ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Keine Weißen erlaubt: Schwarze Kinder brauchen Erholung von...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs
Hans-Georg Maaßen: „Letzte Generation“ ist Staatsfeind
Endlich Härte des Gesetzes gegen Extremisten der „Letzten...
Frau Meinl-Reisinger, Ihre Sorgen möchten wir haben!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

by admin2 13. Oktober 2020
13. Oktober 2020
Wien-Wahl: 60:40/70:30/90:10…

Der israelische Historiker Dan Diner hat in seinem Werk „Das Jahrhundert verstehen“ unterschiedliche Deutungslinien als Erklärungsmuster für das 20. Jahrhundert herangezogen. Die nationale Deutungslinie zur Erklärung der Konkurrenzen wie der Machtkämpfe zwischen den Großmächten einerseits. Und die ideologische Deutungslinie zur Veranschaulichung des Ringens zwischen Faschismus, Kommunismus, Liberalismus etc. andererseits. Dass Überschneidungen stattgefunden haben, muss nicht besonders erwähnt werden. Überaus lesenswert ist Dan Diner allemal.

Nun liegt das Ergebnis der Wien-Wahl vor. Gemäß der Links-Rechts-Deutungslinie hat die Linke von etwa 60 auf 70 Prozent zugelegt, während die Rechte von 40 auf 30 abgebaut hat. Die Deutungslinie Opposition-Regierung auf Landesebene spricht für die rot-grüne Stadtregierung mit leichten Gewinnen. Deutungslinie Opposition-Regierung auf Bundesebene spricht klar für die Regierung Kurz mit deutlichen Gewinnen.

Landeshauptmann- bzw. Bürgermeister-Bonus für Ludwig, Kurz-Bonus für Blümel – wenn auch unter den Erwartungen, je nachdem, welche Umfragen man als Bezugspunkt definiert – Hebein-Minus für die Grünen – je nachdem welche Umfragen etc. etc.

Das Spiel der Deutungslinien lässt sich beliebig lange fortsetzen. Je nach Definition der Deutungslinie und ihrer Kriterien.

Jedoch finden Wahlen nicht im luftleeren Raum statt. Wie Experimente, wo die Einflussnahme der Beobachter reduziert werden kann und Wiederholungen unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen stattfinden. Es wäre ebenso töricht wie fahrlässig, zwei kriegsentscheidende Deutungslinien bzw. Rahmenbedingungen außen vor zu lassen. Schließlich ändert man auch nicht willkürlich die Gewichte oder die Maßeinheiten.

Erstens: Das Virus!

Seit Februar 2020 ist es unmöglich – tatsächlich unmöglich – aufzuwachen und nicht an das Virus-Regime erinnert zu werden. Man schaltet den Fernseher ein: Virus. Man schaltet den Radio ein: Virus. Man schlägt die Zeitung auf: Virus. Man schaut auf das Handy: Virus. Man verlässt das Haus bzw. die Wohnung: Menschen mit Masken oder Schilder, welche das Tragen von Masken anmahnen – also Virus!

Über Monate hinweg. Lediglich Polarforschungsstationen oder die Internationale Raumstation könnten jemanden davor befreien. Oder der Staat von Mississippi…

Eine derartige Deutungslinie zu ignorieren oder zu vernachlässigen oder gering einzuschätzen wäre eine groteske Verzerrung der Fakten. Als würde man nach dem Verbot von unabhängigen Gewerkschaften und der Sozialdemokratie „freie“ Wahlen abhalten. Oder nach dem Einmarsch von Truppen eine Volksabstimmung zulassen. Oder nach der Verhaftung von Oppositionellen, Dissidenten, Querulanten etc. etc. man muss die Wahlergebnisse gar nicht mehr fälschen.

Gott sieht Euch in der Wahlurne. Merkel/Kurz nicht. Aber das Virus…

Dementsprechend erinnert das Ergebnis an die Ergebnisse entsprechender Regime: 90 zu 10. 90 Prozent pro Virus-Regime. 10 Prozent contra Virus-Regime.

Die OSZE müsste Beobachter entsenden und erklären, dass keine freien und unabhängigen Wahlen stattgefunden haben. Die Bürger wurden monatelang eingeschüchtert und die Abschreckung hat Tage vor der Wahl massiv zugenommen. Am Wahltag wurden Bürger der Wahllokale verwiesen, weil sie keine Masken trugen, keine eigenen Kugelschreiber mitführten und Wahlbeobachter wurden abgewiesen, weil sie Maskenbefreiungsatteste mitführten.

Was sich wie ein Witz liest, ist die Wahrheit. Ein Bruchteil der Wahrheit. In Weißrussland, Russland, Kirgistan und anderswo wäre bereits längst die Rede von gelenkter, autoritärer Demokratie. Nicht in Österreich. Nicht in Deutschland. Nicht anderswo innerhalb der EU.

In Jahrzehnten wird man sagen: 90 zu 10? Wie in der DDR …

Zweitens: Teile und herrsche!

Die kritischen Stimmen wurden nicht nur eingedämmt. Sie wurden auch aufgesplittet in zwei unversöhnliche Lager. Was 2006 und 2008 noch zu einer gegenseitigen Befruchtung wie Steigerung geführt hat, hat 2020 zu einem Totentanz geführt.

Unterdessen werden die Debatten über Koalitionsvarianten umso heftiger geführt. Ebenso wie zuvor Debatten über Gürtel-Pools, Tauben-Spitäler etc. etc.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Pymouss Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BlümelDinerHebeinKurzLandtagswahlLudwigMerkelOSZEVirusWien
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Nachwahl in Ungarn: Erfolg für die Kandidatin Viktor Orbáns
next post
Ein kultivierter Linker, welcher der Intoleranz im Gewande der Antifa entgegentritt

Das könnte Sie auch interessieren

Intelligente Ampeln: Fortschritt oder Überwachung?

Erdbeben erschüttert auch Österreich

UNHCR-Studie zeigt: “Unsägliche Brutalität” auf afrikanischen Flüchtlingsrouten

EU-Corona-Wiederaufbauprogramm: Kanzler Kurz macht bereits erste Rückzieher

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

Kurz-Impfstrategie: „Game Over“ statt „Game Changer“

FPÖ muss in Corona-Zeiten für Bürgerfreiheit und Rechtsstaat...

Linksextreme wollten mit Autobahnblockade Abschiebung teils schwerkrimineller Afghanen...

Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN