ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Slowakei: Ein missratenes Kurz-Vorbild

by admin2 10. Dezember 2020
10. Dezember 2020
Slowakei: Ein missratenes Kurz-Vorbild

Turbulenzen im Zusammenhang mit Massentests

Das Staatsoberhaupt rät dem Regierungschef, die Bekämpfung der Pandemie an ein anderes Kabinettsmitglied zu übergeben, da die bisherigen epidemiologischen Schritte sehr chaotisch seien.

Wir sprechen hier nicht von Österreich, obwohl auch hier die Ablöse des Seuchenministers ein positiver Schritt hin zur Bewältigung der Krise wäre. Nein, die Rede ist von unserem kleinen östlichen Nachbarn, von der Slowakei. Die gab in den letzten Wochen ein derart überzeugendes Vorbild ab, dass sich Kanzler Sebastian Kurz im Alleingang für eine flächendeckende Massentestung auch hierzulande entschied. Wie man inzwischen weiß, mit bescheidener Teilnahme der Bevölkerung. Wobei sich gewisse Bevölkerungsschichten nur in sehr geringem Umfang zu einem Test entschließen. So meldet die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) am Mittwoch, dem 9. Dezember, „Junge und Menschen mit Migrationshintergrund seien kaum an den Teststationen aufgetaucht, erklärte der Coronavirus-Beauftragte des Landes Vorarlberg, Roland Gozzi“.

Die Slowakei wiederum ist Schauplatz eines Duells zwischen der Staatspräsidentin Zuzana Čaputová samt einem Teil der Regierungskoalition sowie oppositionellen Kräften einerseits und Premier Igor Matovič auf der anderen Seite. Während der Regierungschef für einen zweiten umfassenden Test der Bürger eine verpflichtende Regelung will (sonst wäre die Beteiligung zu gering), setzen Čaputová und einige politische Kräfte (darunter die roten Altpolitiker Robert Fico und Peter Pellegrini) auf  Freiwilligkeit. Matovič wiederum sieht nur die Alternative: entweder verpflichtende Tests oder Lockdown. Präsidentin Čaputová  fordert einen klaren Plan der Regierung, vermisst rationale, objektive und wissenschaftliche Maßnahmen. Als Beispiel nannte sie verwirrende Maßnahmen zur Wiedereröffnung von Schulen – letzteres kommt uns Österreichern nur allzu bekannt vor.

Nach der Ministerratssitzung am Montag (7. Dezember) in Preßburg bekräftigte Matovič seine Absicht, sich in den nächsten Tagen mit Čaputová zu treffen und sie zu überzeugen, sich für einen verpflichtenden nationalen Test einzusetzen. Er verteidigte auch seine Behauptung, dass jeder, der landesweite Tests ablehne, für die Einführung eines Lockdowns plädiere.

Nach allgemeiner Sicht scheint Matovič bereits ziemlich angeschlagen zu sein. Nach eigenen Angaben fühle er sich wie ein geprügelter Hund, die Medien seien hasserfüllt und voreingenommen gegenüber der Regierung, ein Teil seiner Koalitionspartner arbeite gegen ihn.

Matovič wörtlich: „Die Leute denken, ich bin der schlimmste Hund, der sie verletzen will, obwohl ich nur möchte, dass sie diese Epidemie so reibungslos wie möglich überstehen.“ Und als Signal an die Staatschefin: „Es kann hier keine Doppelregierung geben. Die Regierung trifft die Entscheidungen …“

Und am Abend des Mittwochs (9. Dezember) setzt Matovič zum Befreiungsschlag an: Ab 21. Dezember bleiben die Schulen und alle Geschäfte geschlossen. Ausnahmen gelten bloß für die Grundversorgung. Bereits ab 11. Dezember wird die Gastronomie weiter eingeschränkt, es ist nur mehr der Verkauf von Speisen über die Gasse erlaubt. In die Hotels und auf die Skipisten der Tatra darf man nur mehr mit einem nicht mehr als drei Tage alten Nachweis, dass man Corona-negativ ist.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Photo Claude TRUONG-NGOC Lizenz: CC BY-SA 4.0]

CoronaIgor MatovičMassentestsSebastian KurzSlowakeiZuzana Čaputová
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ÖVP-Finanzminister Blümel höhlt Bankgeheimnis weiter aus
next post
Österreicher stellen schwarz-grüner Corona-Krisenbewältigung schlechtes Zeugnis aus

Das könnte Sie auch interessieren

Si vis pacem para bellum – ZurZeit Nr....

Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 51

Der gar nicht so edle Bill Gates

Behördenposse oder “Bürgerverarsche”?

Wo es wirklich brennt: FP-Hauser ermöglicht Umsatzersatz für...

Slowakei: Vladimir Meciar spannt wieder ein

Ein milliardenschweres Fiasko für Türkis und Grün

Idealstaat für die Grünen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN