ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

“Wer schweigt, ist Mitschuld”

by admin2 22. Januar 2020
22. Januar 2020
“Wer schweigt, ist Mitschuld”

Ein Kommentar von Wendelin Mölzer

Es ist einfach erschreckend. Nicht nur die Freiheit der Lehre ist an unseren Universitäten bedroht, sondern offensichtlich auch die Unversehrtheit von Studenten, wenn sie nicht in ein linkes Weltbild passen. Nachdem schon seit geraumer Zeit von linken Chaoten versucht wird,  Lothar Höbelt von seiner Vorlesung an der Wiener Universität abzuhalten, ist die Situation zwischenzeitlich eskaliert und hat zu mehrfachen Gewaltexzessen geführt – wohl weil es keine der offiziellen Stellen bis hin zum Bundespräsidenten bis dato wert gefunden hat, zu den undemokratischen Protesten gegen Höbelt Stellung zu nehmen, um diesen antidemokratischen Umtrieben Einhalt zu gebieten.

Wer allerdings glaubt, dass die nunmehr gewalttätigen Proteste linker Agitatoren im Umfeld der mehrheitlich grün regierten Österreichischen Hochschülerschaft dazu führen, dass etwa die Justizministerin, der Wissenschaftsminister, oder eben der Bundespräsident dazu mahnt, diesen Protesten ein Ende zu setzen und sich gegen die Spaltung unserer Gesellschaft einsetzen, der muss sich eines besseren belehren lassen.

Nicht einmal eine nennenswerte Erwähnung in den heimischen Medien haben diese widerlichen Vorkommnisse verdient, der große Aufschrei bleibt aus und farbentragende Burschenschafter oder freiheitliche Studentenfunktionäre werden offensichtlich für vogelfrei erklärt. Wer dazu schweigt, der macht sich an solchen Gewalttaten und dem Spalt in unserer Gesellschaft mindestens mitschuldig. Das gilt auch für den alten Mann in der Hofburg.

[Autor: W.M. Bild: Screenshot “Ring Freiheitlicher Studenten RFS” Lizenz: –]

AntifaChaotenGrasHöbeltMeinungsfreiheitÖHRFSUni Wien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Scheiterhaufen 2.0
next post
Zadic will Kreuze entfernen lassen

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Präsident Fischer will Wahlrecht für Ausländer erleichtern

Kickl: ÖVP wollte Machtzentrale Innenministerium zurück

Rote Film-Anleihen: Bitte nur das Dosenschießen!

Kampf gegen Tanners Verfassungsbruch

Schlagzeilen zum Tag – 14. August 2019

Kickl ortet Befangenheit bei der Ermittlung gegen die...

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Künstler“-Protest gegen Mindestsicherung

Schwarze Wochen für ÖVP: Türkiser Bundesrat Himmer wegen...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen