ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonWirtschaft

Bares wird Rares

by admin2 12. Mai 2022
12. Mai 2022
Bares wird Rares

Autor: Manfred Tisal Bild: Pixabay Lizenz: –


Es nur mehr eine Frage der Zeit, bis das Plastikgeld das Papiergeld ersetzt und klingende Münzen vielleicht auch der Vergangenheit angehören. Die EU überlegt und verhandelt bereits seit langem. Womöglich erhält dann jeder Bürger eine Identifikationsnummer und kann mittels QR-Code am Geldautomaten seine Bankgeschäfte erledigen. In Belgien beginnt man bereits mit der Umrüstung der Bankomaten auf ein bargeldloses Code-System. Denn Geld werden die Bankomaten nicht mehr ausspucken. Geldbörsen dienen dann nur mehr zur Aufbewahrung von Plastikkarten für jeden Bereich, und wir werden immer gläserner. Keine Ausgaben ohne Kontrolle durch die „einnehmenden“ Instanzen.

Denkt man weiter, kommt man noch mehr ins Grübeln. Das bislang sauer durch Leistung „schwarz“ verdiente Zubrot gehört der Vergangenheit an und nicht mehr so fitte Pensionisten, die um Hilfe beim Gartenumstechen oder andere Tätigkeiten am oder im Haus bitten, können nicht mehr einen kleinen Schein zustecken, sondern müssen mit Naturalien, wie einer Jause zum Beispiel, bezahlen. Vielleicht blüht dann wieder das Tauschgeschäft, mit dem die Menschheit jahrhundertelang das Dasein gefristet hat. Fazit ist bei allen Überlegungen, dass an Vater Staat, immer wenn es um Geld oder Geldeswert geht, niemand vorbeikommt. Und wieder trifft es die Armen, die Masse, die ohnehin mit dem, was sie hat, kaum das Auslangen findet. Ein Aussterben der Mittelschicht ist sowieso schon vorprogrammiert. Wie schon immer, werden sich die Reichen die Hände reiben, in die Armen spucken müssen, um zu überleben. Was geben wir in Zukunft einem obdachlosen Bettler, der am Straßenrand sitzt in den Hut? Einen Hosenknopf? Wird es in den Kirchen für die Sonntagskollekte einen Spendenautomat geben, der mittels QR-Code einen Euro oder mehr vom Konto abzieht?

Die Bezahlung ist dann nur mittels Plastikgeld möglich. Plastik, das unsere Mutter Erde schon jetzt über Gebühr belastet. Aber was kümmert es die Europäische Zentralbank, die wahllos Milliarden in die Hand nimmt und sie ebenso wahllos in alle nur erdenklichen Kanäle verteilt? Was kümmert die EZB und ihre Präsidentin Christine Lagarde, ob ein Sparer Zinsen für seinen Notgroschen erhält? Wenn es der EZB gefällt, lässt sie die Geldmaschinen anlaufen und druckt, was notwendig erscheint. Die Nullzinspolitik führt ja auch dazu, dass immer mehr Geld unter den Matratzen als auf den Banken gehortet wird, was wiederum den Fiskus auf den Plan ruft. Geldpolitik ähnlich einer Katze, die sich selbst in den Schwanz beißt. Und die EU lernt von Lagarde. Das ist insofern ersichtlich, als Ursula von der Leyen ebenfalls mit unserem Geld umgeht, als hätten wir alle genügend davon. Und das setzt sich fort. Unsere Regierung macht doch dasselbe, oder?

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

BargeldBargeldabschaffungEU BauerGeldGISGoldNoGisORFTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ÖVP: Korruption im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
next post
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake zu entwirren“

Das könnte Sie auch interessieren

Alkoholkonsum und Doppelmoral im ORF

Opposition im Kreuzfeuer

Impfzwang für Neuzugänge im Gesundheitswesen

„Reichsbürger“-Währung

Omikron-Grippe

Die Blüten des Genderwahns

ORF fusioniert Opernball und Life-Ball…

Fridays for Future und die wahren Helden

Waldbrände im liberalen Kalifornien: Trumps Tipps kommen heimlich...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN