ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

CO2 – Klimawandel und E-Mobilität

by admin2 23. Juli 2021
23. Juli 2021
CO2 – Klimawandel und E-Mobilität

Es ist erwiesen, dass weder die Stinkrossbauer von einst noch deren Lenker und Bewunderer sich Gedanken über den CO2-Ausstoß ihrer Gefährte machten. Die Hauptsache war, der Motor läuft und das Auto fährt. Heute ist es, angesichts der ständig im Steigen begriffenen Mobilität die Umweltfreundlichkeit, der mehr Interesse entgegengebracht wird als dem Gefährt selbst. E-Mobilität heißt das Schlagwort unserer Zeit. Grund dafür ist der von Wissenschaftern prognostizierte und errechnete Klimawandel. Ein Naturereignis, das zweifellos allen zu denken gibt. Doch ist E-Mobilität die Lösung? Viele Wissenschaftler bezweifeln das schon. Alleine die Gewinnung der Rohstoffe für die Herstellung der Stromspeicher gibt zu denken. Auch dabei entsteht das CO2 in gigantischer Menge, das wir durch E-Mobilität verhindern wollen. Zudem werden in den rohstoffproduzierenden Ländern nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen ausgebeutet. Grüne Stromspeicher werden durch Menschenrechtsverletzungen beschmutzt, heißt es in einer Aussendung von Amnesty International. Lithium und Kobald sind jene Metalle, die zur Produktion einer leistungsstarken Batterie benötigt werden.

Vielfach werden sie vor allem im Kongo und Argentinien durch Kinder- und Frauenarbeit gewonnen. Drei Euro ist der Hungerlohn für einen Tag harte Arbeit bei gleißender Hitze. Ohne Schutzkleidung sind sie, durch den Staub ausgelöst, gefährlichen Lungenkrankheiten ausgesetzt. Und wir machen uns zu Mittätern. Zu Mitschuldigen eines humanitären Missstandes. Und der Bedarf an Lithium-Ionen Akkus wächst und wächst. Aber es geht noch weiter. Zum Aufladen eines Akkus oder einer Batterie benötigen wir Strom. Strom ohne „Mascherl“ aus Atom, Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken. Einmal ins Netz gespeist, lässt sich mehr nicht eruieren, woher der Energiesaft kam. Und wenn dieser Strom zur Versorgung und zum Aufladen einer Batterie im regionalen Bereich nicht reicht, holen wir ihn uns von Dieselaggregaten.

Ein weiteres Problem ist die Entsorgung der Batterien. Sondermüll, für den es noch keinen Platz gibt, da er bis dato noch nicht in großen Mengen angefallen ist. Und was machen unsere Politiker? Sie glauben, dem Klimawandel mit Förderungen für E-Mobilität entgegenwirken zu können, um damit leichter ein gestecktes Klimaziel zu erreichen. Sie schädigen die Umwelt (Mensch und Natur), um die Umwelt zu retten. Wenn das ein Weg ist, dann „Pfiat di Gott, Messner“. Vor allem bei uns in Österreich müssen wir uns hinsichtlich CO2 keine Vorwürfe machen. Weltweit gesehen liegt Österreich im 0,0-Prozentbereich. Was aber nicht heißt, dass man sich für einen Schutz des Klimas nicht einsetzen sollte.

Vielleicht wäre es angebrachter, das Geld in die Forschung zu stecken. Österreich hat immer helle Köpfe in allen Bereichen hervorgebracht. Vielleicht erfindet jemand das Perpetuum-Mobile. Oder gibt’s das schon? Oder haben diejenigen, die an fossilen Brennstoff verdienen, schon die Patente gekauft? Fragen, die uns noch lange beschäftigen werden.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: PxHere Lizenz: -]

CO2Elektro-AutoEU BauerFFFGretaGrüneKlimaNoGisORFTisalUmweltschutz
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
EU-Kommission bläst offiziell zum Sturm aufs Bargeld
next post
“Wesentlicher Meilenstein für alle patriotischen Kräfte”

Das könnte Sie auch interessieren

Alles unter Strom

50.000 Euro für Kinderlosigkeit

Bundestag-Haushaltsausschuss beschließt Förderung für „United4Rescue“

Reaktionärer Adventkalender XIX

Hunderte Kurden aus Weißrussland heimgeschickt

David Schalko und die Ängste eines Günstlings

Die Blüten des Genderwahns

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur...

Auch Ludwig grüßt „falsch“

1 comment

Bündnis für Europa – ZurZeit Nr. 29–30 - ZurZeit 23. Juli 2021 - 11:32

[…] Tisal über CO2 – Klimawandel und E-Mobilität Seite […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN