ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Martialisches Risikobild 2023
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Bundesheer mangelt es an Mannstärke

by admin2 24. Januar 2023
24. Januar 2023
Bundesheer mangelt es an Mannstärke

Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Bundesheer Fotos Lizenz: CC BY-SA 2.0


Generalstabschef Striedinger sieht keine Fähigkeit zu Schutzoperationen. 55.000 Mann Mob-Rahmen müsste erhöht werden

Wissen Sie noch? Am 20. Jänner 2013 wurde die österreichische Bevölkerung befragt, ob sie sich für oder gegen die Wehrpflicht ausspreche. Das Votum war mit 60:40 recht eindeutig für die Beibehaltung des allgemeinen Präsenzdienstes. Damit dieser Erfolg nicht in Vergessenheit gerät, vor allem aber auch um die Politik an ihre so genannten Sonntagsreden zu erinnern, findet alljährlich der „Tag der Wehrpflicht“ statt. Die Plattform für ein wehrhaftes Österreich organisiert im Rahmen von Experten, Offizieren und Sicherheitspolitikern eine fachspezifische Diskussion.

Wissen Sie noch? Im Februar 2014 brach der Ukraine-Konflikt aus, welcher im Februar 2022 erneut zum Ukraine-Krieg eskalierte. Brigadier Fender erinnerte daran, dass der Countdown für die sogenannte zehnjährige Vorwarnzeit in eben jenem Februar 2014 begann. Nicht erst im Februar 2022. Besagte Vorwarnzeit wurde gerne herangezogen, um die Friedensdividende nach dem Kalten Krieg rechtzufertigen. Schwerpunkt für leichtes Gerät, Auslandseinsätze, Assistenzaufgaben etc. Abrüstung bei schwerem Gerät. Panzer, Artillerie, konventioneller Heimatschutz etc.

Nunmehr zog der neue österreichische Generalstabschef Rudolf Striedinger eine Bilanz über die Ist-Stärke des Bundesheeres. Diese fällt kritisch aus. Das Heer habe zwei konkrete Aufgaben zu bewältigen. Die Durchführung von Schutzoperationen wie Abwehroperationen. Erstere sehen die Verteidigung des Staatsgebietes gegen subkonventionelle Gegner vor. Einsickern von Para-Militärs, Terroristen, Söldner oder als Söldner getarnte Kräfte, hybride Kriegsführung. Mit dem derzeitigen Mobilisierungs-Rahmen von 55.000 Mann ist diese Aufgabe aktuell nicht durchführbar. Von der zweiten Mission einer Abwehroperation, also die erfolgreiche Verteidigung des Staatsgebietes gegen den Angriff eines konventionellen Feindes, ganz zu schweigen.

Durch die Blume gesagt. Eine Verlängerung des Wehrdienstes, wie die tatsächliche Wiederherstellung der Miliz, wäre ebenso notwendig wie die konsequente Umsetzung des 2032-Budget-Rahmens. Aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge wie einer Zunahme der Fälle von Untauglichkeit gibt es hierzu faktisch keine Alternative.

Was die Beschaffungen anbelangt, plädiert Striedinger auf die Schwerpunktsetzung Flugabwehr. Momentan könne lediglich eine von 80 Kasernen ausreichend durch Angriffe aus der Luft geschützt werden. Die reale Dringlichkeit dieser Maßnahme ist aus den Tagesnachrichten sattsam bekannt.

AbwehroperationenBrigadier FenderBundesheerGeneralstabschef Rudolf StriedingerMobilisierungs-RahmenPlattform wehrhaftes ÖsterreichSchutzoperationenTag der WehrpflichtUkraine-KonfliktUkraine-KriegVolksbefragung
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
In Ostasien steht der Familienname vor dem Taufnamen
next post
Umfrage: Trump schlägt Biden

Das könnte Sie auch interessieren

FPÖ übernimmt Initiative zur Sicherung der Landesverteidigung

Kurz setzt Friedensdiktat von St. Germain um –...

“Wir haben derzeit eine Diskont- Neutralität”

Verteidigungsministerin Tanner schaltet in den PR-Krisenmodus

HGM unter neuer Leitung

Russland findet weiterhin Abnehmer für sein Erdöl

40.000 Illegale und Anschlag auf Soldaten – Kontrolliert...

Vom Berufsheersaulus zum Milizpaulus

Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN