ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Der nächste Schuss ins eigene Knie
Sonderbare Wahl des Bundespräsidenten
Österreich hat EU-zweithöchste Asylzahlen gemessen an Bevölkerung
Gewessler: Kein Problem mit Fracking?!
EU-Asylbehörde: Zahl der Anträge deutlich gestiegen und noch...
Bis heute keine Interne Revision im ÖVP-geführten Arbeitsministerium

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaKommentarÖsterreich

Reaktionäres Tagebuch

by admin2 28. Februar 2020
28. Februar 2020
Reaktionäres Tagebuch

Dankbarkeit ist keine politische Kategorie. So schwächte einst Bruno Kreisky ein Zitat von Stalin ab: Dankbarkeit ist eine Krankheit der Hunde. Natürlich hatte Stalin unrecht. Natürlich hatte Kreisky recht.

Jedoch sollte eine Kategorie eine Politische sein: Politisches Gespür.

Nachdem der neugewählte SJ-Vorsitzende Paul Stich erklärte, dass die SJ Rendi-Wagner in der Mitgliederbefragung nicht unterstützen werde, reagierte Rendi-Wagner folgendermaßen: Sie habe dafür gesorgt, dass Julia Herr, die Vorgängerin*In von Stich in den Nationalrat kommt.

Rendi-Wagner bekommt gerade eine wichtige Lektion in politischen Belangen erteilt. Die Vertrauensfrage sollte nicht inflationär verwendet werden. Und mit Unterstützung von Leuten, welche einem Posten, Karriere etc. verdanken, darf man schon gar nicht rechnen. „Quid pro quo“ hat nur so lange Gültigkeit, so lange „Cui bono“ Gültigkeit besitzt. Politische Schuldscheine sind wie Gutscheine. Sie haben ein Ablaufdatum.

Frau Dr. Rendi-Wagner hat zum Corona-Virus mit Sicherheit einiges zu sagen, welches einer größeren Kompetenz entspringt, als der amtierende Gesundheitsminister vorzuweisen hat. Schuster bleib bei Deinen Leisten.

In diesem Sinne muss der Verfasser dieser Zeilen etwas tun, wovon er selbst überrascht ist. Merkel verteidigen. Die Linkspartei hat eine Anzeige gegen die deutsche Bundeskanzlerin und weitere Mitglieder der Bundesregierung eingebracht. Verdacht: Beihilfe zum Mord.

Ramstein „US Air Force Base“ in Deutschland soll über eine Relais-Station verfügen, welche es den amerikanischen Truppen erlaubt, ihre Drohnen im Nahen Osten auch von Amerika aus zu steuern. Die Liquidation des iranischen Generals Suleiman durch eine Hellfire-Rakete, abgefeuert von einer Reaper-Drohne, betrachtet die Linke als Mord. Und somit sieht die Linkspartei die Bundesregierung als Beihelfer zum Mord.

Karneval und Fasching sind vorbei. Die Linke dreht jetzt erst richtig auf. Dieselbe Linke, die beim Gedenken an Dresden noch schrieb: Bomber Harris, do it again.

Und diese Linke ist für die Union noch immer das geringere Übel als die AfD. Sie zeigt CDU- und SPD-Mitglieder der Bundesregierung wegen Beihilfe zum Mord an. Weil ein Terrorist durch einen NATO-Partner gerichtet wurde, der auf die Logistik des deutschen Bündnisgebietes zurückgreift. Sie reißt die verheilten Wunden des Zweiten Weltkrieges zwischen Anglo-Amerikanern und Deutschen völlig unnötig wieder auf.

Dieser Linkspartei Thüringen auszuliefern wird als Beihilfe zum politischen Selbstmord der Union in die Geschichte eingehen.

Da noch gerade die Rede war von einer unfreiwilligen Verlängerung des Faschings durch Politiker. Der Kärntner Landeshauptmann Kaiser von der SPÖ hat vor Jugendlichen eine Rede gerappt. Da fällt dem Verfasser dieser Zeilen der Film „Last Boy Scout“ ein. „Ich will Dich einmal schreien hören.“ „Brauchst bloß einen Rap aufzulegen…“

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/ID:DFSD0412914 / 021217F1851U004 Lizenz: –]

Julia HerrKaiserKärntenLinksparteiMerkelPaul StichRendi-WagnerSJSPÖThüringen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Demokratie-Krise: Keine SED-Blumen für Rechts – ZurZeit Nr. 9
next post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

Das könnte Sie auch interessieren

Wiener FPÖ kritisiert „Raubzug“ der SPÖ

Hohes Haus

SPÖ-Skandal weitet sich aus

SPÖ und Neos haben aus dem Fall Leonie...

Mikl-Leitner bezeichnete SPÖ als „Gsindl“

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

ZurZeit Ausgabe 19_2019

Hebeins „soziale DNA“ schließt Wiener und Sozialfragen aus

Aufgewacht in einer Diktatur

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook