr. 42
next post
Mohr aus Krippe verbannt

Das könnte Sie auch interessieren

Steirer-Wahl: Pseudo-Skandal um Liederbuch

Inflation … die totale Entwertung – ZurZeit Nr....

BRD: Cannabis Legalisierung wird kommen

Omikron-Grippe

Corona-Matura auch 2021?

Meinungsforschung: Mehrheit für Neuwahlen

ZurZeit-Podcast: Staatliche Willkür

Wohin mit dem Wahlsieg?

Kanadischer Trucker-Protest inspiriert Freiheitsliebende weltweit

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN