ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Britisches Höchstgericht urteilt für Kinderschutz

by admin2 2. Dezember 2020
2. Dezember 2020
Britisches Höchstgericht urteilt für Kinderschutz

Minderjährige müssen Behandlung verstehen, bevor sie mit Geschlechtsumwandlung beginnen

Mitunter versuchen Transgender-Aktivisten bereits Kindern und Pubertierenden einzureden, dass sie ein „falsches Geschlecht“ hätten oder dass sie sich ihr Geschlecht „aussuchen“ könnten. Werden in der Folge medizinische Maßnahmen ergriffen, kann diese Form von Kindesmissbrauch mitunter schwerwiegende, weil irreversible Folgen haben.

In Großbritannien hatte sich eine heute 23-Jährige, die im Alter von 16 Jahren mit der ersten Phase der Geschlechtsumwandlung begann, bevor sie das Verfahren wieder rückgängig machte, an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie forderte, dass die Gabe von Hormonblockern für Kinder für ungesetzlich zu erklären, sofern nicht ein Gericht feststellt, dass eine solche Behandlung in deren „bestem Interesse“ liege. Gerichtet war die Klage gegen den Tavistock and Portman NHS Trust des staatlichen Gesundheitsservice, der als einzige britische Einrichtung Geschlechtsumwandlungen für Kinder betreibt.

Das Oberste Gericht gab der Klägerin Recht. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass es „höchst unwahrscheinlich“ ist, das ein Kind im Alter von 13 Jahren oder jünger aufgrund seiner Reife eine Einverständniserklärung zum Beginn der Einnahme von Pubertätsblockern abgeben kann. Außerdem äußerten die Richter Zweifel, ob 14- oder 15-Jährige in der Lage sind, die langfristigen Folgen einer solchen Entscheidung abzuwägen. Die Transgender-Lobby zeigt sich von der Gerichtsentscheidung naturgemäß enttäuscht.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Diliff Lizenz: CC BY-SA 3.0]

EinverständnisGeschlechtsumwandlungGroßbritannienHormonblockerJugendlicheJustizKinderKinderschutzOberstes GerichtTransgenderTranssexuelle
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erfahrungen mit Schweinegrippe-Impfstoff bestätigen FPÖ-Ablehnung von Corona-Impfflicht
next post
USA: Der Beweis ist da – die Wahl wurde gestohlen

Das könnte Sie auch interessieren

Hochadel schützt vor politischer Korrektheit nicht

Deutscher Staatssekretär: Syrische „Flüchtlinge“ an türkisch-griechischer Grenze in...

LGBT-Lobby gefährdet Freiheit der Wissenschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

USA gewinnen Klimaschutzindex in Madrid

ZurZeit-Podcast: Piefke-Saga und „Ösi-Bashing“

Corona-Wahn: Busfahrer hirntot geprügelt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen