ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Ungarn: Enttäuschung für die Opposition

by admin2 10. November 2021
10. November 2021
Ungarn: Enttäuschung für die Opposition

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Draskovics Ádám (www.adamdraskovics.hu) Lizenz: CC BY 4.0


Orbáns Mitbewerber Márki-Zay dürfte kein Zugpferd sein

Nun liegt die von politischen Kreisen in unserem östlichen Nachbarland Ungarn mit Spannung erwartete  großangelegte Meinungsumfrage des renommierten Nézöpont-Instituts bezüglich der Popularität des aus der Vorwahl von sechs Oppositionsparteien als Gewinner hervorgegangenen Oberbürgermeisters von Hódmezővásárhely Péter Márki-Zay vor; die Erhebung fand am 2. und 3. November statt.

Das Ergebnis: Márki-Zay, der sich als siebenfacher Vater stets als Patriot und Christ ausgibt, vermag zumindest derzeit keinen Erfolg des Anti-Orbán-Bündnisses sicherzustellen. Die Sonntagsfrage (Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag eine Wahl des Parlaments stattfänden?) zeigt folgendes Resultat: 56 % der magyarischen Wählerschaft neigen zur Zeit dem Regierungsbündnis (Listenverbindung von Fidesz mit der christdemokratischen Volkspartei KDNP) zu, magere 42 % bevorzugen das von Márki-Zay geführte Bündnis; die restlichen zwei Prozent bevorzugen andere kleine Gruppen wie die am rechten Rand stehende „Unsere Heimat“-Bewegung (Mi házánk-Mozgalom) und die Jux-Partei „Zweischwänziger Hund“ (Magyar Kétfarkú Kutya Párt).

Nach genauer Analyse der Detailergebnisse kommt das Nézöpont-Instituts zu einem durchaus naheliegenden Schluss: Márki-Zay habe sich die anfangs breite Sympathie vieler Wähler durch sein Eintreten für offene Grenzen und damit für mehr Migration verscherzt.

Es stellt sich nun die Frage, wie das Ehepaar Gyurcsány, also der sogenannte „Lügenpremier“ Ferenc Gyurcsány und dessen Ehegattin Klára Dobrev (sie ist Márki-Zay in der zweiten Runde der Vorwahl der Opposition unterlegen), auf die jetzt ans Tageslicht gekommene mangelnde Anziehungskraft von Márki-Zay reagieren wird. Das Duo könnte jetzt Morgenluft wittern und für das Oppositionsbündnis eine Person mit linkem Stallgeruch einfordern. Im Klartext: Frau Dobrev.

Dass die Opposition nicht viel dazulernt, zeigt die weitgehend auf die Hauptstadt beschränkte sowie in der Homosexuellenszene solid verankerten Momentum-Bewegung. Laut einer Meldung der deutschsprachigen „Budapester Zeitung“ haben am Sonntag (7. November) die Delegierten der Partei den bei der oppositionellen Vorwahl kläglich gescheiterten András Fekete-Győri an die Spitze der Momentum-Bewerber innerhalb der Anti-Orbán-Landesliste für die Parlamentswahl gesetzt. Dabei war Fekete-Győri unmittelbar nach der Vorwahl als Parteichef zurückgetreten. Denn bloß drei Prozent der Sympathisanten der Opposition wollten ihn als Spitzenkandidaten. Fekete-Győri, den eine gewisse Ähnlichkeit mit Conchita Wurst auszeichnet, ist in der Bevölkerung weitgehend unten durch.

Der Grund dafür: Bei der Gründung der Momentum-Bewegung gerierte er sich als bürgerlicher Sohn einer bisher brav die Fidesz-Partei wählenden Familie. Doch bald kam heraus: Sein Großvater Endre Fekete-Győri war nach der Revolution 1956 einer der rabiatesten KP-Funktionäre, den die Bevölkerung im Komitat Heves mit Recht gefürchtet hat – der Mann war in diesem Komitat (Bezirk) Herr über Leben und Tod der dortigen Menschen. Daher gilt für den Momentum-Spitzenmann das alte Sprichwort: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.

András Fekete- GyőriEndre Fekete-GyőriFerenc GyurcsányKlára DobrevParlamentswahlPéter Márki-FayUngarn
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Bitcoin auf Höhenflug: Besteuerung kommt trotzdem
next post
Norwegens Klimaminister wirft Greta Thunberg „gefährlichen Weg“ vor

Das könnte Sie auch interessieren

Bewegung im Vorfeld der ungarischen Parlamentswahl im Frühjahr...

Fußball wird zu Politik gemacht

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

Stärkung des nationalkonservativen Lagers in der EU

16 EU Staaten für LGBTIQ+ … darunter auch...

Wird EU gegen neues italienisches Gesetz gegen NGO-Schlepperei...

Radio Free Europe nimmt seinen ungarischen Dienst wieder...

Ungarn: Momentum-Tagträume

Für Tschechiens Präsident Zeman sind Transgender-Personen „ekelhaft“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN