ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Prag: Neue Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala

by admin2 10. November 2021
10. November 2021
Prag: Neue Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Ben Skála, Benfoto Lizenz: CC BY-SA 4.0


Der kranke Staatschef Miloš Zeman trennt sich nur ungern vom bisherigen Premier Andrej Babiš

Am 8. und 9. Oktober fand bei unserem nördlichen Nachbarn Tschechien die Neuwahl des 200-köpfigen Abgeordnetenhauses (Unterhaus) statt. Dabei errang das Parteienbündnis SPOLU (dt. gesamt) – bestehend aus der Demokratischen Bürgerpartei ODS (Gründer: Václav Klaus), der TOP 09-Formation (Galionsfigur: Karel Fürst Schwarzenberg) sowie den Christdemokraten (KDU-ČSL) – einen Stimmenanteil von 27,79 %.

Knapp dahinter lag die ANO (dt. ja/jawohl) des bisherigen Ministerpräsidenten Andrej Babiš mit 27,12 %, auf dem dritten Platz ist ein Bündnis aus der Piratenpartei und der Bürgermeister-Vereinigung SPAN mit dem Spitzenkandidaten Ivan Bartoš mit 15,62 % zu finden. An vierter Stelle befindet sich die SPD mit 9,56 % (die tschechische SPD unter dem japanisch-tschechischen Mischling Tomio Okamura ist mitnichten eine sozialdemokratische Partei, sondern wird allgemein als rechtspopulistisch eingeschätzt).

Die anderen Parteien konnten die Fünfprozenthürde nicht nehmen, darunter die traditionsreiche Sozialdemokratische Partei ČSSD sowie die der roten Diktatur nachtrauernde KSČM (Kommunistische Partei von Böhmen und Mähren). Was die in Südmähren sowie im Grenzgebiet zur Slowakei relativ starken Christdemokraten angeht, so haben diese taktisch klug gehandelt, indem sie im Rahmen des Bündnisses SPOLU angetreten sind, schrammte die Partei doch bei Wahlen öfters an der Fünfprozentmarke vorbei und fiel zeitweise aus der Volksvertretung (so 2010). Eine ganz ähnliche Konstellation findet sich in Ungarn, wo die Christdemokraten (KDNP) zweimal an der Fünfprozenthürde gescheitert sind (1998, 2002) und ab 2006 in einer Listenverbindung mit Viktor Orbáns Fidesz antreten.

Die neue Sitzverteilung in der tschechischen Abgeordnetenkammer stellt sich wie folgt dar: 72 ANO, 71 SPOLU (die interne Verteilung lautet: 34 ODS, 23 Christdemokraten und 14 TOP 09), 37 SPAN/Piraten (33 SPAN sowie 4 Piraten) und 20 SPD. Man bemerkt: Die Eigenart des tschechischen Wahlrechts macht es möglich, dass die ANO-Partei trotz eines geringeren Stimmenanteils mandatsmäßig vor der SPOLU liegt.

Da sich die beiden Gruppierungen SPOLU und SPAN-Piraten in den letzten Wochen auf eine gemeinsame Regierungsbildung geeinigt hatten, ernannte der zurzeit etwas lädierte Staatspräsident Miloš Zeman den SPOLU-Anführer Petr Fiala zum Premierminister. Wie man hört: eher widerwillig, da Zeman viel auf den bisherigen Regierungschef Babiš hält. Dies teilte am Dienstag (9. November 2021) ein Sprecher der Präsidialkanzlei auf der Prager Burg (Hradschin) mit.

Der neue Regierungschef Petr Fiala (57) ist ein gebürtiger Brünner, stammt sohin aus Mähren, was seiner Reputation in Prag, wo viele auf die vermeintlich bäuerlichen Mährer etwas scheel  herunterschauen, bisweilen nicht besonders förderlich gewesen ist. Der dreifache Familienvater arbeitet im Zivilberuf als Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der Masaryk-Universität in Prag. Kurzzeitig amtierte Fiala als Minister für Bildung, Jugend und Sport (2012/13). Seit Jänner 2014 amtiert er als Parteichef der ODS.

Fialas Volkstümlichkeit zeigte sich darin, dass er bei der Wahl im Oktober als Spitzenkandidat im Wahlkreis Südmähren einen der höchsten Stimmenanteile für SPOLU (genau 30 %) erringen konnte; bloß im Wahlkreis Prag war SPOLU mit vierzig Prozent noch besser, was auch auf die TOP 09-Bewegung des Fürsten  Schwarzenberg zurückzuführen ist, die dort ihren Schwerpunkt hat.

Der Vollständigkeit halber sei angemerkt: Auch im Senat (Oberhaus) mit 81 Mitgliedern verfügt die neue Koalition über eine satte Mehrheit: 27 Senatoren gehören der Fraktion ODS/TOP 09 an, weitere 24 der STAN, 12 sind Christdemokraten.

Es bleibt abzuwarten, ob die neue Regierung des Petr Fiala einen ebenso selbstbewussten und mitunter kritischen Kurs gegenüber Brüssel fährt. Weiters, ob Tschechien auch in Zukunft mit Polen, Ungarn und der Slowakei eng zusammenarbeitet (Visegrád-Vier). Wichtig auch, wie sich die Einstellung des neuen Kabinetts gegenüber den vertriebenen Sudetendeutschen darstellt. Und vor allem, ob es bei der Politik einer strikten Ablehnung der massenhaften Zuwanderung aus Asien bleibt – Staatschef Zeman und Premier Babiš waren bisher Garanten hierfür.

Andrej BabišANOIvan BartošKarel Fürst SchwarzenbergMiloš ZemanParlamentswahlPetr FialaSPANSPOLUTomio OkamuraTschechienVáclav Klaus
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Migration als Waffe!
next post
Eine Hochschule, wo freies Denken erlaubt ist

Das könnte Sie auch interessieren

Esoterikseminar in Ottawa geht in die Verlängerung

Ist Werner Kogler Erdogans Undercover-Agent in Österreichs Regierung?

Bewegung im Vorfeld der ungarischen Parlamentswahl im Frühjahr...

V4: Die Visegrád-Staaten lassen sich nicht von Brüssel...

EU: Warschau und Budapest stehen nicht allein

Letzte Prognosen sehen Viktor Orbán in Front

Tschechei will Facebook und Google besteuern

Ungarn: Rote Politikerin erfindet Studium

Osteuropäische Staaten missbrauchen Klimaschutz für Kernkraft

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN