ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonKommentar

Übrigens, was im Hinblick auf „Cancel Culture“ noch angemerkt werden sollte…

by admin2 26. August 202026. August 2020
26. August 202026. August 2020
Übrigens, was im Hinblick auf „Cancel Culture“ noch angemerkt werden sollte…

Der schottische Historiker Niall Ferguson gestand in einem Beitrag, dass sein Lieblingswestern „The Good, the Bad and the Ugly“ sei. Dies diente als Aufmerksamkeitserreger und führte zur Überleitung, dass es zwei Sorten von Menschen gäbe. Die, die buddeln und die mit geladenen Revolvern.

Seine Anspielung bezog sich auf Amerika und China. Was mittlerweile glücklicherweise der Anspielung auf „Der Pate“ gewichen ist.

Langer Rede, kurzer Sinn: Wenn ein kluger Kopf wie Ferguson auf die Populärkultur Bezug nehmen kann, um komplizierte Sachverhalte zu erklären, dann dürften dies auch weniger kluge Köpfe.

Also los!

Im ersten Teil von „Fluch der Karibik“ erstehen die toten Piraten wieder auf. Sie erwachen, um den Meeresboden zu verlassen, auf den sie viele Jahre zuvor durch feindliche Kanonenkugeln hinabgesandt wurden. Bemannen versenkte Schiffe und machen sich auf den Weg zur ultimativen, letzten, alttestamentarischen Rache.

Wer sind nun diese Untoten, die aus den Tiefen der Meere entsteigen, verstümmelt, verkrüppelt, verwundet. Die Schiffe bemannend, die aus den Hölzern der Wälder der britischen Inseln erbaut wurden. Die Kanonen ladend und ausrichtend, die aus den Schmieden des Königreiches gegossen wurden. Die Schlachtrufe erneuernd, die die größten Siege der Menschheitsgeschichte auf See eingeläutet haben.

Es ist das Echo des verdammten Gewissens.

Das Echo der Männer, die im Glauben für Gott, König – Königin – Vaterland das grausame Feld der See gepflügt haben. Deren Opfer die Größe der Historie des Empire zur Ehre gereicht.

Geringgeschätzt. Missachtet. Verspottet. Der Lächerlichkeit preisgegeben.

Unbeachtet. Ignoriert. Unverteidigt.

Also wiedererstehen ihre Geister, um den undankbaren, geschichtsvergessenen wie verkommenen Nachkommen im Schlafe zu erscheinen.

Wo warst Du, als mein Opfer mit Füßen getreten wurde? Wo warst Du, als das Erbe verkauft wurde? Wo warst Du, als die Geschichte verfälscht wurde?

In der Royal Albert Hall sitzend? Der Orchesterversion von „Rule Britannia“ lauschend? Nichts sagend. Nichts tuend. Nichts wissend.

Theatralisch? Übertrieben? Nichtsangehend? Einmischend?

Warten wir auf 100 Jahre Kärntner Abwehrkampf. 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung. 65 Jahre Staatsvertrag. Etc. etc.

Warten wir auf 15 Jahre Migrationskrise. 20 Jahre Eurokrise. 10 Jahre Virus-Krise…

[Autor: G.B. Bild: Gerhard G. auf Pixabay Lizenz: –]

BBCNiall FergusonRule Britannia
0 comment
-1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Afghanischer Flüchtling übersät Frau mit Messerstichen
next post
Impfungen: Wirkung! Verschwörung? Und Pflicht … – ZurZeit Nr. 35

Das könnte Sie auch interessieren

Plädoyer für den Mund-Nasen-Schutz

„Grüne aller Parteien, vereinigt…“

243 Verhaftungen wegen Dopingverdachts

Altersversorgung oder Altenentsorgung

Die Blüten des Genderwahns

Eine Stimme der Vernunft in der „Neuen Zürcher...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Schlagzeilen zum Tag – 1. Juli 2019

Reaktionärer Adventkalender XIV

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen