ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Stadt Linz verschwendet Steuergeld für „Fotzengalerie“

by admin2 31. Juli 2020
31. Juli 2020
Stadt Linz verschwendet Steuergeld für „Fotzengalerie“

Großzügige Subventionen für linksextreme Vereine und deren Perversionen

Am 31. Juli findet um 19 Uhr in der Kunsthalle Linz eine ganz besondere „Kulturveranstaltung“ statt. Der Verein FIFTITU% (52 Prozent, Anm.) lädt zur „Finissage der Fotzengalerie mit Katalogpräsentation“ ein. „Freundlich unterstützt“ wird die Veranstaltung vom Frauenbüro der Stadt Linz, Linz  Kultur und „Feminismus & Krawall“, einem „transkulturellen, frauenpolitischen Zusammenschluss für feministischen Krawall am 8. März, dem Internationalen Frauentag“. FIFTITU% fordert unter anderem, „bei der Auswahl der künstlerischen und kulturellen Aktivitäten muss Gender ein wichtiges Kriterium sein“.

Der freiheitliche Fraktionsobmann Günther Kleinhanns sieht in der „Fotzengalerie“ ein Sinnbild für den Förderwahnsinn der Stadt Linz. Denn unter dem Vorwand weibliche Sexualität und Selbstbestimmtheit zu thematisieren, habe schon im vergangenen März eine linke Künstlerclique mit der Fotzengalerie für Kopfschütteln gesorgt. Aber „nun wird der Reigen der Geschmacklosigkeit um die ‚Votzenmonologe‘ im Rahmen einer Finissage erweitert. Veranstalter ist erneut das seitens der Stadt mit 22.000 Euro großzügig geförderte ‚FIFTITU%‘. Echten Frauenanliegen ist mit einer mit Schamhaar beworbenen, vulgären Zurschaustellung von Geschlechtsteilen jedenfalls nicht gedient. Solche ‚Veranstaltungen’ sind abzulehnen und jeglichen städtischen Mitteln zu entziehen“, fordert Kleinhanns.

Der freiheitliche Mandatar weist zudem auf das „Grundproblem der von der Stadt Linz geförderten Projekte hin“. Es werden mit Steuergeld Projekte unterstützt, die einer teilweise als linksextrem anzusehenden Klientel zuzuordnen sind. Dabei bleibe die nachhaltige Lösung frauenpolitischer bzw. kunstpolitischer Projekte aber auf der Strecke.

[Autor: B.T. Bild: FPÖ Linz Lizenz: –]

FeminismusFIFTITU%FotzengalerieFPÖKleinhannsKulturKunstLinksextremismusLinzSubventionen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die Zeiten werden immer schlimmer
next post
Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Ayatollah Deutsch oder: Österreich auf dem Weg zum...

„Reisfleisch-Kontroverse“

Nur männliche weiße Redner – Konferenz abgesagt

Kurz feuert Kickl

El Paso: Multi-Kulturalisten versus Kulturalisten

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

„Totengräber des Rechtsstaats“

Reaktionärer Adventkalender XXIV

Erstes schwimmendes Atomkraftwerk sticht in See

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen