ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Wohin mit dem Wahlsieg?

by admin2 1. Oktober 20192. Oktober 2019
1. Oktober 20192. Oktober 2019
Wohin mit dem Wahlsieg?

Die Kurz-ÖVP hat möglicherweise einen Phyrrussieg erzielt

Sebastian Kurz am Wahlabend. Angeblich selbst überwältigt von dem furiosen Wahlsieg, den seine Partei eingefahren hat, laut eigener Aussage hätte er, Kurz, sich das nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorstellen können. Perfekt inszeniert, ohne Zweifel, Bescheidenheit signalisieren, obwohl ja genau so ein Ergebnis bei der Aufkündigung der Türkis-blauen Koalition im Mai das Kalkül war. Frei nach dem Schüssel-Drehbuch aus dem Jahr 2002, beim kleineren Koalitionspartner abräumen, die eigene Macht ausbauen und dann gestärkt regieren.

Auch damals wurde dann mit den Grünen verhandelt, die gestärkt in das Parlament kamen, und landete schließlich doch bei der völlig geschwächten FPÖ, die diese Beteiligung damals mit der größten Parteikrise ihrer Geschichte bezahlte, Abspaltung und Neugründung inklusive.

Zurück im Herbst 2019: Kurz Kalkül ist auf den ersten Blick aufgegangen, bei näherer Betrachtung gibt es aber den einen oder anderen Haken im türkisen Plandenken. Zunächst das Ergebnis: Statt den Juniorpartner am Leben zu lassen, konnte man nicht widerstehen, und nutzte dessen Schwäche brutal aus. Nach dem Rücktritt von Strache hätte man weitermachen sollen. Denn nun verhält es sich so, dass die bürgerliche Mehrheit im Land ohne Not rund vier Prozentpunkte verloren hat, und die Linken, konkret die Grünen entsprechend profitieren konnten.

Zum anderen hat die FPÖ zwar einen bitteren Verlust hingenommen, von der Schwäche des Jahres 2002 ist sie aber weit entfernt. Und so kommt nicht ganz zufällig seitens der Freiheitlichen die Absage an eine Regierungsbeteiligung, im Wissen darum, was 2002 geschah.

Kurz muss es also mit Rot oder Grün versuchen, was jedoch ein Abrücken vom bisherigen inhaltlichen Weg bedeuten würde. Außerdem wären diese Varianten de facto Betrug am eigenen Wähler, die beiden potentiellen Partner hätten intern auch ihrer liebe Not, stabil zu bleiben. Ein hohes Risiko für dem türkisen Frontmann, der sich nach 2017 und 2019 kein weitere vorzeitiges Scheitern seiner Regiergung erlauben darf. Und so wird auch Sebastian Kurz manchmal daran zweifeln, ob seine Entscheidung im Mai 2017 die richtige wahr.

[Autor: W.M. Bild: www.wikipedia.org/Kremlin.ru Lizenz: CC BY 4.0]

FPÖHoferKicklKurzNationalratswahlÖVP
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Köpferollen in der SPÖ
next post
Schlagzeilen zum Tag – 1. Oktober 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Kampf gegen Tanners Verfassungsbruch

Grüne Jugend lässt erneut ihrem Hass auf Österreich...

SPÖ-Stadträtin verteidigt DDR-Jubelfeier

Auf „Fellner! live“ werden Demonstranten als „marodierender, brandschatzender...

„Bevölkerungsaustausch“

Elke Kahr wird erste kommunistische Bürgermeisterin

Die Impflotterie des Regierungsfunks

SPÖ-Hanke Finanzierungsprojekt lässt Wiener Traditionscafé Ritter sterben

Mini-Großdemo der „Linkswende“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN