ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

by admin2 11. Juni 2019
11. Juni 2019
Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

Gedanken zum Vatertag

Papa frönt seinem Wochenendritual. Sonntagszeitungen, Notizzettel sowie im Sinne Bolgars: Die Einsamkeit in der Öffentlichkeit. Nach einem flüchtigen Blick auf die Schlagzeilen der erbeuteten Zeitungen wird rasch klar, dass es zwischen dem Vatertag und dem Muttertag ein „Attention Gap“ gibt. Dieses ist im Unterschied zum „Gender Pay Gap“ empirisch nachweisbar.

Papa wird von der Stammwirtin ums Eck gefragt, was er wolle. „Korrekte Vatertagsberichterstattung.“ – „Reden wir nicht über den Vatertag.“ Ausgezeichnete Idee. Schreiben wir darüber.

Keine einzige Zeitung hat den Vatertag am Titelblatt. Er taucht entweder versteckt im Sportteil auf, wo das österreichische Tenniswunder über die Unterstützung durch seinen Vater interviewt wird, oder findet Platz im üblichen psychologisch-esoterischen Life-Style-Teil. Dort in Form von Papa-Monat, Gleichstellung etc. wofür es eigentlich keinen Vatertag bräuchte. Diese „Sau“ wird ohnehin regelmäßig durch den Mainstreamblätterwald getrieben.

Papa kommt beim Blick auf das Titelfoto des Blattes der „Unabhängigkeit“ ein russisches Sprichwort in den Sinn. Ein junger Mann trägt eine junge Frau Huckepack. „Finden Sie in diesem Sommer Ihre Liebe. Mit unserer Hilfe.“ Gut, gut. Zuerst trägst Du mich. Dann reite ich auf Dir.

Jedoch fällt Papa ein weiteres russisches Sprichwort ein. Das Gefährlichste ist es Schwäche zu zeigen. Genau. Daher sind wir Väter. Überlassen wir das Wehklagen über „Gaps“ den Suffragetten. Dieser Terminus umfasst Personen beiderlei Geschlechts sowie aller Parteien.

Der Papasaurus ersteht endgültig wieder bei der Lektüre über Paddelsaurier aus dem Trias. Vor über 200 Millionen Jahren lag Kärnten am Meeresgrund in der Nähe des Äquators. Diesem Umstand verdanken wir sensationelle Fossilien von Paddelsauriern, welche in einer Sonderausstellung zu bewundern sind. Papa macht sich eine Notiz. Das schauen wir uns mit den Kindern an. Möglicherweise liegen wir in 200 Millionen Jahren wieder am Meeresgrund in der Nähe des Äquators. Ganz ohne Einfluss des Menschen. Sei er industrialisiert oder wiederum de-industrialisiert.

Zudem erinnert sich Papa an das Regal mit den zahlreichen selbstgebastelten Vatertagsgeschenken. Lauter praktische Dinge wie Briefbeschwerer, Schlüsselanhänger, Parkuhren, Zimmerthermometer etc. Zeichnungen von Panzern, Gedichte, Fotos, bemalte kleine Christbäume etc. Papa als Superheld, Freund, Spielkamerad, Erklärer etc. Nun kommt einem unweigerlich Alexandre Dumas in den Sinn: Mein Vater ist ein großes Kind, dass ich bekommen habe, als ich noch ganz klein war.    

Bilder gemeinsam errichteter bzw. erbauter Ritterburgen, Festungen, Forts, Schiffe, Flugzeuge, Raketen, Raumschiffe etc. Zumeist durch die Sohnemänner ohne Bauanleitung umgebaut.

Beim Anblick bzw. bei der Erinnerung an die Wertschätzung durch die einzigen Menschen die zählen, nämlich die eigenen Kinder, wer benötigt da Wertschätzung durch Personen, die nicht zählen. In diesem Sinne: Alles Gute zum Vatertag, Papasauri!

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Marcin Polak from Warszawa / Warsaw, Polska / Poland Lizenz: CC BY 2.0]

 

GesellschaftMedienVatertag
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Feind – Todfeind – Berater
next post
Slowakei: Alt-Präsident startet durch

Das könnte Sie auch interessieren

Van der Bellens großes Opfer

Reaktionärer Adventkalender X

Mein Gott, Rauscher!

Lettlands Geschenk für den Kreml

Bluttat in Wien-Floridsdorf: Moralische Mitschuld der Grünen?

David Schalko und die Ängste eines Günstlings

US-Amerikaner sollen nichts über Anstieg der illegalen Einwanderung...

ORF gönnt sich satte Erhöhung der Zwangsgebühren

„Der Standard“ möchte offenbar seine Leser verulken

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN